S
Schraubfix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.12.17
- Registriert
- 02.01.08
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
hätte da mal so'n paar Fragen, die mir schon seit längerer Zeit durch den Kopf gehen. Wäre einfach mal dankbar für ein paar Tipps von den Profis aus'm Forum oder auch gerne von anderen DJ's oder Muckern. Hoffentlich ist's nicht zu lang oder zu komplizeirt. Ich leg einfach mal los:
Benutze derzeit folgende Teile
PM Dynacord Powermate 600 (das neuste Modell mit 2x350 W an 4 Ohm bzw. so ca. 200 Watt an 8 Ohm)
Aktivsub von Montarbo (15er Speaker) mit integrierter elektr. Aktivweiche und 500 Watt Endstufe, incl. Prozessor.
Mittelhochtonboxen von SOLTON, Typ ALI
Ich gehe mit der Stereosumme vom PM in den Sub, der 2 Ausgänge für das unverstärkte Mittel-Hochtonsignal hat. Dieses Mittel/Hochtonsignal geht zurück in den PM, der dann 2 Satelittenboxen antreibt. Bei diesen Boxen handelt es sich um Teile der Marke SOLTON, 200 Watt/8 Ohm, bestückt mit 8-Zoll Lautsprecher und Hochtonhorn.
Über die PA laufen 1 keyboard mit Rhythmus, Gesang, manchmal auch akust. Gitarre und mehrere Gesangsstimmen. Auch spiele ich schon mal CD's als Pausenmusik oder als Discorunde ab.
Gig's fanden bislang in kleinen Nebenzimmern oder auch in kleinen Hallen (bis 200 Leute) statt.
Problem ist in erster Linie die Einstellung vom Bass. Es gibt am PM am Kanal, in den der Keyboardbass gesondert reingeht (geht wirklich bei meiner Tischhupe !!) den Frequenzregler für den Bassbereich. An diesem jenen Kanal kann ich ja auch außerdem die Lautstärke vom Bass einstellen. Nicht genug. Der Summen-EQ am Dynacord, insbesondere der Regler für die 60 Hz ist ja auch noch da. Na der hat auch gewaltigen Einfluss auf den Bass
Zugabe gefällig:
Ach ja........der Aktivsub hat auch einen Drehknopf mit dem man den Aktivsub, unabhängig von den Satelittenboxen lauter oder leiser stellen kann.
Stell...Schraub...ei wie denn jetzt.
Ich krieg natürlich irgendwie immer einen vernünftigen Klang raus. Ich möchte aber jetzt trotzdem mal erfahren, wie es denn sinnvoll wäre (Subwooferlevelregler ganz auf und am EQ schrauben oder wie wird's normalerweise gemacht.)
Ein weiteres Problem ist der Klang des Basses in den Ecken des Raumes. Sobald man aus dem "Schalltrichter" der Sat-Boxen raus geht, ist der Sub, dann wenn der Levelregler voll auf ist, unglaublich deutlich zu hören. Auf der Tanzfläche klingt es dann eigentlich schön.
Mir ist bei einem Kollegen, der so eine passive Kiste (Sub mit Doppelschwingspule) benutzt, aufgefallen, dass der diese Fummelei nicht hat und das dort diese Bassfrequenzen in den Ecken nicht so störend sind.
Ich hoffe , es ist verständlich formuliert und nicht zu kompliziert.
Tja, dann noch 'nen schönen Tach....
Frank
hätte da mal so'n paar Fragen, die mir schon seit längerer Zeit durch den Kopf gehen. Wäre einfach mal dankbar für ein paar Tipps von den Profis aus'm Forum oder auch gerne von anderen DJ's oder Muckern. Hoffentlich ist's nicht zu lang oder zu komplizeirt. Ich leg einfach mal los:
Benutze derzeit folgende Teile
PM Dynacord Powermate 600 (das neuste Modell mit 2x350 W an 4 Ohm bzw. so ca. 200 Watt an 8 Ohm)
Aktivsub von Montarbo (15er Speaker) mit integrierter elektr. Aktivweiche und 500 Watt Endstufe, incl. Prozessor.
Mittelhochtonboxen von SOLTON, Typ ALI
Ich gehe mit der Stereosumme vom PM in den Sub, der 2 Ausgänge für das unverstärkte Mittel-Hochtonsignal hat. Dieses Mittel/Hochtonsignal geht zurück in den PM, der dann 2 Satelittenboxen antreibt. Bei diesen Boxen handelt es sich um Teile der Marke SOLTON, 200 Watt/8 Ohm, bestückt mit 8-Zoll Lautsprecher und Hochtonhorn.
Über die PA laufen 1 keyboard mit Rhythmus, Gesang, manchmal auch akust. Gitarre und mehrere Gesangsstimmen. Auch spiele ich schon mal CD's als Pausenmusik oder als Discorunde ab.
Gig's fanden bislang in kleinen Nebenzimmern oder auch in kleinen Hallen (bis 200 Leute) statt.
Problem ist in erster Linie die Einstellung vom Bass. Es gibt am PM am Kanal, in den der Keyboardbass gesondert reingeht (geht wirklich bei meiner Tischhupe !!) den Frequenzregler für den Bassbereich. An diesem jenen Kanal kann ich ja auch außerdem die Lautstärke vom Bass einstellen. Nicht genug. Der Summen-EQ am Dynacord, insbesondere der Regler für die 60 Hz ist ja auch noch da. Na der hat auch gewaltigen Einfluss auf den Bass
Zugabe gefällig:
Ach ja........der Aktivsub hat auch einen Drehknopf mit dem man den Aktivsub, unabhängig von den Satelittenboxen lauter oder leiser stellen kann.
Stell...Schraub...ei wie denn jetzt.
Ich krieg natürlich irgendwie immer einen vernünftigen Klang raus. Ich möchte aber jetzt trotzdem mal erfahren, wie es denn sinnvoll wäre (Subwooferlevelregler ganz auf und am EQ schrauben oder wie wird's normalerweise gemacht.)
Ein weiteres Problem ist der Klang des Basses in den Ecken des Raumes. Sobald man aus dem "Schalltrichter" der Sat-Boxen raus geht, ist der Sub, dann wenn der Levelregler voll auf ist, unglaublich deutlich zu hören. Auf der Tanzfläche klingt es dann eigentlich schön.
Mir ist bei einem Kollegen, der so eine passive Kiste (Sub mit Doppelschwingspule) benutzt, aufgefallen, dass der diese Fummelei nicht hat und das dort diese Bassfrequenzen in den Ecken nicht so störend sind.
Ich hoffe , es ist verständlich formuliert und nicht zu kompliziert.
Tja, dann noch 'nen schönen Tach....
Frank
- Eigenschaft