PU-Wechsel bei Thinline

tele
tele
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.25
Registriert
29.11.04
Beiträge
920
Kekse
3.633
Ort
Wien
Ich möchte bei meiner Ibanez AFS 75 den Bridgetonabnehmer tauschen. Ich hab bei anderen Gitarren schon öfter die PUs erfolgreich ausgewechselt, allerdings noch nie bei einer Thinline. Da müsste ich ja eigenlich die ganze Elektronik herausholen und dann wieder mühsam zurückfummeln. Wenn das sein muss, mach ich es auch.

Jetzt wollte ich euch fragen, könnte ich nicht den alten Tonabnehmer losschrauben, die Kabel abschneiden und die Kabel des neuen PU an die Kabelenden anlöten - oder, noch einfacher, per Kabelklemme befestigen?
Dann könnte ich die Poti ja drinlassen...
Danke im Voraus und bitte um Nachsicht wenn es eine blöde Idee ist - ich bin kein Fachmann für Elektronik
 
Eigenschaft
 
Jein.

Jetzt wollte ich euch fragen, könnte ich nicht den alten Tonabnehmer losschrauben, die Kabel abschneiden und die Kabel des neuen PU an die Kabelenden anlöten - oder, noch einfacher, per Kabelklemme befestigen?

Theoretisch ginge das. Praktisch ist das aber sehr gefummelt. Die Farbbelegung der Kabel muss nicht zwingend übereinstimmen. Kabelklemme ist noch fummeliger.
 
Jetzt wollte ich euch fragen, könnte ich nicht den alten Tonabnehmer losschrauben, die Kabel abschneiden und die Kabel des neuen PU an die Kabelenden anlöten - oder, noch einfacher, per Kabelklemme befestigen?
Dann könnte ich die Poti ja drinlassen...

Also, ob du jetzt zwei Kabel eben von den Potis bzw. dem Schalter ablötest oder diesen ganzen Aufwand mit Abschneiden und wieder Dranlöten machst (was meines Erachtens viel komplizierter ist) ...

Um den Steg-Tonabnehmer zu tauschen, musst du sowieso den kompletten Steg ausbauen und dazu auch alle Saiten entfernen. Dann ist es wirklich kein Problem, eben das Pickguard abzuschrauben und relativ bequem direkt am Poti und am Schalter zu löten.

Ist wirklich keine große Sache!

Viele Grüße
Gerald
 
Pickguard? das ist eine Hollowbodygitarre mit F-Löchern! Bei Vollholzbrettern hab ich schon oft PUs getauscht, da ist das kein Problem.
 
Also ich hatte ja auch mal eine Thinline, und das Austauschen von Pickups war genauso leicht oder schwer wie bei jeder anderen Gitarre. Pickguard abbauen, Alten Pickup ablöten, neuen Pickup an genau die selben Positionen anlöten - fertig. Was soll da anders sein?
 
o.k., der begriff "thinline" war missverständlich - ich hab nicht "semi" verwendet weil sie innen komplett hohl ist, wie eine epiphone casino z.b.
 
Ich würde auch eher die Potis rausnehmen und den PU am Poti verlöten. Damit du die Potis dann wieder leicht reinbekommst kannst du irgendwelche Fäden an die Potiachsen binden (lange genug lassen) und dann beim Einbau einfach die Potis über die Fäden wieder durch die Löcher ziehen...das haut ganz gut hin.
 
In dem Fall würde ich tatsächlich probieren, die PUs einfach abzuschneiden und die neuen dranzulöten. Am besten wäre es, du könntest vorher einen Schlatplan besorgen und dann mit dem Multimeter probieren, welcher Draht wie verschalten ist. Eventuell kannst du ja auch mit einem kleinen Spiegel nachschauen.
 
Die Gitarre ist komplett hol? Auch unter den PUs?
Dann kannste das eigentlich machen. Die optimale Lösung isses aber nicht.

Falls die Gitarre nicht komplett hol ist und der PU in einer kleinen Fräsung sitzt, würde ich das lassen.

MfG
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben