Problem mit Home set

G
Geist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.10
Registriert
19.02.06
BeitrÀge
25
Kekse
0
Ich habe zuhause ein Basic Set das mit triggerfellen bestueckt ist.
Die lautstaerke innerhalb von meiner Wohnung ist leiser als wenn man redet.
Jedoch geht der tiefe Schall durch den Betonboden und stoert die Frau die unter mir wohnt...

Mittlerweile hab ich 50 cm dickes Styropor(mit trittschalleffekt) + eine mdf platte als "plattform" hingelegt.
Das hilft jedoch auch nichts gegen die Basedrum... Snare drum ist kein problem....

Wie koennte ich das Problem beseitigen?
 
Eigenschaft
 
Geist schrieb:
Ich habe zuhause ein Basic Set das mit triggerfellen bestueckt ist.
Die lautstaerke innerhalb von meiner Wohnung ist leiser als wenn man redet.
Jedoch geht der tiefe Schall durch den Betonboden und stoert die Frau die unter mir wohnt...
Mittlerweile hab ich 50 cm dickes Styropor(mit trittschalleffekt) + eine mdf platte als "plattform" hingelegt.
Das hilft jedoch auch nichts gegen die Basedrum... Snare drum ist kein problem....
Wie koennte ich das Problem beseitigen?
Du mußt deine Plattform und den Zimmerboden komplett schwingungsmĂ€ĂŸig entkoppeln!

da gibt es verschiedene Möglichkeiten, die professionellen sind sauteuer, aber perfekt und die preiswerteren haben alle irgendwelche Nachteile...
- fĂŒr die Profi-AusfĂŒhrungen suchst du mal nach den Akkustikern/Schwingungsexpertem im Netz...

ansonsten:
-halbierte TennisbĂ€lle unter die Plattform - mĂŒssen natĂŒrlich eine grĂ¶ĂŸere Menge sein. Ist aber insgesamt nicht sehr haltbar...
-gleichhohe alte Autoreifen unter die Plattform - sieht in einer Wohnung nicht so toll aus und riecht auch (zumindest am Anfang) sehr unangenehm...
-große "Sandkiste" bauen, ausreichend hoch mit "rollendem" Sand (also keinen Fluss-Sand von Baggerseen!!) auffĂŒllen und drauf dann deine Plattform legen - das ist extrem schwer, nicht jede normale Hausdecke hĂ€lt das aus und du hast immer Sand in der Wohnung, egal wie hĂ€ufig du saugst...
 
ich probier des mal mit den reifen..
ich denk mal 2 wochen meld ich mich wieder ^^

danke fuer den Ratschlag
 
Meinst du Ratschlag oder eher Radschlag?
 
das mit den autoreifen find ich ja witzig. naja wenns hilft
 
ich werds euch in ein paar wochen sagen koennen
styropor ist jedenfalls sinnlos...

frage: wie sieht es mit schaumstoff aus? das ist doch eigentlich auch sehr elastisch
 
In einer der letzten "Sticks" (oder wars d&P) wurde als Entkopplung Beinchen aus dieser grauen Ummantellungen zur WĂ€rmedĂ€mmung fĂŒr Heizungsrohre empfohlen. Entsprechend dichter Abstand und nicht zu hoch vorrausgesetzt, soll das eine sehr gĂŒnstige und einfache Lösung sein.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
war in der drums&percussion mit manu katche!!!
 
Lite-MB schrieb:
Du mußt deine Plattform und den Zimmerboden komplett schwingungsmĂ€ĂŸig entkoppeln!
ansonsten:
-halbierte TennisbĂ€lle unter die Plattform - mĂŒssen natĂŒrlich eine grĂ¶ĂŸere Menge sein. Ist aber insgesamt nicht sehr haltbar...

Perfekt!
Was soll man dazu noch sagen?
Ich habs ausprobiert mit den TennisbĂ€llen und bei mir hĂ€lts super, es kommt auf die Konstruktion an. Lite-MB hat schon Recht, es mĂŒssen viele BĂ€lle sein, aber dann funktionierts perfekt! WORD!

Oder du machst es so wie ich: Hab in meiner Wohnung nen E-Drum-Set. Das spielen störte zwei alte Frauen zwei (!) Stockwerke unter mir (weil der "Bass"-Anschlag auch bei nem E-Drum ziemlich LĂ€rm macht. Hab dann fĂŒr teures Geld so Waschmaschinenunterlegeplatten gekauft (50 Öronen!). Die haben trotzdem noch gemotzt und dann hab ich einfach weitergespielt, weils mir sowas von scheißegal war, ich hatte ja was dagegen gemacht. Vor kurzem sind die beiden Wohnungen plötzlich leer gestanden, weil die beiden ausgezogen sind, alles easy, kein Probleme mehr, trotz 1-2h spielen am Tag, was will man mehr...
 
metaljĂŒnger schrieb:
... Perfekt!
Was soll man dazu noch sagen?
Ich habs ausprobiert mit den TennisbĂ€llen und bei mir hĂ€lts super, es kommt auf die Konstruktion an. Lite-MB hat schon Recht, es mĂŒssen viele BĂ€lle sein, aber dann funktionierts perfekt! WORD! ...
ich hab das selber noch nicht gemacht, aber schon gesehen + gehört - funktionieren tut das.
Aber ich habe mir berichten lassen, daß die TennisbĂ€lle mit der Zeit eindellen, irgendwann steht die Plattform dann schrĂ€g - deshalb, eine brauchbare Lösung, aber eine auf Zeit...
 
Geist schrieb:
Mittlerweile hab ich 50 cm dickes Styropor(mit trittschalleffekt) + eine mdf platte als "plattform" hingelegt.

Das ist klar - Styropor nĂŒtzt hier gar nichts.

Möglich wÀre aber:

Schallschutzkabine_Boden


Die Platten zum Beplanken stehen schon hinten an der Wand. Noch besser wĂ€re es, das Podest zweiseitig zu beplanken und den Zwischenraum z.B. mit Steinwolle zu fĂŒllen.

mfg
 
sieht gut aus!!
was hast du als SchwingungsdĂ€mpfer verwendet? Was ist das fĂŒr ein Material?
 
Lite-MB schrieb:
sieht gut aus!!
was hast du als SchwingungsdĂ€mpfer verwendet? Was ist das fĂŒr ein Material?

Das ist sog. Verbundschaumstoff. Sind im Grunde Schaumstoffschnipsel, die zusammengeklebt wurden, daher fallen die bei jeder Charge in der Farbe auch anders aus, was mir natĂŒrlich egal ist.

Normaler Schaumstoff wĂŒrde viel zu stark nachgeben, den wĂŒrde es fast komplett zusammen drĂŒcken und damit wĂ€re jedwede dĂ€mpfende Wirkung dahin. Der Verbundschaumstoff ist viel fester und die Klötze gaben nur ein paar Millimeter nach - beim kompletten Podest mit WĂ€nden und Schlagzeug - und können daher immer noch nachgeben und schwingen und eben gerade die tiefen Frequenzen rausfiltern.

Ich habe die bei einer Schaumstofffirma auf Maß machen lassen - war schweineteuer, ich glaube ich habe so etwa 100 Euro (aua) dafĂŒr gezahlt. Die Idee mit den Heizungsrohrisolatoren oder der Waschmaschinenunterlage habe ich leider erst spĂ€ter erfahren, sonst hĂ€tte ich so etwas ausprobiert.

mfg
 
gute Idee!
den Werkstoff kenne ich, wir haben Koffer mit Formteilen daraus, fĂŒr unsere Spezialwerkzeuge bzw. Labor- und Meßeinrichtungen.
 
danke fuer die tips leute!
 
also ich habe nun 3x autoreifen (recht weiche, 145, 2x 155 a 13") unter die Platte und das styropor gelegt und es kommt kein ton mehr eine etage tiefer


nochmals danke 4 da help

auf gutes Drummn
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben