C
Crosshill
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.10
- Registriert
- 11.05.09
- Beiträge
- 46
- Kekse
- 160
Hallo ins Forum, ich bin der Neue...
...und komme gleich mit meinen Problemchen zu euch! Ich hab vor ein paar Monaten eine "Reise-E-gitarre" gebaut. Der Korpus wurde reduziert auf einen "Alu-Stock", zum bequemen Spielen gibt es eine demontierbare "Finne" zum auflegen der Hand. Das Teil ist sehr leicht(!) geworden, und seit Fertigstellung (sollte eigentlich nur der Prototyp sein), spiele ich eigentlich nur noch dieses Teil. Insgesamt bin ich also recht zufrieden.
Ein Problem konnte ich aber nicht lösen, und finde auch nach langer Suche die Ursache nicht:
Die hohe e-Saite (und nur die!) klingt seltsam unrein. Ähnlich wie zwei leicht verstimmte Obertöne, stellen sich "Schwebungen" ein, die in den höheren Lagen immer stärker werden.
Ab Bund Nr. 12 ist es dann sehr stark ausgeprägt.
Das alles passiert auch ohne elektrische Verstärkung, Pu`s und (passive) Elektronik kann ich als Ursache schon mal ausschliessen.
Vielleicht noch wichtig: Die Saiten hängen auf einem Wilkinson, dass fest verschraubt ist auf dem Alu-Stock.
Ein paar Bilder werd ich später noch hochladen, die Digi ist momentan nicht greifbar.
Kennt jemand das von mir beschriebene Phänomen, und hat evtl. einen Lösungsansatz parat? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
mfg Sascha
...und komme gleich mit meinen Problemchen zu euch! Ich hab vor ein paar Monaten eine "Reise-E-gitarre" gebaut. Der Korpus wurde reduziert auf einen "Alu-Stock", zum bequemen Spielen gibt es eine demontierbare "Finne" zum auflegen der Hand. Das Teil ist sehr leicht(!) geworden, und seit Fertigstellung (sollte eigentlich nur der Prototyp sein), spiele ich eigentlich nur noch dieses Teil. Insgesamt bin ich also recht zufrieden.

Ein Problem konnte ich aber nicht lösen, und finde auch nach langer Suche die Ursache nicht:
Die hohe e-Saite (und nur die!) klingt seltsam unrein. Ähnlich wie zwei leicht verstimmte Obertöne, stellen sich "Schwebungen" ein, die in den höheren Lagen immer stärker werden.
Ab Bund Nr. 12 ist es dann sehr stark ausgeprägt.

Das alles passiert auch ohne elektrische Verstärkung, Pu`s und (passive) Elektronik kann ich als Ursache schon mal ausschliessen.
Vielleicht noch wichtig: Die Saiten hängen auf einem Wilkinson, dass fest verschraubt ist auf dem Alu-Stock.
Ein paar Bilder werd ich später noch hochladen, die Digi ist momentan nicht greifbar.
Kennt jemand das von mir beschriebene Phänomen, und hat evtl. einen Lösungsansatz parat? Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!

mfg Sascha
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: