B
bjoerngiesler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.01.23
- Registriert
- 16.09.08
- Beiträge
- 112
- Kekse
- 361
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen Probenraum / Homerecording-"Studio" einzurichten, und würde mich über Euren Input freuen
Ich habe noch keine "echten" Fragen, das ist im Moment eher Gegrübel und "lautes Denken", trotzdem ist mir jeder Kommentar lieb.
Ich möchte mir um den Raum herum einen Kabelkanal mit Dosen für Strom, Audiosignale und MIDI legen, so daß sich die Bandmitglieder "einfach irgendwo einstecken" können. Die Audio- und MIDI-Signale sollen auf ein zentrales Rack geroutet werden. Die Audio-Signale gehen dort in eine Patchbay, weil's ne gute Idee ist und das Pult zuwenig Anschlüsse hat, und von dieser ins Pult. Die MIDI-Signale gehen ebenfalls zum Rack, dort in ein MIDI-Interface/Merger/Thru-Box. Die Keyboards stehen direkt beim zentralen Rack, ansonsten gibt es nur ein fest installiertes Instrument, ein E-Schlagzeug.
Beim Audio-Signalrouting kommt für mich nur symmetrische Verkabelung in Frage, wir reden von Kabellängen von bis zu 10m an der Wand lang parallel zu Stromleitungen. Maximaler Signalpegel ist Line, da wir Aktivboxen verwenden; eine Ansteuerung mit hochpegeligen Signalen ist also nicht nötig. Wenn sich das mal ändert, ziehe ich noch ein paarmal Speakon dazu.
Da alle Bandmitglieder auch singen und die Gitarristen teilweise Amp-Simulatoren verwenden (mit XLR-Ausgang (DI-Box) oder 2x Klinke als Stereosignal), möchte ich von den Anschlüssen möglichst flexibel sein. Ich habe mir überlegt, XLR/Klinke-Kombibuchsen zu verwenden; davon jeweils 4 pro Platz, dann können die Kollegen sich aussuchen, wie sie ihre Tretminen anschließen, jeder kann noch ein Mikro dranhängen, und einer ist noch für zusätzliche Sperenzchen frei (Harpmikro oder so).
Das heißt, ich brauche eine Verkabelung mit 4-adrigem XLR-Kabel. Die Patchbay muß ebenfalls XLR sein, oder ich verzichte auf Phantomspeisung, dann geht's auch durch eine "normale" symmetrische Klinken-Patchbay. (?) Kann ich die XLR/Klinke-Kombibuchsen mit jeweils nur einem Kabel verkabeln? Mich verwirren etwas die unterschiedlichen Steckerbelegungen bei XLR... europäisch/amerikanisch... was kann hier passieren, wenn ich falsch verkable?
Wie klingt das für Euch?
ich bin gerade dabei, meinen Probenraum / Homerecording-"Studio" einzurichten, und würde mich über Euren Input freuen
Ich möchte mir um den Raum herum einen Kabelkanal mit Dosen für Strom, Audiosignale und MIDI legen, so daß sich die Bandmitglieder "einfach irgendwo einstecken" können. Die Audio- und MIDI-Signale sollen auf ein zentrales Rack geroutet werden. Die Audio-Signale gehen dort in eine Patchbay, weil's ne gute Idee ist und das Pult zuwenig Anschlüsse hat, und von dieser ins Pult. Die MIDI-Signale gehen ebenfalls zum Rack, dort in ein MIDI-Interface/Merger/Thru-Box. Die Keyboards stehen direkt beim zentralen Rack, ansonsten gibt es nur ein fest installiertes Instrument, ein E-Schlagzeug.
Beim Audio-Signalrouting kommt für mich nur symmetrische Verkabelung in Frage, wir reden von Kabellängen von bis zu 10m an der Wand lang parallel zu Stromleitungen. Maximaler Signalpegel ist Line, da wir Aktivboxen verwenden; eine Ansteuerung mit hochpegeligen Signalen ist also nicht nötig. Wenn sich das mal ändert, ziehe ich noch ein paarmal Speakon dazu.
Da alle Bandmitglieder auch singen und die Gitarristen teilweise Amp-Simulatoren verwenden (mit XLR-Ausgang (DI-Box) oder 2x Klinke als Stereosignal), möchte ich von den Anschlüssen möglichst flexibel sein. Ich habe mir überlegt, XLR/Klinke-Kombibuchsen zu verwenden; davon jeweils 4 pro Platz, dann können die Kollegen sich aussuchen, wie sie ihre Tretminen anschließen, jeder kann noch ein Mikro dranhängen, und einer ist noch für zusätzliche Sperenzchen frei (Harpmikro oder so).
Das heißt, ich brauche eine Verkabelung mit 4-adrigem XLR-Kabel. Die Patchbay muß ebenfalls XLR sein, oder ich verzichte auf Phantomspeisung, dann geht's auch durch eine "normale" symmetrische Klinken-Patchbay. (?) Kann ich die XLR/Klinke-Kombibuchsen mit jeweils nur einem Kabel verkabeln? Mich verwirren etwas die unterschiedlichen Steckerbelegungen bei XLR... europäisch/amerikanisch... was kann hier passieren, wenn ich falsch verkable?
Wie klingt das für Euch?
- Eigenschaft