Private Stock PRS

  • Ersteller TabascoSauce
  • Erstellt am
T
TabascoSauce
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
22.06.13
Registriert
04.12.12
Beiträge
92
Kekse
0
Weiß einer wo ich noch eine Private Stock PRS in schwarz herkriege?
Ich hab schon überall im Inet gesucht.
Lohnt sich die Gitarre überhaupt für Metal?
Wenn ja, für wieviel wird die so ungefähr gebraucht verkauft?
 
Eigenschaft
 
Eine Private Stock PRS hab ich noch nie in Schwarz bzw. weiß nicht ob überhaupt schon mal in einer deckenden Lackierung gesehen, vielleicht bekommst Du so eine in den USA (ebay usw.).

Ich hab eine McCarty und spiele zwar keinen Metal aber die Bespielbarkeit ist sehr gut und es gibt ja einige Musiker die damit härtere Musik spielen.

Preislich hab ich auf die schnelle zwischen 3900€ und 11500€ gefunden für eine Private Stock.
 
Da will wohl einer Beiträge fürs Gewinnspiel sammeln ...

Kann man mit ner Private Stock Metal spielen .. fast so geil wie braucht man für Metal EMGs ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Musikuss, ich denke, es hängt damit zusammen, da geht um eine schwarze Private Stock ;)
https://www.musiker-board.de/gitarr...r-gitarrenidentifikation-426.html#post6199333

Tabasco, wenn Du so eine Gitarre willst musst Du Dich an den nächten PRS Händler wenden. Die findet man nicht einfach mal so gebraucht. Und sie kostet vermutlich SEHR viel mehr, als Du bereit bist auszugeben ;)
Welche PRS Gitarre der von Jim Root am nähesten kommt ist eine Standard 24. Die findet man gebraucht um die 1000 Euro, wenn nicht sogar noch etwas günstiger.
Oder vielleicht eine PRS SE Torero, da sind sogar schon die EMG Pickusp drin ;)
 
Hmm also 1000 sind echt zu viel, die nehm ich lieber für nen Amp.

Ich hab jetzt eine MTM-2 aber die MTM-1 (andres herstellerland, neck through, andre Pickups, Seven inlay, andre lackierung) oder auch die Private Stock PRS die ich suche, kostet das Dreifache, würde ich da einen großen Soundunterschied hören?
 
Eine Private Stock PRS kostet nicht das dreifache der MTM-2, die kostet mindestens das 10-fache.
 
Hm weiß der TE was "Private Stock" bedeutet? Es gibt metaltaugliche PRS für unter 1000 und zwar die Tremonti SE und die Mike Akerfeld. Wenn du auf Jim Root stehst dann schau dir die Jim Root Telecaster von Squier an. Allerdings 1000 Euro für eine optische Vorliebe zu verprassen ohne zu wissen was die Gitarre leistet ist irgendwie sinnlos. Ich würd dir raten, schlaf nochmal drüber, lass den Wunsch arbeiten und wenn du in ein paar Wochen noch scharf drauf bist, geh in nen Laden und guck dir metaltaugliche Gitarren an.
Ich denke aber du sammelst einfach nur deine Posts fürs Gewinnspiel. Google hätte dir in Sekunden gesagt das eine "private Stock" weit ausserhalb deiner Möglichkeiten liegt. Du erstellst in tausend Unterforen sinnlose Themen. Im einen sagst du das du keinen plan hast was 8tel und 16tel sind, ne Private stock wäre die reine Verschwendung bei dir. Üb erstmal mit der Gitarre die du hast, eh du das GAS befeuerst und erstell nicht pro Tag ne million Threads um Posts zu sammeln
 
Ich weiß nicht was ihr mit dem Gewinnspiel habt, der Einsendeschluss war doch gestern? Oder hat mir mein Kumpel was falsches erzählt? Lasst mich doch, ob jetzt Gewinnspiel ist oder nicht, einfach mein Ding machen und gut ist :)

Aber darum gehts jetzt nicht, mir hat die Gitarre gefallen und ich wollte eben etwas drüber wissen.
Genau so wie mit der MTM-1. Ich will nur wissen ob sich der Aufpreis auch wirklich lohnt oder ob da nur ganz kleine Unterschiede im Klang sind.
 
Also klang ist ja soooo sbjektiv...

Die Klanglichen unterschiede sind da. Die multiplizieren sich aber erst mit dem restlichen Equipment. Ich mein des ist ja ganz klar: Wenn ich eine wahnsinns Gitarre habe, brauche ich auch einen Wahnsinns Amp, um diese Feinheiten hörbar zu machen. Da spielt dann schnell mal alles eine Rolle. Vom Plek über die Kabel bis eben zur MEGA-Klampfe...

Ich will damit nicht sagen, dass diese Gitarren ihr Geld nicht wert sind. Ganz im Gegenteil... ich steh sowas von auf solche Gitarren...

Aber wie gesagt. Das Multipliziert sich dann eben...


Was bei diesen hochpreisigen Giatarren einfach ein Traum ist (meistens jedenfalls :redface:) ist die Verarbeitung, die einwandfreie "Technik", das umgesetzte Handwerk... Das merkt man an der Stimmstabilität, daran wie einfach solche Gitarre einzustellen sind (im Vergleich zu billigen Gitarren), wie unkompliziert sie "arbeiten"... Das ist schon traumhaft...


Letztendlich, um zum Sound zurückzukommen, zahlt man ab einem gewissen Betrag X nur noch für kleine Nuancen. Eine wirklich absolut ausreichende Gitarre bekommt man zwischen 1000 und 1500€. Klar gibst billigere die saugut sind. Aber in diesem Betrag liegt ein gewisser "Standard" der dan erstmal nicht so ohne weiteres zu toppen ist. Ab da zahlt man für die kleinsten Nuancen richtig richtig Kohle... Dann kommen noch andere Begehrbarkeiten wie Limitationen oder exotische Hölzer dazu, eine besondere Optik, und und und...


Ich denke das muss jeder selber entscheiden ob einem DAS der Aufpreis wert ist. Mir z.B. schon. Andere sind eher Pragmatiker und sehen da keinen Sinn drinn unmengen für eine Gitarre zu zahlen. "Den Unterschied hört doch eh keine s..." wird dann oft argumentiert... Das ist aber nur bedingt wahr.



Zum PRS Private Stock nochmal: Das ist der Custom Shop von PRS. Da kommen wirklich nur die edelsten und exklusivsten Gitarren raus. Bei dem eh schon sehr hohen Standard von PRS echt kaum vorstellbar. Meist geht es aber dabei gar nicht sooo sehr um den Klang sondern um die Exklusivität. So sachen wie die Skyline von Köln im Griffbrett eingearbeitet (exuklusiv für Musik Store) oder so Scherze... Da sprechen wird aber dann vornehmlich von Gitarren zwischen 5.000€ und 20.000€...

Das wiederum wäre selbst mir zu viel :D
 
Wenn du die Mick Thomson Signature meinst, ob sich ein Aufpreis da lohnt ist Geschmackssache. Auf das Seven Inlay kann man verzichten, aber die anderen Komponenten sind schon hochwertiger. Trotzdem bezahlst du natürlich nen Batzen für "Original Mick Thomson Signature", für den Preis kriegst du auch Prestige Ibanez, wo du wohl mehr fürs Geld kriegst. Aber wer harter Fan ist, der holt sich halt son Ding (ist ja ne gute Gitarre), und genau darauf zielt Ibanez, genauso wie andere Firmen.
Ich glaube aber als einfach Fan reicht auch die MTM-2 locker, wenn du in die die Tonabnehmer der MTM 1 einbaust, dann kommst du noch näher dran.
Aber die MTM 1 bewegt sich auch in nem Preisspektrum wo man einfach mal antesten und vergleichen sollte, dann kann man gut rausfinden ob einem das das Geld wert ist oder man lieber in nen guten Amp investiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben