Proberaum: Was reicht als gitarren amp?

  • Ersteller xDennyxD
  • Erstellt am
xDennyxD
xDennyxD
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.06.20
Registriert
07.01.12
Beiträge
36
Kekse
0
Ort
73770 Denkendorf
Servus @ all

ich hab da mal ne frage:

was reicht da als gitarren amp, um sich gegen ein acoustic drumset und ne 200W Bassbox durchzusetzten?? lautstärkemäßig, (voll aufgedreht iss ja blöd, sonst iss der ton F*** )
combo oder topteil + lautsprecher ?

Wie ist des mit Topteil + lautsprecher?
wenn ich ein board hab (EQ + Overdrive ... ) brauch ich da nen topteil?
ich hab keine ahnung, hatte bisher nur nen kleinen übungscombo für zu hause
beim kumpel geht des signal: gitarre --> board --> topteil --> Lautsprecher

???

gruß an alle, denny
 
Eigenschaft
 
Hi,
Combo und Topteil + Box sind grundsätzlich erstmal "gleich".... Beim Combo sitzen Verstärker und Lautsprecher in einem Gehäuse, bei Top + Box sind Verstärker und Lautsprecher einfach nur in 2 Gehäusen untergebracht.

Combo wie Top + Box können mit einer Band mithalten. Kommt halt immer auf den jeweiligen Amp und die Vorlieben an. Es gibt "große" Combos mit denen man ohne Probleme live spielen kann, aber auch "kleine" Topteile die für eine laute Band zu schwach sind. Ich persönlich mag lieber ein Topteil + eine 2x12" Box. Hat den Vorteil das ich das Topteil auch mal zu einem Gig mitnehmen kann bei dem die Box schon auf der Bühne steht.

Was du genau brauchst um in einer Band zu spielen hängt von vielen Faktoren ab:

Welche Musikrichtung spielt ihr?
Für Poprock und Blues braucht man im normalfall weniger Leistung als in einer Metalband. Einfach weil es in ersterem oft leiser zugeht und man mit "einfacheren" Frequenzen arbeitet. Bei einer Metalband, bei der die Gitarren weit runtergestimmt sind braucht man einfach mehr Leistung um sich durchsetzten zu können. Man kann mit den oben genannten Schlagzeug/Bass leise UND laut spielen ;)

Wo und wie willst du den Amp genau einsetzen?
Wenn du auch kleinere Gigs spielen möchtest bei denen dein Amp nicht abgenommen wird brauchst du ordenlich Leistung.

Was für einen Sound willst du?
Falls du einen richtig lauten Clean-Sound willst brauchst du genug Leistung damit dein Amp nicht verzerrt

Transistor oder Röhre?
Rein physikalisch sind Röhren- und Transistorverstärker mit identischer Wattzahl gleichlaut, trotzdem wirkt ein 30W Röhrenamp lauter als ein 30W Transistoramp.

Preislimit?
Was willst bzw. kannst du ausgeben?

Effektgeräte kannst du an jeden Amp hängen, egal ob Topteil oder Combo. Manch Effekte klingen besser wenn man sie in den so genannten FX-Loop hängt. EQ, Chorus, Delay arbeiten z.B. meist besser wenn sie nach der Verzerrung liegen. Da die Verzerrung bei modernen Amps in der Vorstufe entsteht hängt man diese Effekte in den FX-Loop, also zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers. Darauf solltes du beim Kauf vllt achten wenn du solche Effekte nutzen möchtest
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
60 watt röhre langt völlig .)
 
Was ist denn dein Budget? Und was wollt ihr spielen? Metal, Pop, Rock? Gut und günstig wäre ein gebrauchter Peavey Bandit.
 
60 watt röhre langt völlig .)

30Watt Röhre sind schon völlig ausreichend! Wenn man in Physik ein wenig aufgepasst hätte wüßte man, dass der Lautstärkeunterschied zwischen 100Watt und 50Watt bei nicht mal 5% liegt...
Einen Röhrenverstärken mit mehr als 50Watt auszufahren ist in nem Proberaum zwar nicht unmöglich, aber dann kannst du die schonmal nen Termin machen fürs erste Hörgerät.
Ich hab 100 und 50 Watt vollröhre, mit Highgain hab ich die beide noch nie auf 50% Master gefahren... da wäre selbst mit Gehörschutz die Schmerzgrenze weit überschritten.

Ich hatte auch mal den Irrglauben, dass es 100Watt sein müssen um in einer Band gut hörbar mit schönem Sound mitspielen zu können... ist aber alles Schwachsinn!

Mesa Mini Retri 25 Watt oder Engl Gigmaster 15 oder 30 Watt finde ich genial, hab beide schon angespielt und sind echt kleine Sahnestücke... natürlich nicht für den ganz kleinen Geldbeutel und auch eher was für harten Sound.

Grüße
 
Also:
Wir spielen Pop-Punk, deswegen brauch ich laute cleansounds und distortion/overdrive
Der amp wäre eigendlich nur fürn proberaum (7x7 meter) wäre aber net schlecht wenn ich trotzdem vor 30-50 Leuten damit spielen könnte,
400€ +- kann ich ausgeben
 
Wenn ich bedenke , was mein kleiner 5 Watt Fender 57 Champ schon an Lautstärke raushauen kann.... o_O
ok der is nicht billig.:D
 
https://www.thomann.de/de/laney_lc30112n.htm

Ich weiß der ist etwas über dienem Buget, aber damit bist du wirklich bedient! Der Verstärker geht in die Marshall Richtung, ist aber auch clean sehr schön.
Und wenn du glück hast bekommst du auch einen gebraucht, aber auch wenn nicht würde ich dir empfehlen etwas zu spaaren und ihn dann neu zu kaufen.
Ansonsten könntest du dir auch die (neuen) Bugera Verstärker anschauen, aber ich glaube dass die grad was einen schönen Hard-Rock Overdrive sound angeht doch nicht so der hammer sind. musst du aber selbst ausprobieren.
Allgemein vertrete ich besonders bei doch recht sensibler Elektronik wie bei Röhrenverstärkern aber die Meinung "Wer billig kauft kauft zweimal"
 
30Watt Röhre sind schon völlig ausreichend! [...] Ich hab 100 und 50 Watt vollröhre, mit Highgain hab ich die beide noch nie auf 50% Master gefahren... da wäre selbst mit Gehörschutz die Schmerzgrenze weit überschritten.
kommt auf den drummer an. meiner wird irgendwie immer lauter, hab mit meinem master bei 4-5 angefangen, bin jetzt bei 6-7, 100watt marshall röhre.
die einzige dynamik die der sack kennt heißt "lauter"
allerdings würden, wie du sagst, 30 watt auch mitkommen (noch! :D)
 
Also wenn ich Punk lese dann schlag ich immer gerne den älteren Peavey Bandit 112 vor. Noch der mit dem roten Streifen, um 200 euro zu haben und nochn guter alter Made in USA.
 
hey wie oft muss man den ne röhre auswechseln beim röhrenamp?
(angenommen wir proben 3mal die woche 3,5h )
 
hey wie oft muss man den ne röhre auswechseln beim röhrenamp?
(angenommen wir proben 3mal die woche 3,5h )

Das ist schwer vorhersagbar. Eine Vorstufenröhre hält eigentlich ewig. Da keine Leistungsröhre aber eine Endstufenröhre verschleisst dagegen doch ganz schön.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben