Preiswertes Metal Bass Equipment

  • Ersteller (7)SeVeN(7)
  • Erstellt am
7
(7)SeVeN(7)
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.13
Registriert
20.04.07
Beiträge
76
Kekse
36
Morgen,

Ich hätte gerne mal ne Frage :D

Also wir sind gerade dabei eine Metalband zu gründen und uns fehlt eig. nur noch ein Basser.. Da ein Kumpel von mir schon immer mal gerne Bass spielen wollte und jetzt vielleicht von Gitarre auf Bass umsteigt, wollte ich euch mal fragen was für ein "günstiges" Equipment ihr ihm empfehlen könnt.

Also Preisliche Richtline für Bass und Verstärker ca. 500 Euro. Etwas drüber ist auch möglich, günstiger wär auch nicht schlecht :D

Also wir spielen Metal und der Verstärker sollte schon ordentlich druck haben um mit einer ganzen Band (runtergestimmte Gitarren) mithalten zu können.

Wäre schön wenn ihr mir einen 5 Saiter empfehlen könntet :great:

Allgemein von Basszeug haben wir leider nicht soviel Ahnung da wir eig. nur blöde Gitarristen sind:redface::D:screwy:


Danke für eure Antworten


Liebe Grüße

Johannes B punkt und Jens G punkt
 
Eigenschaft
 
hi
und da haben wir ihn wieder den allseitsbeliebten "suche metalbass-thread"..... ok zuerst mal: du kannst theoretisch jeden bass für jede musikrichtung nehmen kommt halt ganz auf den sound an den du haben willst... da du von runtergestmimten klampfen redest dürftet ihr wohl einen tiefen wummerigen sound suchen.....
es kommt jetzt drauf an was die vorlieben des bald-bassers sind schmaler hals (das dürfte dann in richtung ibanez bässe gehn)? breiter hals (hier würd ich mal nen squier fender als beispiel hinsetzen)? je nachdem wie ers mag halt....
wenn die form egal ist würde ich wirklcih in richtung ibanez tendieren (schmaler hals sollte einem klampfer doch sher liegen)....
weiterhin kommt viel vom sound auch aus dem amp.... du meinst sollte mit 2 klampfen mithalten können, das kann ich sogar mit meinem 20 Warr übungsamp, weil akustisch kommen 2 klampfn echt arm rüber xD was spielt ihr denn für amps? je nachdem wie überdimengsioniert ihr seid würd ich ne combo mit um die 100 bis 15o watt vorschlagen (sowas wie die Warwick sweet 15 beide versionen kann man gebraucht relativ günstig besorgen und er hört sich richtig schön fett und low an hat viel zum einstellen und is handlich)

ansonsten solltest du uns vll doch einiges mehr an infos zukommen lassen, damit wir dich besser beraten können...
hier hätten wir dann auch noch nen interessanten thread für euch:KLICK MICH!

und ganz wichtig: vor dem kaufen anspielen in der kombination bass+amp!!!!!!


mfg
FinalZero
 
Also, beide gitarristen spielen nen line 6 spider, der eine 150 der andere 75 watt und die amps haben meiner Meinung nach eigentlich auch schon einen ziemlich durchdringungsfähigen brutalen sound :-D... Ich denke das wir auch verschieden amps noch dann auf die "live tauglichkeit" testen usw..

Wir spielen nicht nur runntergestimmt, desshalb wäre auch ein 5 saiter denke ich passend, da kann man halt auch gut zwischen H und E switchen :D

Gibt sonst speziell irgendwelche Bässe bzw. Amps die da zu empfehlen sind?
 
hey!
ich bin bisher in sachen metal immer gut mit esp ltd gefahren:
https://www.thomann.de/de/espltd_b55blk.htm - kostet neu 250
um nen anständigen verstärker für den proberaum zu finden, rate ich dir, dass du dich mal im gebrauchtmarkt nach nem warwick 15(.2) umschaust. damit fährste gut. ansonsten bekommst du für 250 noch harley benton und behringer. machen laut und vllt fürn anfang gut. wenn dann würde ich auch eher zu HB tendieren, denn von behringer wurde ich in sachen combos nur enttäuscht (mein bx1200 ging trotz kleiner leistung einfach kaputt) und meine HB boxen halten immer noch und sind verdammt gut fürs geld! aber ich würd dir eher raten, aufm gebrauchtmarkt zu schauen.
wenn du eher nen schmalen hals haben willst:
https://www.thomann.de/de/ibanez_gsr205bk.htm

aber ich denke, der esp ltd ist günstiger und ich mein ltd hat mich noch nie enttäuscht. einfach perfekt für metal. (zumindest mal wenns nach meinem geschmack geht)

mfg
FtH
 
naja er kann sich ja auch wenn die Form ihn wichtig ist den B.C Rich Warlock Platinum :great: holen der lässt sich einfach spiele hat nen guten halz werder zu dick noch zu dünn ( ist aber leider sehr kopflastig ;) )

am besten ihr geht mit ihm aber zu nem musikladen wos ne schöne auswahl an bässen gibt un guckt was ihm mehr steht an fomren u.s.w. und vieleicht findet ihr ja dort sogar nen bass :great:
 
Hatte neulich im Music Shop hier in München zwei günstige Peaveys in der Hand - die sind schon ordentlich, die Teile, für die Kohle echt OK! Allerdings war halt das Setup mäßig, heißt, man müsste die Teile noch ordentlich einstellen. Wenn ihr direkt im Laden kauft (nicht online bestellt), sollte das i.d.R. dort erledigt werden ...

Sehr gut sind die preiswerteren Yanahas (z.B. http://www.musik-service.de/Bassgitarre-Yamaha-RBX-375-prx395741736de.aspx), auch ab und an mal gebraucht zu finden. Ibanez find' ich dann v.a. in der Preisklasse 400-600€ sehr interessant ...
Auch Cort sei hier noch erwähnt, die bieten sehr geile Bässe für echt wenig Geld!

Amp-mäßig wird's bei dem Budget schon schwierig. Bleibt eigentlich nur der Gebrauchtmarkt, lass' von den Behringer- und Harley Benton-Combos eher die Finger ... Der schon genannte Warwick Sweet 15 wär' 'ne Option, evtl. ist auch 'n Hughes&Kettner Basskick gebraucht aufzutreiben.
Gut & günstig gehen auch die alten Peaveys her, gab' mal sehr ordentliche 1x15er Combos von denen, und auch Top&Box könnte da gebraucht mit viel Glück drin sein.
 
Also ich denke das wir demnächst mal nach Köln in den Music-Store fahren, da gibts echt eine riesen Auswahl an Gitarren und Bässen.
Diese günstigen Yamahas von denen ich auch schon öfters gehört habe finde ich eigentlich uninteressant denn von Aussehen sprechen sie mich nicht so an und das Auge isst schliesslich ja auch mit ;)
 
Die Tips in Sachen Bass kann man so stehen lassen. Ich würde auch nach dem LTD B55 oder nach nem Yamaha RBX375 schaun.

Amptechnisch auf jeden Fall den Gebrauchtmarkt nutzen.
Warwick Sweet 15 (wenn zu kriegen auch die neue Version)
nen alten Hughes & Kettner Basskick 505 (150 Watt, 15 Zoll, ansprechend laut. Schade, dass meine Band noch nicht weiter ist, sonst würd ich dir meinen verkaufen und aufrüsten ^^)
vielleicht auch nen neuen Basskick von H&K, wenn man was findet.

Wenns neu sein soll wird wohl nur noch Behringer übrig bleiben. Gibt viele, die die Sachen nicht mögen, aber ich muss sagen, in einer Metalband hätten sie den klaren Vorteil, dass man sie hören würde, da der Sound sehr prägnant ist (man muss das aber mögen, der er ist anders einfach). Ich hab mal das große Stack probegespielt und war für den Preis angetan, gebe aber zu, dass ich verstehe, wenn Leute das nicht mögen.
 

Ähnliche Themen

Codeman041083
Antworten
9
Aufrufe
4K
Luntak
Luntak
Max666
Antworten
10
Aufrufe
3K
Max666
Max666
S
Antworten
5
Aufrufe
3K
Carbon
C
A
Antworten
5
Aufrufe
1K
Aemilian
A

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben