Suche Metal-Topteil zwischen 300€ und 500€

  • Ersteller x3Predator3x
  • Erstellt am
Uff, danke für die Antwort!
Also: Ich glaub den Marshall lass ich in Ruhe, ich will ihn ja vielleicht weiter benutzen und hab von sowas eh keine Ahnung :D Ob ich jetzt die Jet City oder die HB 212 nehme weiß ich noch nicht, mir haben ja doch recht viele die HB empfohlen; ich kann mir dazu ja selbst keine Meinung bilden, außer durch Recherchieren, was ich dann auch machen werden. Für zu Hause werd ich das dann wohl mit dem TubeTown 12"-Speaker probieren; im Zweifelsfall kauf ich mir einfach doch die HB 112er, aber das ergibt sich dann schon irgendwie; vorerst ist erst mal der Bandraum wichtig. Freitag spiel ich wahrscheinlich den Tubemeister nochmal an, um zu bestätigen, dass er mir gut gefallen hat, und nächste Woche Samstag kann ich dann im großen Laden den Gigmaster, den Tubemeister und die Orange Dark und Tiny Terror mal gegeneinander spielen; dann seh ich, welcher mir am Besten gefällt. Bis dahin werd ich wohl noch nicht zuschlagen; es sei denn, es gibt ein Schnäppchen-Angebot. Der Thread hier hilft mir echt ungemein weiter und deswegen hoff ich natürlich noch auf weitere kompetente Antworten ;)
MfG
 
Ist es auch möglich, Standard Audio Boxen als Gitarrenbox zu benutzen?? Die haben 8 Ohm-Eingänge und stehen Zuhause nur rum.. Außerdem glaube ich haben die einen 12" Speaker glaube ich... Die Boxen sind aber schon recht alt! Funktionieren tun sie aber noch
EDIT: für Zuhause mein ich
 
Ja, ich denke mit dem nochmaligen Anspielen bist Du auf dem richtigen Weg. Ich finde nämlich, dass Gigmaster und Tubemeister durchaus unterschiedlich klingen. Deshalb kommt es mir auch komisch vor, dass Du beide als gleichwertig betrachtest. Normalerweise wird, so meine Erfahrung, entweder der eine oder der andere klar präferiert. Ich beispielsweise mag den Gigmaster. Mit dem Tubemeister kann ich irgendwie gar nichts anfangen, insbesondere in der Zerre finde ich den grausam. Was aber nicht heißen muss, dass das auch für Dich gilt. Geschmäcker sind halt verschieden und deshalb gibts kein besser oder schlechter sondern höchstens ein "gefällt mir besser". Was lernen wir daraus? Das einzige, was nach einer "Erstberatung" im Forum hilft, ist selbst möglich viel anzuspielen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann es sein, dass die Mesa-Box da 'nen großen Unterschied gemacht hat?? Ich hab den Tubemeister echt noch nen Schub mehr metaltauglich empfunden! Auf jeden fall keine schlechte Verzerrung, eher ne brutale!
 
Kann schon sein, dass der eine Verstärker an Box A besser klingt und der andere an Box B. Ich will auch nicht sagen, dass die Zerre vom Tubemeister schlecht ist. Mir gefällt sie halt nicht so. Ist aber auch ne Weile her, dass ich den mal angespielt hatte und war auch nur kurz. Eventuell lässt sich da noch was rausholen.
 
Ich hab den PowerSoak benutzt; ohne die Endstufenzerre hört er sich auch wirklich schlecht an, vielleicht war das das Problem?? Auf 1 W kann man halt auch voll aufreissen
 
Ja, kann gut sein. Ich habe ihn damals nur auf Zimmerlautstärke gespielt. Ich will Dich auch nicht in irgendeine Richtung drängen.
 
Ist klar, alles Geschmackssache ;)

Ist es auch möglich, Standard Audio Boxen als Gitarrenbox zu benutzen?? Die haben 8 Ohm-Eingänge und stehen Zuhause nur rum.. Außerdem glaube ich haben die einen 12" Speaker glaube ich... Die Boxen sind aber schon recht alt! Funktionieren tun sie aber noch
EDIT: für Zuhause mein ich
Nochmal dazu: Weiß das jemand?? Würd mich mal interessieren
 
So, hab Freitag noch den Tubemeister 18 mit der dazugehörigen 112er Box gezockt und war schwer enttäuscht! Die Mesa-Box beim letzten Mal hat wirklich 'nen Riesen-Unterschied gemacht! Da muss ich wohl echt nochmal beide an der selben Box spielen -> Nächsten Samstag
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
21
Aufrufe
3K
no regrets
no regrets
D
Antworten
10
Aufrufe
1K
Myxin
Myxin
-Slash-
Antworten
23
Aufrufe
2K
Lasse Lammert
Lasse Lammert

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben