D
davison
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.14
- Registriert
- 20.12.07
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 0
Hallo!
Ich besitze ein Marshall Avt 150 HX Topteil und dazu eine Marshall AVT 412 XA Box.
Und ich nehm das gute Stück mit nem Shure SM 57 ab.
Soweit, sogut! Bin damit zufrieden, ergibt tolle Sounds!
Nun spiele ich aber in einer Band, die auch manchmal kleinere Gigs in kleinen Zelten spielt.
Für das Abnehmen durch ein Mikro muss der Amp ja eine gewisse Lautstärke haben, die der Marshall auch ohne Probleme hergibt.
Aber bei kleinen Veranstaltungen wird die PA ja auch nicht so stark aufgedreht. Deshalb ist der Gitarrensound unten im Publikum fast nur über den Amp selbst zu hören!
Den Master am Amp zurückdrehen geht aber auch nicht, da sonst fast kein Signal am Mischpult reinkommt und auf den In-Ears auch nix zu hören ist.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme?
Kennt jemand ne Lösung für so ein Problem?
Das Mikro muss doch 5 bis 10 cm vom Amp entfernt sein. Was gibt's sonst für Möglichkeiten?
Ich hab mal gehört, manche drehen den Amp um, um alles nach hinten zu pusten!
Macht das Sinn?
Und wie verhält sich das Signal dann mit der Basedrum?
Auf kleinen Bühnen ist das Ampmikro ja nicht allzu weit von der Base entfernt, deshalb entsteht oft ein "Wummern"!
Was gibts da für Möglichkeiten? Plexiglasscheibe dazwischenstellen?
Wär super, wenn ihr mir helfen könntet!
Für euer Bemühen schon mal vielen Dank im Voraus!
Lg Davison
Ich besitze ein Marshall Avt 150 HX Topteil und dazu eine Marshall AVT 412 XA Box.
Und ich nehm das gute Stück mit nem Shure SM 57 ab.
Soweit, sogut! Bin damit zufrieden, ergibt tolle Sounds!
Nun spiele ich aber in einer Band, die auch manchmal kleinere Gigs in kleinen Zelten spielt.
Für das Abnehmen durch ein Mikro muss der Amp ja eine gewisse Lautstärke haben, die der Marshall auch ohne Probleme hergibt.
Aber bei kleinen Veranstaltungen wird die PA ja auch nicht so stark aufgedreht. Deshalb ist der Gitarrensound unten im Publikum fast nur über den Amp selbst zu hören!
Den Master am Amp zurückdrehen geht aber auch nicht, da sonst fast kein Signal am Mischpult reinkommt und auf den In-Ears auch nix zu hören ist.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme?
Kennt jemand ne Lösung für so ein Problem?
Das Mikro muss doch 5 bis 10 cm vom Amp entfernt sein. Was gibt's sonst für Möglichkeiten?
Ich hab mal gehört, manche drehen den Amp um, um alles nach hinten zu pusten!

Macht das Sinn?
Und wie verhält sich das Signal dann mit der Basedrum?
Auf kleinen Bühnen ist das Ampmikro ja nicht allzu weit von der Base entfernt, deshalb entsteht oft ein "Wummern"!
Was gibts da für Möglichkeiten? Plexiglasscheibe dazwischenstellen?
Wär super, wenn ihr mir helfen könntet!
Für euer Bemühen schon mal vielen Dank im Voraus!
Lg Davison
- Eigenschaft