
Farewell2Life
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Forum Community!
Ich bin seit wenigen Jahren zum begeisterten, audiophilen Hifi-Liebhaber mutiert, musste zuletzt umzugsbedingt auf Kopfhörer umsteigen welche mir im Gegenteil zur Teufelanlage schon noch ein anderes Klanguniversum eröffneten (Beyerdynamic DT990). An der Teufelanlage war ich stehts mit meiner 50 Creative USB 5.1 Soundkarte zufrieden, doch die Kopfhörer offenbaren nun alle Schwächen dieser, und möglicher Weise anderer Komponenten die den Sound vom PC zu den Kopfhörern befördern sollen.
Mein Problem: Der Sound ist einfach nicht gut genug, zu flach, undynamisch, und räumlich begrenzt und knistert zudem teils unangenehm auffallend. Was ich (glaube ich zumindest) ausschließen kann ist die Audioquelle da ich hier Grundsätzlich Original CD's in 1411kbps WAV (verlustfrei) konvertiere, auch wenn ich in dem Forum hier schon laß, das auch FLAC gehen würde. Zudem kann ich den Kopfhörer ausschließen, auch wenn es mit dem Sennheiser HD800 oder AKG 701 vielleicht noch durchaus bessere Kandidaten gibt, dir mir aber aus finanziellen Gründen verwehrt blieben. Jedoch habe ich den DT990 schon an der HiFi Anlage meiner Eltern betrieben wo das Klangerlebnis einfach ein völlig anderes war. Großräumig, klar, differenziert, satt und trotzdem luftig, einfach um Welten besser, daher schließe ich eben die Kopfhörer auch aus.
Ich höre momentan so Musik: Audioquelle -> Windows Media Player -> USB Kabel zu Creative 5.1 -> 3,5mm Klinke zu Kopfhörer.
Hatte zeitweise mal einen Musical Fidelity VCAN Kopfhörerverstärker zwischen in der Hoffnung, das würde viele meiner Probleme lösen, aber bis auf das, dass ich sie viel lauter drehen konnte (mir reicht die gegebene Lautstärke völlig aus) konnte ich keinen signifikanten Klangunterschied feststellen, gar keinen um genau zu sein.
So ging das Teil wieder zurück.
An dieser Stelle könnte ich meinen Post schon beenden und einfach Vorschläge einholen, möchte aber gerne auf meine Vorstellungen sowie mein begrenztes Budget (Student) hinweisen.
Also: Ich glaube, das eine Ordentliche Soundkarte schon einen großen Unterschied machen könnte, habe mir daher den Musical Fidelity V DAC gekauft 24Bit/192Hz der die Tage hier eintrudeln dürfte. Wenn ich hier noch davon überzeugt werde, das es sich dabei um Mist handelt, dann bin ich natürlich auch bereit diesen zurückzuschicken
Hier ein link zu besagtem Gerät
http://www.amazon.de/Musical-Fideli...FO5E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1288199749&sr=8-1
Außerdem habe ich gelesen, das jemand aus einem Eee Netbook nen genialen Sound geholt hat:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=13830
Dabei sprach er von einem Tensor-Asio-Driver, den ich gegoogelt hab, jedoch auf nichts weiter als gähnende Leere gestoßen bin. Ich hatte schon vorher mal was von Asio4All gehört, es auch runtergeladen, installiert, aber überhaupt keine Ahnung was das jetzt bewirkt zumal ich oft besagte Einstellungsmöglichkeiten einfach nicht einsehen kann (fehlen mir hier die DLL's oder Ähnliches?).
Außerdem habe ich gelesen, das digitale Signal des USB Kabels über ein bestimmtes Gerät in ein digitales Signal umwandelt, welches dann über SPDIF weitergeleitet wird. An dieser Stelle stellt sich mir die Frage, wozu? Man möchte doch gerade die USB Verbindung umgehen da diese nur 16Bit/48KHz weiterleiten (bitte verbessert mich wenns nciht stimmt) wozu denn also aus 16Bit/48KHz 24Bit/96Khz machen? Ist das nicht eher in die Voodoo Ecke einzuordnen?
Wenn nicht meine nächste Frage: Die Creative die über den Pc mit USB verbunden wird, hat auch einen Optical Out. Da der Musical Fidelity VDAC einen Optischen Eingang hat, ist es sinnvoller über die Creative den VDAC zu betreiben, oder lieber einfach vom PC über USB an den VDAC?
Ich entschuldige mich jetzt schon vielmals für diesen endlosen Post. Aber wenn ich mich nicht so ausführe, habe ich oft das Empfinden, mich nicht richtig ausdrücken zu können und daher in logischer Konsequenz ungenaue Antworten bekomme.
Ich mache mir sehr viel Hoffnung auf kompetente Antworten auf meine vielen Fragen.
Vielen Dank im Vorraus!
Grüße
C. Steinke
Wenn der Post im falschen Forumabteil gelandet ist, entschuldige ich mich schonmal dafür, aber mir kam kein sinnvolleres Abteil in den Sinn.
Ich bin seit wenigen Jahren zum begeisterten, audiophilen Hifi-Liebhaber mutiert, musste zuletzt umzugsbedingt auf Kopfhörer umsteigen welche mir im Gegenteil zur Teufelanlage schon noch ein anderes Klanguniversum eröffneten (Beyerdynamic DT990). An der Teufelanlage war ich stehts mit meiner 50 Creative USB 5.1 Soundkarte zufrieden, doch die Kopfhörer offenbaren nun alle Schwächen dieser, und möglicher Weise anderer Komponenten die den Sound vom PC zu den Kopfhörern befördern sollen.
Mein Problem: Der Sound ist einfach nicht gut genug, zu flach, undynamisch, und räumlich begrenzt und knistert zudem teils unangenehm auffallend. Was ich (glaube ich zumindest) ausschließen kann ist die Audioquelle da ich hier Grundsätzlich Original CD's in 1411kbps WAV (verlustfrei) konvertiere, auch wenn ich in dem Forum hier schon laß, das auch FLAC gehen würde. Zudem kann ich den Kopfhörer ausschließen, auch wenn es mit dem Sennheiser HD800 oder AKG 701 vielleicht noch durchaus bessere Kandidaten gibt, dir mir aber aus finanziellen Gründen verwehrt blieben. Jedoch habe ich den DT990 schon an der HiFi Anlage meiner Eltern betrieben wo das Klangerlebnis einfach ein völlig anderes war. Großräumig, klar, differenziert, satt und trotzdem luftig, einfach um Welten besser, daher schließe ich eben die Kopfhörer auch aus.
Ich höre momentan so Musik: Audioquelle -> Windows Media Player -> USB Kabel zu Creative 5.1 -> 3,5mm Klinke zu Kopfhörer.
Hatte zeitweise mal einen Musical Fidelity VCAN Kopfhörerverstärker zwischen in der Hoffnung, das würde viele meiner Probleme lösen, aber bis auf das, dass ich sie viel lauter drehen konnte (mir reicht die gegebene Lautstärke völlig aus) konnte ich keinen signifikanten Klangunterschied feststellen, gar keinen um genau zu sein.
So ging das Teil wieder zurück.
An dieser Stelle könnte ich meinen Post schon beenden und einfach Vorschläge einholen, möchte aber gerne auf meine Vorstellungen sowie mein begrenztes Budget (Student) hinweisen.
Also: Ich glaube, das eine Ordentliche Soundkarte schon einen großen Unterschied machen könnte, habe mir daher den Musical Fidelity V DAC gekauft 24Bit/192Hz der die Tage hier eintrudeln dürfte. Wenn ich hier noch davon überzeugt werde, das es sich dabei um Mist handelt, dann bin ich natürlich auch bereit diesen zurückzuschicken
Hier ein link zu besagtem Gerät
http://www.amazon.de/Musical-Fideli...FO5E/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1288199749&sr=8-1
Außerdem habe ich gelesen, das jemand aus einem Eee Netbook nen genialen Sound geholt hat:
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=54&thread=13830
Dabei sprach er von einem Tensor-Asio-Driver, den ich gegoogelt hab, jedoch auf nichts weiter als gähnende Leere gestoßen bin. Ich hatte schon vorher mal was von Asio4All gehört, es auch runtergeladen, installiert, aber überhaupt keine Ahnung was das jetzt bewirkt zumal ich oft besagte Einstellungsmöglichkeiten einfach nicht einsehen kann (fehlen mir hier die DLL's oder Ähnliches?).
Außerdem habe ich gelesen, das digitale Signal des USB Kabels über ein bestimmtes Gerät in ein digitales Signal umwandelt, welches dann über SPDIF weitergeleitet wird. An dieser Stelle stellt sich mir die Frage, wozu? Man möchte doch gerade die USB Verbindung umgehen da diese nur 16Bit/48KHz weiterleiten (bitte verbessert mich wenns nciht stimmt) wozu denn also aus 16Bit/48KHz 24Bit/96Khz machen? Ist das nicht eher in die Voodoo Ecke einzuordnen?
Wenn nicht meine nächste Frage: Die Creative die über den Pc mit USB verbunden wird, hat auch einen Optical Out. Da der Musical Fidelity VDAC einen Optischen Eingang hat, ist es sinnvoller über die Creative den VDAC zu betreiben, oder lieber einfach vom PC über USB an den VDAC?
Ich entschuldige mich jetzt schon vielmals für diesen endlosen Post. Aber wenn ich mich nicht so ausführe, habe ich oft das Empfinden, mich nicht richtig ausdrücken zu können und daher in logischer Konsequenz ungenaue Antworten bekomme.
Ich mache mir sehr viel Hoffnung auf kompetente Antworten auf meine vielen Fragen.
Vielen Dank im Vorraus!
Grüße
C. Steinke
Wenn der Post im falschen Forumabteil gelandet ist, entschuldige ich mich schonmal dafür, aber mir kam kein sinnvolleres Abteil in den Sinn.
- Eigenschaft