Preiswertes Anfängersax

  • Ersteller watchmedrown
  • Erstellt am
W
watchmedrown
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.06
Registriert
20.03.06
Beiträge
7
Kekse
0
Hi,

also, ich habe vor das Saxophon spielen anzufangen.
und ich bin auf der suche nach einem sehr billigen Einsteigermodell.
Bei thomann habe ich das Startertone sas 75 gesehen für knapp 200 €.
Könnt ihr mir sagen ob sich das lohnen würde?
ich sag mal so...ich brauche wirklich kein unglaublich gutes,
sondern nur ein saxophon was auch nach saxophon klingt um musik zu machen.
da ich Schlagzeug udn gitarre udn bass so alles spiele hätte ich gerne
noch ein saxophon um schöne ska oder jaz musik zu machen.
das heisst soviel wie dass cih nicht mit diesem saxophon großartig geld verdienen
will oder sonst irgendwas.
also in kurzform brauche ich nur ein saxophon was für anfänger leicht zu spielen ist udn zumindest ein annehmbaren klang hat. also was sagt ihr???
udn ist es denn sehr schwer saxophon selbst zu lernen?

danke für jede antwort!
 
Eigenschaft
 
watchmedrown schrieb:
...was auch nach saxophon klingt...
...udn zumindest ein annehmbaren klang hat...
Da wirst du mit dem 200 Euro No-Name-Sax wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Sorry. Saxophon ist zwar ein schönes Insrument, allerdings auch nicht gerade günstig. Wobei schon ein netter Preisverfall (eher gesagt: Die Preise schwanken ganz schön auf und ab) zu sehen ist. Aber unter 600-700 Euro wird da wohl nicht viel zu machen sein. Das günstigste akzeptable Alt-Saxophon, was ich eben schnell bei Musik-Service gefunden habe, ist das Yamaha YAS-275 und das günstigste akzetable Tenor Julius Keilwert ST90. Wirst wohl entweder noch ein bisschen sparen müssen, oder damit rechnen müssen, dass es einfach nur sch... klingt oder einfach nur sch... zu bespielen ist (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ich will lieber nicht meine Hand dafür in's Feuer legen, dass ein 200Euro-Sax angenehm klingt oder angenehm zu bespielen ist).

watchmedrown schrieb:
also was sagt ihr???
Vor ein paar Tagen gab es die Frage hier bereits:
Anfängersax
Und wir haben für solche Themen sogar einen offiziellen Thread:
Anfängersaxophone

watchmedrown schrieb:
udn ist es denn sehr schwer saxophon selbst zu lernen?
Es ist alles relativ. Schwer zu sagen. Ein Lehrer ist auf jeden Fall wichtig für den Anfang, damit du die richtige Körperhaltung bekommst (machst dir sonst die komplette Wirbelsäule kaputt) oder auch den richtigen Ansatz. Ich will aber nicht sagen, dass es schwieriger als andere Instrumente ist. Es hat nur andere Schwerpunkte, die es zu beachten gilt.
 
Keeper hat ja schon alles wichtige gesagt!
Beim Alto ist würklich ein gebrauchtes yamaha yas 23/25/275 das günstigste!
Und das genannte Tenor ist wohl auch nicht übel!
Keilwerth und Yamaha stellen beide sehr solide Anfänger Instrumente her, andere qualitativ gute Hersteller bauen meist leider nur für die Oberklasse :(
Aber mit einem gebrauchten solltest du auf jeden fall ein gutes Instrument erhalten, wenn dieses überholt wurde, bist du mit etwa 400-500Eus dabei!

also in kurzform brauche ich nur ein saxophon was für anfänger leicht zu spielen ist udn zumindest ein annehmbaren klang hat. also was sagt ihr???

Leider sind die Top-Modelle oft leichter zu spielen und haben auch den besseren Klang, aber ich kann mich nur wiederholen:
Ein gebrauchtes YAS 275 mit passendem Mundstück ist vollkommen ausreichend! Alles darüber ist reiner Luxus!

Ist es denn sehr schwer Saxophon selbst zu lernen?

Selbst zu lernen weiss ich nicht, aber mit dem richtigen Lehrer, geht es am Anfang rasant wie nichts! Ich habe eher das Gefühl, je länger man spielt, desto langsamer geht es vorwärts!
Ein Lehrer ist besonders am Anfang wichtig, weil sich doch gerne mal Fehler einschleichen, z.B. bei der Atmung, die man dann nur sehr schwer wieder wegkriegt!
Aber das weisst du ja sicherlich, wenn du schon so viele Instrumente spielst!
Viel Spass noch, und herzlich wilkommen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben