Problem Saffire 6Usb Windows 7

  • Ersteller Jochenman
  • Erstellt am
J
Jochenman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.08.14
Registriert
22.09.09
Beiträge
86
Kekse
0
Mahlzeit!

Nach dem Kauf meines neuen Laptops inklusive Windows 7 64-bit funktioniert mein Focusrite Saffire 6Usb nicht mehr (hat auf xp tadellos funktioniert)

Zuerst habe ich den Treiber von der CD aus installiert und dann gleich auch die neueste Version von Focusrite. Jetzt stecke ich das Gerät an und Kopfhörer rein und der Sound geht trotzdem über die Onboard Speaker. Unter Systemsteuerung - Audio wird das Gerät angezeigt, ich kann es aber nicht anwählen oder als Standardgerät kennzeichnen. Des weiteren ist das Lautsprechersymbol in der Task-Leiste rechts unten mit einem roten x gekennzeichnet. Der Tooltipp sagt: "Es ist kein Audioausgabegerät installiert!"

Jetzt brauche ich bitte von euch Hilfe! Bin leider selbst nicht allzu bewandert mit technischer Problemlösung (alles was unter Treiber neu installieren fällt...)
 
Eigenschaft
 
Bei mir läuft das Focusrite Saffire 6 USB unter Windows 7 64-Bit und Cubase relativ problemlos. Ich musste nur den Treiber 1.8 entfernen, den ich von der Original-CD installiert habe und stattdessen den aktuellen Treiber in der Version 1.9 von hier installieren.

Focusrite_6_USB.jpg

Danach hörten auch die Audio-Knackser auf^^.

Windows 7 ist manchmal zickig, wenn Treiber oder Programme nicht im Administrator-Modus installiert werden.
 
Also auf der Treiber CD steht ganz klar Windows 7 auch drauf!

Ich habe den neuen Treiber nur drüberinstalliert, vielleicht war das das Problem.
Und das mit dem Administrator ist auch ein heißer Tipp, da hatte ich auch schon Probleme! Danke für die Hinweise ich werde es sobald ich kann probieren!

---------- Post hinzugefügt um 19:20:11 ---------- Letzter Beitrag war um 18:03:11 ----------

Also ich verzweifle langsam richtig....
Mein Benutzerkonto ist Administrator als das ist es nicht.
Und auch nach Treiber deinstallieren und wieder neu drauf geht nix.

Nochmal zum Problem:
Bei meinem Stand PC (Windows xp) ist der alte Treiber installiert und sobald man das Gerät ansteckt funktioniert alles, also es wird erkannt, man kann aufnehmen und der Sound kommt statt aus den Speakern aus der Kopfhörerbuchse des Interfaces.
Beim Laptop (Windows 7 64-bit) ist der neue Treiber installiert (beim alten gabs das gleiche Problem). Beim Anstecken erscheint ein rotes x beim Lautsprechersymbol auf der Taskleiste. Wenn ich jetzt Musik abspiele, kommt der Sound sofort von den Speakern (Internet, Media Player) oder er spielt gar nichts ab (Cubase, Itunes), aber aus dem Kopfhörer kommt nichts. EIn Eingangssignal, welches das Gerät erkennt, wird auch nicht zum Laptop weitergeleitet. Unter Systemsteuerungen - Audio wird das Gerät erkannt und als aktiv und als Standardgerät erkannt. Die On-Board Soundkarte lässt sich jedoch nicht deaktiviern.

Bitte bitte ich brauche Hilfe!! wollte für Weihnachten eigentlich was aufnehmen...

---------- Post hinzugefügt um 19:23:21 ---------- Letzter Beitrag war um 19:20:11 ----------

Noch ein Zusatz:
Bei meinem Asio Control Panel kann ich nur die Bufferlänge und Samplegröße einstellen, nicht aber so viel wie in dem oberen Bild. Mein Saffire 6usb wird gar nicht angezeigt...
 
Geh ins BIOS und deaktiviere den Onboard Sound.
Und achte darauf das die Regler beim Saffire auch weit genug aufgedreht sind, und achte darauf das der D/P Schalter (das Knöpfchen am Kopfhörer Ausgang) nicht gedrückt ist.
 
Alles schon gemacht, nichts geholfen.

Was kann der Satz bei dem roten x beim Lautsprechersymbol auf der Taskleiste: Es ist kein Audioausgabegerät installiert heißen?
 
Es bedeutet, dass kein Audioausgabegerät gefunden wurde. Deshalb solltest Du mal in Deinen Gerätemanager rein schauen, ob Du da evtl gelbe Fragezeichen drin hast, also Geräte, für die ein Treiber nicht gefunden wurde. Optimalerweise taucht Dein Saffire 6 USB wie folgt bei den Audiogeräten auf:

Focusrite_6.jpg

Ansonsten gibt es noch einen tollen Beitrag von Pico zum Thema Audiorechner und Windows 7 und zwar hier.

Bei USB-Geräten gehen manchmal Anwender hin und stecken schon alles an, bevor der Treiber installiert wurde. So etwas führt sehr oft zu dem von Dir geschilderten Problem. Grundsätzlich gilt bei USB-Geräten: Erstmal Handbuch lesen, wann gesteckt werden soll. Im Zweifel nichts anschliessen, da der Installer sich schon melden wird, wenn ihm was fehlt.

Sollte Dein Saffire im Gerätemanager ohne gelbe Fragezeichen auftauchen, solltest Du mit der rechten Maustaste auf das Saffire klicken und Dir die Eigenschaften öffnen. Auf der Reiterkarte Treiber sollte dann stehen:

Treiberanbieter: Focusrite
Treiberdatum: 04.02.2011
Treiberversion: 1.9.128.0

Sollten da irgendwelche Standardwindowstreiber auftauchen, solltest Du wieder mit der rechten Maustaste auf Dein Saffire klicken und "Treibersoftware aktualisieren ..." auswählen. Die Treibersoftware hast Du normalerweise unter "C:\Program Files\Focusrite\USB Audio Driver" liegen. Schau Dir das vorher erst mal an. Wenn das bei Dir dann auch so ist, kannst Du diesen Pfad bei der Treiberinstallation fest vorgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir stand auch "kein Audioausgabegerät gefunden" (oder vorhanden).
Aktueller Treiber ist auch installiert, onboard deaktiviert - trotzdem wurde es nicht erkannt...

BIS ich dann den USB-Port gewechselt habe - hatte erst einen von hinten (Tower-Gehäuse) genutzt.
Mit dem Front-USB Port wurde es nun erkannt. Kann sein, dass bei den hinteren schon zuviel drin steckt und deswegen nicht genügend Strom fürs Focusrite übrigbleibt (oder so :))

Also, mal ausprobieren und viel Glück!
 
Hi Jochenman,

Ich bin vom UK ansässigem Focusrite Tech Support.

Am Besten kontaktierst du mich über folgendes Kontaktformular, damit ich Dich so gut wie möglich weiterhelfen kann:

http://www.focusrite.com/answerbase/ge/contact.php

Mit freundlichen Grüßen,

Marcel Saba

Tech Support

Focusrite / Novation
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben