
Tobi Elektrik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 08.05.07
- Beiträge
- 1.628
- Kekse
- 6.572
An der Bridge-Position meiner Epiphone ist ein Gibson Burstbucker 3 verbaut. Für Higain viel zu schwammig und irgendwie schwach. Raus damit!
Da ich doch sehr mit den PP1 meiner Ibanez Darkstone zufrieden bin, dacht ich mir, doch einfach mal so einen in die Epiphone zu pflanzen.
Nun hat der Burstbucker ja lediglich einen "Hot"-Anschluß, der an den betreffenden Anschluß des Volume-Potis gelötet wurde und dazu den "Ground"-Mantel, der aufs Poti gelötet war.
Die Ibanez-Belegung ist meines Wissens nach:
ROT - Spule 1 +
SCHWARZ - Spule 1 -
WEISS - Spule 2 +
GRÜN - Spule 2 -
GROUND
Nun habe ich ROT mit dem Volume-Poti-Anschluß verbunden, SCHWARZ und WEISS zusammengelötet (=Reihenschaltung Humbucker) und GRÜN zusammen mit GROUND auf das Potentiometer gelötet.
Ergebnis ist ein extrem schwaches Signal.
Was könnte ich da falsch gemacht / verstanden haben?
Da ich doch sehr mit den PP1 meiner Ibanez Darkstone zufrieden bin, dacht ich mir, doch einfach mal so einen in die Epiphone zu pflanzen.
Nun hat der Burstbucker ja lediglich einen "Hot"-Anschluß, der an den betreffenden Anschluß des Volume-Potis gelötet wurde und dazu den "Ground"-Mantel, der aufs Poti gelötet war.
Die Ibanez-Belegung ist meines Wissens nach:
ROT - Spule 1 +
SCHWARZ - Spule 1 -
WEISS - Spule 2 +
GRÜN - Spule 2 -
GROUND
Nun habe ich ROT mit dem Volume-Poti-Anschluß verbunden, SCHWARZ und WEISS zusammengelötet (=Reihenschaltung Humbucker) und GRÜN zusammen mit GROUND auf das Potentiometer gelötet.
Ergebnis ist ein extrem schwaches Signal.
Was könnte ich da falsch gemacht / verstanden haben?
- Eigenschaft