
current
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe mir im März einen Peavey ValveKing Royal 8 als Übungsverstärker gekauft. Eigentlich bin ich mit dem ganz zufrieden, aber jetzt habe ich schon das zweite Mal das Problem, das insbesondere bei tiefen Tönen ein Klirren auftritt. Das macht sich erst ab einer bestimmten Lautstärke bemerkbar, wenn ich den Master runterdrehe, taucht es nicht auf.
Ich hatte den Amp im Juni schon zum Service eingeschickt, da haben sie wohl den Speaker und den Lautsprecher getauscht. Danach war das Problem weg, jetzt ist es aber wieder da
Für mich hört sich das ganz klar so an, als würde da eine der Röhren durchgeschüttelt und die Geräusche machen. Jetzt ist die Frage, was tun? Wenn ich den Amp einschicke (was ich könnte), wäre ich wieder einige Wochen ohne Amp.
Eine Alternative für mich wäre, mir selber neue Röhren z.B. von TAD zu besorgen und selber einzubauen. Soweit ich das sehe, müssen die bei dem kleinen Amp ja wohl nicht eingemessen werden, oder? Ich hab' noch nie selber Röhren getauscht, aber das ist ja wohl nicht mehr als Schutzdeckel abschrauben, alte Röhre raus und neue rein...
Was mir da Sorgen macht, ist dass der Amp ja anscheinend die Röhren "auffrisst", so dass ich dann bald wieder vor dem selben Problem stehe. Kann das an meinem Umgang mit ihm liegen? Ich hab das Ding so ca. fünf Mal die Woche an, jeweils zwischen 30 Minuten und zwei Stunden. Ich warte auch immer mindestens 30 Sekunden, bevor ich anfange zu spielen damit die Röhrchen warm werden...
Eine dritte Alternative wäre noch, den Amp zurückzugeben und gegen einen anderen (Transenamp?) zu tauschen, wenn der Verkäufer dem zustimmt.
Zu was würdet ihr mir raten?
Grüße
-Thorsten
ich habe mir im März einen Peavey ValveKing Royal 8 als Übungsverstärker gekauft. Eigentlich bin ich mit dem ganz zufrieden, aber jetzt habe ich schon das zweite Mal das Problem, das insbesondere bei tiefen Tönen ein Klirren auftritt. Das macht sich erst ab einer bestimmten Lautstärke bemerkbar, wenn ich den Master runterdrehe, taucht es nicht auf.
Ich hatte den Amp im Juni schon zum Service eingeschickt, da haben sie wohl den Speaker und den Lautsprecher getauscht. Danach war das Problem weg, jetzt ist es aber wieder da
Für mich hört sich das ganz klar so an, als würde da eine der Röhren durchgeschüttelt und die Geräusche machen. Jetzt ist die Frage, was tun? Wenn ich den Amp einschicke (was ich könnte), wäre ich wieder einige Wochen ohne Amp.
Eine Alternative für mich wäre, mir selber neue Röhren z.B. von TAD zu besorgen und selber einzubauen. Soweit ich das sehe, müssen die bei dem kleinen Amp ja wohl nicht eingemessen werden, oder? Ich hab' noch nie selber Röhren getauscht, aber das ist ja wohl nicht mehr als Schutzdeckel abschrauben, alte Röhre raus und neue rein...
Was mir da Sorgen macht, ist dass der Amp ja anscheinend die Röhren "auffrisst", so dass ich dann bald wieder vor dem selben Problem stehe. Kann das an meinem Umgang mit ihm liegen? Ich hab das Ding so ca. fünf Mal die Woche an, jeweils zwischen 30 Minuten und zwei Stunden. Ich warte auch immer mindestens 30 Sekunden, bevor ich anfange zu spielen damit die Röhrchen warm werden...
Eine dritte Alternative wäre noch, den Amp zurückzugeben und gegen einen anderen (Transenamp?) zu tauschen, wenn der Verkäufer dem zustimmt.
Zu was würdet ihr mir raten?
Grüße
-Thorsten
- Eigenschaft