Suche Metal-Topteil zwischen 300€ und 500€

  • Ersteller x3Predator3x
  • Erstellt am
Wenn der Sound DEINEN Geschmack trifft und du damit Metal spielen kannst, gibt es keinen Grund, den nicht zu kaufen. Die Sache mit den Pedalen würde ich halt vorher mal ausprobieren.
Und klar kann man Zerrer und Wah gleichzeitig benutzen.
Zum Thema Durchsetzungsvermögen: Kommt drauf an, wie laut euer Drummer ist und wo ihr spielt (große oder kleine Bühne, PA?), auch ob du tief runterstimmst usw..
 
Wir spielen im Bandraum, Auftritte haben wir noch nicht viele. Unser Drummer ist nicht ZU laut und habe meine Gitarren auf Drop C bzw. Drop D.
Den Tubemeister gebraucht zu finden ist auch schon schwer...
 
Findest du?
Ich hab aktuell nicht geschaut, aber normalerweise werden einem die Tubemeister 18 Amps regelrecht hinterhergeworfen.
Also mit ein bisschen Geduld bekommst du garantiert einen gebraucht!
 
Okay, danke, grad mal auf Quoka und eBay-Kleinanzeigen geschaut. Ich meinte, gebraucht in 'nem annehmbaren Preissegment ist er schwer zu finden; normal sollte er so um 300 weggehen, aber ich finde nur welche mit 400€, vielleicht bisschen drunter, aber dafür schon gar nich in meiner Nähe.
 
Naja im Threadtitel steht ja "zwischen 300 und 500 Euro", dann passt das doch. Abgesehen davon kannst du ja versuchen zu handeln und ein Versand von so einem kleinen Top ist nicht teuer.

Ich würde dir allerdings empfehlen, auch mal ein Auge auf den neuen Laney Ironheart 15H und den Orange OR15 zu werfen. Das sind sicherlich auch gute Amps, die evtl. noch besser für härtere Musik geeignet sind.
 
Der Ironheart sieht echt super aus; der Orange mag zwar super klingen (kann ich nicht sagen), aber ein zusätzlicher Clean-Channel wäre mir doch lieber und der PowerSoak reicht für zu Hause wohl kaum... Beim Ironheart ist "<1W" schon fast zu wenig, denn 15W für den Bandraum sind auch nicht sooo leise, wenn ich mal nur 5W will, aber das ist eigentlich kein großes Problem... Der Amp sieht echt cool aus, gute Bestückung (3x Vorstufenröhre und 2x Endstufe), gute Optik etc.! Da muss ich mich mal erkundigen, danke!
 
Unterschätze die Power von Röhrenwatt nicht. Selbst 1 Watt ist aufgedreht an einer guten Box wirklich saulaut!
Ich finde diese Aufteiliung 1 und 15 Watt sehr viel sinnvoller als 7,5 und 15 Watt. Bei letzterem ist der Unterschied nicht wirklich groß.
Der Haupteffekt wird ohnehin sein, dass sich die Lautstärke feiner einstellen lässt bei niedrigen Pegeln. Klanglich sollte das nicht so große Unterschiede machen, da bei solchen modernen Amps der Sound überwiegend aus der Vorstufe kommt.
 
http://www.youtube.com/watch?v=OVFogN2w6NA

Der sollte doch metaltauglich sein?!?

Habe übrigens den ENGL Gigmaster 30, spiel den über ne PRS 2x12er Box - zwar kein Metal aber doch recht harten Rock.
Da wären Gainreserven ohne Ende drin - sprich ich hab im Zerrkanal den Gain knapp auf der Hälfte. Weder Midboost noch Gainboost an.

Das Teil drückt mit ner 2x12er Box enorm! Spiel den mal probe - ruhig etwas lauter. Langfristig dann ne kleine 1x12er Box zuhause und ne 2x12er Box im Proberaum.

Denke allerdings wenn Du eh nur verzerrt spielst wäre der Gigmaster 15 sogar eher was für Dich. Kannst zuhause recorden, Power Soak für abendliches Üben auf
geringer Lautstärke.

Spiel den wirlich mal an, lohnt sich!

EDIT: Sieht übrigens auch klasse aus (-:

Amp-1_zps4662832f.jpg


und verträgt sich super mit Effekten - nutze allerdings bisher nur nen Chorus und n Delay im seriellen Effektloop...
 
Danke, aber 15W reichen glaube ich wirklich! Den Gigmaster 15 hab ich ja eh angespielt heute! Geiles Teil, ehrlich gesagt wird mir der immer sympathischer, da er ja auch eher auf Metal zielt wie der H&K, und ich spiel ja eigentlich nur Metal.
 
Lass dich von uns nicht so beeinflussen - einfach mal selbst testen. Geschmäcker sind verschieden!

Ich würde wirklich den Orange OR15 - auch wenn er nur einen Kanal hat - mal anspielen - und eben den Laney Ironheart 15H oder sogar den Ironheart Studio (der hat übrigens 3 Kanäle inkl. Boost).
 
Wenn ich bis zu den Ferien kein gutes Angebot für den Gigmaster bzw. Tubemeister gefunden hab, werd ich die mal anspielen.
 
Würdet ihr, wenn ihr euch nicht entscheiden könntet zwischen den beiden, einfach den am Günstigsten verfügbaren nehmen??
 
Wenn dir sowohl Gigmaster wie auch Tubemeister klanglich gut gefallen haben, würde ich in deinem Fall eher den Tubemeister nehmen. Er ist halt nochmal kleiner und transportabler. Wenn du das Gerät regelmäßig 2km zum Bus schleppen musst, wirst du irgendwann um jede Erleichterung froh sein.
Ich bin nur aufgrund dessen, was man insgesamt so liest, davon ausgegangen, dass der H&K eher für den Rocker/Blueser mit SingleCoil-Strat optimiert wäre. Selbst gespielt habe ich ihn noch nicht. Vom Gigmaster kenne ich auch nur die 30er-Variante, aber generell sollte jeder Engl mit Humbucker-Bratsounds gut klarkommen.
Am besten gehst du beide nochmal anspielen, mit deiner Gitarre natürlich.
Wenn es dann klanglich immer noch unentschieden steht, würde in deinem Anwendungsfall, wie bereits geschrieben, Gewicht und Packmaß für mich den Ausschlag geben.
 
Danke, das werde ich wohl machen... Komisch, dass sich die Amps nicht viel genommen haben!
Solche Entscheidungen brauchen wohl Zeit ;)
 
Hat noch einer einen günstigen Geheimtipp für 'ne Box zu Hause?? Ich hätt schon ein paar gefunden, sie müssen nur günstig sein und einen relativ guten Sound haben, muss aber nich recording tauglich sein etc.
https://www.thomann.de/de/harley_benton_g112.htm
https://www.thomann.de/de/orange_ppc_108.htm
Eine der beiden vielleicht??? Mein Budget ist für Amp, Proberaum-Box und kleine Box für zu Hause 500 euro, also bleibt für die kleine nich mehr viel übrig!
 
Ich würde an deiner Stelle nicht an der Box sparen. Die Box und der Speaker haben einen sehr großen Einfluss auf den Gesamtsound.
Das kann soweit führen, dass ein hervorragendes Top an einer schlechten Box einfach auch nur noch schlecht klingt.

Ein 8" Speaker ist auch in keinster Weise mit einem 12" Speaker vergleichbar. Wenn du mit einer Band spielst - und das über Jazz oder Blues hinausgeht, kannst du den 8" Speaker vergessen.

Ich kann dir die 1x12er Boxen von Palmer empfehlen. Die sind für den Preis unschlagbar. Ich spiele selbst zwei davon - und habe über die Jahre alles Mögliche an Boxen gehabt, u.a. auch Engl und Marshall.

Du kannst dir den Speaker aus einer Reihe von Celestion oder Eminence Speakern aussuchen - oder du kaufst dir das Leercabinet und baust einen anderen Speaker rein.
 
Danke!
Aber für den Proberaum hab ich dann doch eh die 212er Vintage Box von HB, die soll ja angeblich sehr gut sein für den Preis und wird meinen Ansprüchen und meinem Budget vor allem bestimmt gerecht; außerdem sind darin 2x 12" Celestion V30 Speaker drin soweit ich weiß, und die sind Hammer. Für zu Hause ist der Preis eigentlich das Wichtigste, da ich da nicht zu laut spielen werde; ich werde zwar mit meiner Band ab und zu bei mir proben, ich richt mir auch nen kleinen Proberaum ein, aber wie gesagt: Der Sound muss nicht so richtig fett sein. Deswegen wäre mein Vorschlag die Harley Benton G112, die liegt noch gut im Budget und ist laut Kundenrezensionen auch ganz ordentlich, also wird sie für zu Hause bestimmt gut reichen.
Zu den Palmer Boxen: Die liegen leider auch über dem Budget; ich weiß, dass es immer "besser" geht, aber ich denke ich bin mit den Komponenten für den Preis ganz ordentlich bedient, und im Zweifelsfall kann ich ja die HB-Box weiterverkaufen.
 
Hi!
Wenn du grundlegend die Möglichkeit hast, ein bißchen zu schreinern, kann ich dir für zuhause diesen Speaker empfehlen:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4054_TT-Top10-10----30-W---8-Ohms.html
Der kommt dich incl. Versand auf knappe 20,- und klingt wirklich brauchbar. Den Hasenkasten außenrum kannst du aus irgendwelchen alten Spanplatten zusammenzimmern, wenn du alternativ die HB G112 erwägst. Dann ein altes abgeknipstes Stromkabel mit einem Klinkenstecker dran, und gut is...

Ich will damit nicht den Wert guter Boxengehäuse in Zweifel ziehen. Aber es geht hier um Alternativen zu zwei billigst zusammengezimmerten mdf-Boxen, und das in einem superknappen Gesamtbudget.

Mit dem Budget von 500,- für ALLES ist es halt wirklich supereng, der Gigmaster wird nämlich gebraucht derzeit knapp an die 400,- gehandelt, und mit dem Tubemeister sieht das sicher nicht viel anders aus.
Da 70,- für eine halbgare Lösung zuhause zu verbraten, ist halt in der Relation eher nicht anzuraten.
Falls du zuhause noch irgendeinen alten Übungscombo stehen hast, kannst du auch einfach den als Box nutzen, die 15 oder 18 Watt deiner Kandidaten können die Speaker in aller Regel gut verkraften.
Als große Box würde ich nochmal über die Jet City nachdenken. Die kriegst du neu mit Garantie und Rückgaberecht zu einem Preis, zu dem die HB G212 oft gebraucht weggeht, und da kommen dann manchmal sogar noch die Versandkosten dazu.
Du bist halt wirklich auf gute Deals angewiesen, und vom Gehäuse her hast du bei der Jet City sogar die Chance, dass es besser ist als das der HB.

Wann willst dir den Kram denn zulegen? Im Sommer, kurz vor und spätestens dann nach der Urlaubszeit wird oft kurzfristig und für Schnäppchenpreise Zeug verhökert, weil das Konto nach dem Urlaub leer ist. Den gleichen Effekt gibt es Anfang Januar, wenn die dicken Rechnungen ins Haus flattern, aber die Phase ist, denke ich, vorbei.

Wenn du noch ein bißchen ansparen kannst, kannst du auch über Neukauf nachdenken. 3 Jahre Garantie sind ein Wort, und gerade als Schüler hättest du ja nicht das Geld für eventuelle Reparaturen. Ansonsten halt Ausschau halten und zuschlagen, wenn irgendwo ein Schnäppchen winkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wieder mal VIELEN VIELEN Dank für die ausführliche Antwort!

1) Kaufen will ich das Zeug möglichst bald, so in spätestens einem Monat wäre das schon ganz cool, viel länger warten will ich eigentlich nicht.
2) Für zu Hause: Meinst du, ich kann dafür meinen Marshall MG 15 CDR Übungsamp mit 1x 8" Speaker verwenden?? Es muss für zu Hause wirklich nicht der Oberhammer sein, ich kann ja sowieso nachrüsten; schreinern an sich kann mein Vater ein bisschen; kommt eben darauf an, wie viel besser sich das Ganze dann anhört im Vergleich zum Marshall. Wie laut würde der Sound an dem Marshall denn klingen?? Und wie könnte ich das Topteil überhaupt damit verbinden?? Es gibt hinten keinen Speaker Ausgang...
3) Die Gigmaster und H&K Amps bekomme ich gebraucht inkl. Versand SICHER für 350€ oder günstiger.
4) 50€ hin oder her spielen keine Rolle.
5) Ist die Jet City auch BESSER als die HB Vintage 212 oder nur günstiger?
6) Ich bin für gebraucht, aber wenn's praktisch keinen großen Preisunterschied macht, ist es mir egal.
 
Hi!
Du kannst es ja mal probieren mit deinem Marshall MG. Du knipst da das Kabel, das vom Amp zum Speaker geht, durch. Dann kannst du eine Buchse mit Schaltkontakten ( ) so setzen, dass wenn du dort ein Speakerkabel einsteckst, der Kontakt zum Marshall abgetrennt wird. Wie das geht, merkst du, wenn du die Buchse vor dir hast und sie dir anschaust. Tip ist plus, Ground ist Minus. Du brauchst dazu einer dieser Buchsen, einen Forstnerbohrer, ein Stück Blech und einen Lötkolben. Oder du setzt eine Klinkenbuchse und einen Klinkenstecker in diese Verbindungsdrähte vom Ampchassis zum Speaker.

Ob der MG als Box dann klingt? Ich weiß es nicht.
Aber der tube-town 8-Zöller hat ebenfalls einen guten Ruf, und ist mit 10,- plus Versand auch mal einen Versuch wert. Mit einem Schlagzeug wirst du damit allerdings nicht mithalten können, das wäre rein für zuhause.

Zur Frage HB G212 vs Jet City: Die HB ist echt ok, und wenn du die V30er magst, ist sie sicher kein Fehlkauf. Wenn du eine gebraucht erwischst, für, ich sag mal, 150,-, dann bekommst du quasi Speaker im Gebrauchtwert von 120,- und ein Schichtholzgehäuse für 30,-.
Das lässt sich übrigens mit etwas Fummelei aufwerten, wenn du von innen alle Stoßkanten des Holzes mit Silikon abdichtest.

Die Jet City ist, denke ich, etwas hochwertiger vom Gehäuse her aufgebaut - das würde ich zumindest von meinem Jet City-Combo her vermuten. Die Speaker sind wohl eine OEM-Version des Eminence Legend V12. Wenn der eingespielt ist, ziehe ICH (Achtung, subjektive Meinung:D) ihn dem V30 ganz klar vor.
Ich habe eine Peavey 412er, in der 2 Eminence Legend V12 und 2 Eminence 1275 (auch eine OEM-Version des V12) in 16 Ohm werkeln, und eine HB G212, in der je einer besagter Speaker mit 8 Ohm (seriell verdrahtet) drinne ist. Klingt imho richtig fett mit dem Gigmaster.

Also, würde ICH derzeit eine 212er suchen, würde ich mir erstmal die Jet City kommen lassen, sie zunächst behandeln wie ein rohes Ei, um in 30 Tagen rauszufinden, ob ich sie behalten will. Sollte sie mir nicht gefallen, würde ich so ab Tag 25 das money-back-Verfahren einleiten und mir eine HB G212 neu oder gebraucht holen - und bei der die Kanten mit Silikon abdichten.

Zum Topteil: Spiel sie nochmal gegeneinander an. Wenn dir beide gefallen, nimm das erste gute Angebot, das preislich im Rahmen liegt. Hast du identisch gute Angebote, nimm wegen Größe und Gewicht den Tubemeister.
Und wenn du den Gigmaster nimmst, spar dir noch einen gebrauchten Digitech Bad Monkey zusammen. Der Gigmaster im geboosteten Zerrkanal ist wesentlich zahmer, glatter als mit ungeboostetem Zerrkanal plus Bad Monkey - zumindest halt der 30er, der 15er hat ja keinen Gainboost.
Zum H&K kann ich in der Hinsicht nix sagen, hab ihn nie gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

T
Antworten
21
Aufrufe
3K
no regrets
no regrets
D
Antworten
10
Aufrufe
1K
Myxin
Myxin
-Slash-
Antworten
23
Aufrufe
2K
Lasse Lammert
Lasse Lammert

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben