Hi!
Du kannst es ja mal probieren mit deinem Marshall MG. Du knipst da das Kabel, das vom Amp zum Speaker geht, durch. Dann kannst du eine Buchse mit Schaltkontakten (
) so setzen, dass wenn du dort ein Speakerkabel einsteckst, der Kontakt zum Marshall abgetrennt wird. Wie das geht, merkst du, wenn du die Buchse vor dir hast und sie dir anschaust. Tip ist plus, Ground ist Minus. Du brauchst dazu einer dieser Buchsen, einen Forstnerbohrer, ein Stück Blech und einen Lötkolben. Oder du setzt eine Klinkenbuchse und einen Klinkenstecker in diese Verbindungsdrähte vom Ampchassis zum Speaker.
Ob der MG als Box dann klingt? Ich weiß es nicht.
Aber der tube-town 8-Zöller hat ebenfalls einen guten Ruf, und ist mit 10,- plus Versand auch mal einen Versuch wert. Mit einem Schlagzeug wirst du damit allerdings nicht mithalten können, das wäre rein für zuhause.
Zur Frage HB G212 vs Jet City: Die HB ist echt ok, und wenn du die V30er magst, ist sie sicher kein Fehlkauf. Wenn du eine gebraucht erwischst, für, ich sag mal, 150,-, dann bekommst du quasi Speaker im Gebrauchtwert von 120,- und ein Schichtholzgehäuse für 30,-.
Das lässt sich übrigens mit etwas Fummelei aufwerten, wenn du von innen alle Stoßkanten des Holzes mit Silikon abdichtest.
Die Jet City ist, denke ich, etwas hochwertiger vom Gehäuse her aufgebaut - das würde ich zumindest von meinem Jet City-Combo her vermuten. Die Speaker sind wohl eine OEM-Version des Eminence Legend V12. Wenn der eingespielt ist, ziehe ICH (Achtung, subjektive Meinung

) ihn dem V30 ganz klar vor.
Ich habe eine Peavey 412er, in der 2 Eminence Legend V12 und 2 Eminence 1275 (auch eine OEM-Version des V12) in 16 Ohm werkeln, und eine HB G212, in der je einer besagter Speaker mit 8 Ohm (seriell verdrahtet) drinne ist. Klingt imho richtig fett mit dem Gigmaster.
Also, würde ICH derzeit eine 212er suchen, würde ich mir erstmal die Jet City kommen lassen, sie zunächst behandeln wie ein rohes Ei, um in 30 Tagen rauszufinden, ob ich sie behalten will. Sollte sie mir nicht gefallen, würde ich so ab Tag 25 das money-back-Verfahren einleiten und mir eine HB G212 neu oder gebraucht holen - und bei der die Kanten mit Silikon abdichten.
Zum Topteil: Spiel sie nochmal gegeneinander an. Wenn dir beide gefallen, nimm das erste gute Angebot, das preislich im Rahmen liegt. Hast du identisch gute Angebote, nimm wegen Größe und Gewicht den Tubemeister.
Und wenn du den Gigmaster nimmst, spar dir noch einen gebrauchten Digitech Bad Monkey zusammen. Der Gigmaster im geboosteten Zerrkanal ist wesentlich zahmer, glatter als mit ungeboostetem Zerrkanal plus Bad Monkey - zumindest halt der 30er, der 15er hat ja keinen Gainboost.
Zum H&K kann ich in der Hinsicht nix sagen, hab ihn nie gespielt.