Produktion von Akkordeon-Ventilen

B
Balg
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.05.25
Registriert
01.01.10
Beiträge
270
Kekse
2.613
Ort
66953 Pirmasens
Vielleicht ist es noch nicht bekannt geworden dass der Hersteller von Akkordeon-Ventilen, ha-vent, verstorben ist.

Ich habe es zum Anlaß genommen, mir Gedanken zu machen, wie es mit der Herstellung und damit Versorgung von Ventilen weiter gehen wird.

Ich wurde von der Firma ha-vent mit Ventilen bisher versorgt. Dies ist ja nun nicht mehr der Fall.

Aus diesen Gründen habe ich den Entschluß gefaßt, mir eine eigene Versorgung aufzubauen. Die ersten Schritte sind gemacht, eine Produktionsmaschine habe ich schon entwickelt und dann erfolgreich gebaut. An den weiteren Notwendigkeiten um Ventile zu fertigen bin ich derzeit am Arbeiten.

Gruß
Manfred
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 12 Benutzer
RIP. Toll das es nun an dieser Stelle -trotz dieses herben Verlustes für die Akkordeonwelt- weitergeht. Daumen hoch für diese Initiative und den Mut in die Produktionsmittel zu investieren!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
der balg kann es nicht lassen! - ich bin schwer beeindruckt - bitte mal ein bild senden. danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Testlauf war schon sehr gut. Ich möchte aber noch verbesserte Materialien ausprobieren. Man sollte dem Fortschritt auch eine Chance geben wenn dadurch Erleichterungen in der Herstellung und auch im Gebrauch möglich sind. Könnte sich dann auch im Preis niederschlagen wenn kostengünstiger produziert werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
War dieser Hersteller der einzige der Ventile produziert?
 
War dieser Hersteller der einzige der Ventile produziert?
in Klingenthal gibts auf jeden Fall noch fa. Grimm die aber hauptsächlich Lederventile herstellt (so zumindest mein Wissensstand)

Die Hohner Sorten sind m.W. überwiegend oder sogar ausschließlich von Hader hergestellt worden.. aber es gibt auf jeden Fall in Italien auch noch Hersteller... aber die kenn ich nicht.
 
Die Frage ist was versteht ihr unter Ventile? Das komplette Stück mit dem Belag oder auch noch das Gestänge daran?
Ihr meint sicher diese Blechstreifen.
 
Ihr meint sicher diese Blechstreifen.
nein - genau die nicht!

Eine Stimmplatte besteht aus einem Rahmen - meist aus Aluminium.
Da sind in aller Regel zwei Schlitze reingestanzt und über jedem Schlitz sitzt ein Streifen aus Federstahl - das ist die Stimmzunge . Und die ist auf Spalt in den Schlitz in der Platte eingepasst
Und die Stimmzunge macht zusammen mit der Platte insgesamt den Ton.

Und weil eine Stimzunge nur in eine Richtung funktioniert, brauchts zwei - für Druck und für Zug jeweils eine eigene mit eigenem Zungenkanal in der Platte.

Und damit nicht zuviel Luft durch die nicht benötigte Zunge durchpfeift, werden die in den allermeisten Tonlagen durch einen nachgiebigen Streifen aus Kunststoff oder dünnem Leder abgedeckt. Diese Streifen sind oft auch mehrlagig aufgebaut - je nach Größe und Anforderungen

-> ... und diese Streifen sind die "Ventile"


hier kann man z.B. Stimmplatten mit un d Ohne Ventile sehen:

https://www.musiker-board.de/thread...timmplattendefekte.566694/page-3#post-8356488
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Soweit ich es überblicken kann, sind die Produkte von Ha-Vent -im Gegensatz zu denen von anderen Herstellern- für Bastler/Privatpersonen oder für "kleine Fische" im Reparatursektor am einfachsten käuflich zu erwerben.

[...]Ich möchte aber noch verbesserte Materialien ausprobieren [...]
@Balg Gibt es dazu bereits aktuellere Erkenntnisse oder wann wäre grob damit zu rechnen?
 
Wie gesagt, Schneidemaschine ist fertig und schneidet präzise. Alles Weitere kannst Du aus Seite 1 entnehmen.

Gruß
Balg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Sicmaggot08
Antworten
2
Aufrufe
20K
Sicmaggot08
Sicmaggot08
D
Antworten
14
Aufrufe
18K
Bobbycartuner
B
P
Antworten
0
Aufrufe
14K
Philipp Beck
P
DerOnkel
Antworten
28
Aufrufe
12K
delayLLama
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben