Punk gitarre für ca. 1000

  • Ersteller KRD Kjun
  • Erstellt am
Bei den meisten Punkbands gehts doch um die Musik und nicht dass sie Punks sind die billiges Zeug spielen müssen. Also können sie sich auch teure Gitarren kaufen. Solche Sachen wie "das ist kein Punk" brauchts doch nicht. Viele heutige Punk/Punkrock Bands spielen doch auch kein billiges Zeug mehr.
Allerdings sollte man "Punk" näher definieren, wie schon erwähnt, NoFX oder Pennywise klingen definitiv anders als die Sex Pistols...
 
Punk gitarre für ca. 1000€

Irgendein Mahagonibalken mit P90 PU's...SG oder LP Junior....und bloß nicht über 1000,-

Mir ist beim rasieren mal die Nase abgefallen, nachdem ich versucht habe, "Dead Cities" auf einer LP Custom zu spielen.

Das ist brandgefährlich!
 
Eine vernünftig aufgemotzte Billigklampfe kostet dann aber auch schon wieder mehr als eine normale Billigklampfe. Ergo könnte man auch gleich zum Modell mit besseren Tuner, PUs, Brücken und Bünden greifen.

Wer sagt denn, dass jenes bessere Modell mit für den Dauergebrauch ordentlichen Tunern, Pickups, Brücke und guten Bünden ausgestattet ist? :rolleyes: :D Anders gesagt, auch bei einer 2000€ Klampfe gibt es an manchen Ecken Verbesserungsbedarf.

Bei den meisten Punkbands gehts doch um die Musik und nicht dass sie Punks sind die billiges Zeug spielen müssen. Also können sie sich auch teure Gitarren kaufen. Solche Sachen wie "das ist kein Punk" brauchts doch nicht. Viele heutige Punk/Punkrock Bands spielen doch auch kein billiges Zeug mehr.
Allerdings sollte man "Punk" näher definieren, wie schon erwähnt, NoFX oder Pennywise klingen definitiv anders als die Sex Pistols...

Definiere einmal billig und "anders". Wenn man sich ausreichend mit den Punkwurzeln beschäftigt, kommt man eher auf das Gegenteil als Wahrheit. Klammer die Modeband Pistols aus und geh in den NY und LA Untergrund der 70er und frühen 80er. Was die damals mit wenig Theorie und eben keinem wirklich teurem Equipment auf die Beine gestellt haben.. Vermutlich mag ich deswegen viele "neue" Bands nicht, ich würde denen Einfallslosigkeit unterstellen. Pennywise wie auch NOFX haben ihr eigenes Ding was sie durchziehen, sollen sie auch, aber viele Newcomer glauben mit der 08/15 Nummer besonders authentisch zu sein, und das sind die wahrlich nicht, egal wie teuer deren Klampfen und wie perfekt der Mensch am Mischpult ist, Langweiligkeit und Überperfektion tötet Stimmung.
 
Definiere einmal billig und "anders". Wenn man sich ausreichend mit den Punkwurzeln beschäftigt, kommt man eher auf das Gegenteil als Wahrheit. Klammer die Modeband Pistols aus und geh in den NY und LA Untergrund der 70er und frühen 80er. Was die damals mit wenig Theorie und eben keinem wirklich teurem Equipment auf die Beine gestellt haben.. Vermutlich mag ich deswegen viele "neue" Bands nicht, ich würde denen Einfallslosigkeit unterstellen. Pennywise wie auch NOFX haben ihr eigenes Ding was sie durchziehen, sollen sie auch, aber viele Newcomer glauben mit der 08/15 Nummer besonders authentisch zu sein, und das sind die wahrlich nicht, egal wie teuer deren Klampfen und wie perfekt der Mensch am Mischpult ist, Langweiligkeit und Überperfektion tötet Stimmung.
Anders ist eben anders. Du sagst ja selbst dass sie ihr eigenes Ding durchziehen. Und wahrscheinlich hatten sie früher kein wirklich teures Equipment aber das hat sich auch geändert (ist ja auch normal..).

Ob die neuen Bands jetzt glauben dass sie besonders authentisch sind ist doch auch egal. Wenn jemand Punkrock spielen will dann kann er das doch auch mit ner 1000€ Gitarre. Und dann soll er sich entweder authentisch finden oder nicht, ist doch auch egal.

Und dass Punk unterschiedlich klingen kann wissen wir ja, deswegen hab ich gesagt dass er hier schreiben soll in welche Richtung sein Sound gehen soll.

btw: ich stimme dir in deinem Post eigentlich zu, aber ich weiß nicht genau auf was du damit hinaus willst^^
 
Es geht hier nur um ein Instrument! Unabhängig davon, welche Rolle die Musik im eigenen Leben spielt, denke ich doch, dass 1000€ eine Menge Geld sind und meiner Meinung nach viel zu viel für eine Gitarre
Lg
Würdest Du das auch über andere Instrumente sagen, daß 1000€ "viel zu viel" seien?
 
Wer sagt denn, dass jenes bessere Modell mit für den Dauergebrauch ordentlichen Tunern, Pickups, Brücke und guten Bünden ausgestattet ist? :rolleyes: :D Anders gesagt, auch bei einer 2000€ Klampfe gibt es an manchen Ecken Verbesserungsbedarf.

Gebe dir dort vollkommen recht. Auch teurere Modelle weisen des öfteren Mängel auf.

Ich wollte mit meinem Post eigtl. nur sagen:
- solange der Sound gefällt, sollte man JEDE Art der Musikrichtung mit einer 200 Euro Gitarre sowie ner 4 stelligen Euro- Gibson spielen dürfen/ können/ sollen/ wollen; whatever.

Wenn es aber darum geht sein Instrument aufzuwerten, damit es zuverlässiger wird, oder eben um den Sound anzupassen (PU- Wechsel), dann sollte man (sofern man es schon weiß) von vornherein zum anderen, dann wohl auch teurerem, Instrument greifen (und dabei wie von dir angesprochen dieses auf Mängel kontrollieren, weil auch 2000 Euro Klampfen durchaus Mängel aufweisen).

In meinen Augen macht es halt keinen Sinn, sich eine Squier zu holen, diese dann komplett umzurüsten und Kohle reinzubuttern, nur damit man sagen kann:
"Ich spiel Punk, also darf kein Fender bei mir auf der Kopfplatte stehen."
Das ist genauso schräg wie die Leute die es andersrum sehen und meinen, dass die Gitarre von Gibson zwangsläufig besser sein muss als ne Epiphone, weil teurer.

Und zum Schluß:
ich denke die Zeit, dass Punk nur geschrammel war und auf jedem x-beliebigem (nicht nur auf die Gitarre bezogen) Equipment gespielt werden kann, ist lange vorbei.
Wenn ich bspw. 5 Bugs (gute Jungs aus Dt.) live höre, dann bezweifel ich, dass die ihre Musik mit anderem Equipment so rüber bringen könnten. Sprich: auch Punkmusiker suchen ihr Equipment sehr bedacht aus und feilen bis zum letzten an ihrem Sound.
 
500€ für nen Füller.
500€ für nen Officepc.


Gruß
Was willst Du mir sagen?

Ich meine, es ist doch klar, daß hochwertigere Instrumente besser klingen. Und hochwertige Instrumente kosten mehr.
Man kann auch mit einer 80€-Violine Verdi spielen. Da würde die meisten sagen: Wer macht denn so was.
Wieso werden Gitarren da meist separat behandelt?
 
Genau DAS ist es, was ich mit meinem Post vorhin meinte!
Ich meine, es ist doch klar, daß hochwertigere Instrumente besser klingen. Und hochwertige Instrumente kosten mehr.
Das ist so ein ausgemachter Blödsinn! Da fällt mir echt nixmehr zu ein.
Und wer behandelt Gitarren denn separat? Es ist nunmal eine Tatsache, dass bei ALLEM, was man auf der Welt kaufen kann, davon ausgegangen wird, Teuer=Besser , Billig=Schrott. Und wer wirklich mit dieser Meinung durchs Leben geht, der tut mir echt leid.

Und zu deiner Frage ein Stück weiter oben: Ich habe in meinem Post doch ziemlich genau meine Meinung geäußert und ich denke auch recht gut verständlich.
Ich habe gesagt, dass ich 1000€ für eine Gitarre auf den Zweck bezogen, gut darauf spielen zu können, einen sehr guten Sound zu haben und etwas qualitativ hochwertiges in der Hand zu halten für absolute Obergrenze halte. Natürlich sind Sammlerstücke etwas anderes und wenn jemand der Meinung ist, ein 3000€ Instrument ist "besser" (Wobei das auch wieder objektiv ist!) als ein 500€ Instrument, dann kann er das ruhig denken. Ich habe nie abgestritten, dass die teuren Sachen in ihrer Verarbeitung hochwertiger sind, aber ich habe gesagt, dass die Unterschiede zu günstigeren ziemlich minimal sind. Und wer das abstreitet, soll das tun.
Aber du solltest mit solchen Aussagen vielleicht etwas vorsichtiger umgehen, da erntest du bestimmt nicht wirklich Zustimmung.

Außerdem kannst du die 1000€ jetzt nicht als Grenzpreis für alles betrachten, die Preise für andere Instrumente sind natürlich nochmal eine andere Geschichte, worum es hier jetzt aber nicht geht.
Man kann auch mit einer 80€-Violine Verdi spielen. Da würde die meisten sagen: Wer macht denn so was.
Eben, mann kann mit günstigen Instrumenten auch anspruchsvolle Dinge spielen. Und wen interessiert denn bitte, was die anderen dabei denken? Du hast echt das Prinzip von Musik nicht verstanden, wenn du diese Meinungen vertrittst, die du hier preisgibst. Entschuldigung, aber ich finds lachhaft.
 
Ich hätte das genauer formulieren sollen - ich hab meine Aussagen allgemein gehalten.
Ich will hier nur die Diskussion aufrecht erhalten. Daß man mich anpöbelt ,will ich nicht, angegriffen habe ich Dich nie, gunblader.
Locker bleiben.
Meine Larrivee-Gitarre klingt eben besser als die Ibanez-China-Gitarre, die ich vorher hatte,weil sie aus vollmassivem, besser abgelagertem Holz und sie (zum Teil) in Handarbeit gefertigt wurde. Da ist doch klar, daß sie teuer ist.
Warum soll ich das leugnen. Die Ibanez war in Ordnung, die Larrivee ist besser.
Und was soll hier ne Grundsatzdiskussion übers Musikverständnis? Wie schließt Du von meinem kurzen Satz über Musikinstrumentenqualität auf mein Musikverständnis - bitte dichte mir hier nichts an.
Und woher weiß Du, daß ich der Meinung bin, daß alles was sehr teuer ist, automatisch besser ist?
Eine Gitarre aus Gold würde mehr kosten als meine Larrivee - besser klingen würde sie nicht.
 
Ich habe es auch nicht als Angriff verstanden, keine Sorge ;)
Und ich meinte auch nicht, dass du explizit der Meinung bist, die ich angesprochen habe. Aber es gibt nunmal viele, die es sind und du musst zugeben, dass die Aussage deinerseits sowohl missverständlich als auch provokant gedeutet werden kann. Das kam von mir wohl etwas harsch rüber, entschuldige bitte.
Es ging auch nicht um "dein" Musikverständnis, sondern um das Musikverständnis allgemein, wenn man die Meinung vertritt, die du in den Raum geworfen hast.

Hoffe jetzt ist es klarer :)
 
Ja, alles gut.
Ich finde, man muß bereit sein, ein gewissen Betrag auszugeben, um gewisse Dinge zu erhalten, zum Beispiel die Endkontrolle, hochwertiges Holz und alles andere. Die kosten ja leider Geld.
Ab einem höheren Betrag wirds dann Unfug, da hast Du schon recht. Da kann man auch streiten - bin aber prinzipiell Deiner Meinung.
Ich konnte keinen großen Unterschied feststellen zwischen einer Gibson Les Pal und Hagstron Swede, zum Beispiel.
 
im allgemeinen klingen teure Gitarren aber einfach besser als billige. Zumindest bei dem was ich getestet habe. Es mag Ausnahmen geben...
Aber als ich das letzte mal Gitarren getestet habe waren das ähnliche Modelle von ca 400-2000€ und die teuren waren einfach besser als die billigen. Bei manchen war der Unterschied größer, bei manchen kleiner, aber insgesamt waren die teuren Teile einfach besser.
 
Grundsätzlich möchte ich auch sagen: Qualität hat ihren Preis! Wer jetzt versucht mir einzureden, dass man bei ner Harley Benton Strat für 79€ ein genauso gutes Instrument wie bei ner 500€ Classic Strat von Fender bekommt redet schlicht weg Stuss!!!!
Auf der anderen Seite steht dann natürlich die Frage ob es denn ne 2500€ Relic aus dem Fender Custom Shop sein muss.
Jemand hat es eben schon kurz angerissen. Für Qualität muss man nun mal ein bissel was ausgeben ABER ab nem bestimmten Punkt wird dann der Unterschied auch wieder so minimal dass man sich fragen sollte, ob da der Preisunterschied noch gerechtfertigt ist. Um beim Fender-Beispiel zu bleiben: reicht nicht evt auch die "Roadworn Serie"? (ca 900€)

Und Punk hat nicht zwangsläufig was mit "keine Kohle" zu tun. Dass meint man nur gerne da die heutzutage am meisten auffallenden Punks die Bettelpunks in den Innenstädten sind. Im gegenteil, die Sex Pistols haben von anfang an auch die komerzielle Ausschlachtung des Punks propagiert wie hier nachzulesen ist!
 
na da kann ich doch nur den fender-vorrednern beipflichten...

DIE punkgitarre is und bleibt die fender mustang =)

Die kostet keinen 1000er, also muss sie Mexiko-Schrott sein :D

sex pistols ham ne gibson les paul benutzt, der gitarrist von sham60 ne gibson SG...

Wer zum teufel ist Sham60? Ich kenne nur die Hersham Boys, Sham69.

im allgemeinen klingen teure Gitarren aber einfach besser als billige. Zumindest bei dem was ich getestet habe. Es mag Ausnahmen geben...
Aber als ich das letzte mal Gitarren getestet habe waren das ähnliche Modelle von ca 400-2000€ und die teuren waren einfach besser als die billigen. Bei manchen war der Unterschied größer, bei manchen kleiner, aber insgesamt waren die teuren Teile einfach besser.

Jetzt kommen wir endlich zum Butter bei die Fische. Genau das beisst sich teilweise herb mit Punk, nicht falsch verstehen, aber wenn ich die Mucke spiele wird's selten Clean sein. Folglich gehen wir da geradeaus in die Belanglosigkeit von den Vorzügen von "Teuren". Ich habe bereits geschildert worauf ich beharre, schlechte Billiggitarren kranken meist an miesem Setup und mangelhaften Details. Wenn man sie sauber spielen kann, evtl. auch mit ordentlichen Pickups, sieht's meist völlig anders aus. Wahrscheinlich wirst dann auch du nicht teuer von billig unterscheiden können, wenn du nur verzerrte Hörbeispiele hättest. Ein guter Spieler wird auch mit der Billigen viel herausholen können. Ob man jetzt für 1000€ eine Punkklampfe braucht, oder nicht, lasse ich weiterhin offen, wenn's Spass macht oder am Ego krankt: Kaufen! Was gar nicht geht sind allerdings belanglos langweilige Bands mit teuerstem Equipment :D
 
Willst du sagen dass man verzerrt keinen Unterschied mehr hört?
Also ich will nicht behaupten dass ich bei einem verzerrten Hörbeispiel wirklich den Unterschied hören würde, aber beim selbst spielen würde ichs wahrscheinlich merken.

Und wenn man ne Billiggitarre für 200€ mit neuen PUs und Mechaniken ausstattest war sie auch gleich nicht mehr so billig

Am meisten Gitarre fürs Geld bekommt man wohl immernoch beim Gebrauchtkauf
 
Willst du sagen dass man verzerrt keinen Unterschied mehr hört?
Also ich will nicht behaupten dass ich bei einem verzerrten Hörbeispiel wirklich den Unterschied hören würde, aber beim selbst spielen würde ichs wahrscheinlich merken.

Und wenn man ne Billiggitarre für 200€ mit neuen PUs und Mechaniken ausstattest war sie auch gleich nicht mehr so billig

Am meisten Gitarre fürs Geld bekommt man wohl immernoch beim Gebrauchtkauf

Ich glaube er wollte sagen, dass m a n, wenn m a ns kann, auch auf ner "billig Gitarre" richtig geil klingen kann. Und das stimmt. Van Halen bleibt Van Halen auch auf ner Sqier Strat.

Ob du gut klingts oder nicht liegt wohl leider bei dir, mehr am Amp als an der Gitarre und an dir selbst.


Ankommen tut es auf die Bespielbarkeit. Wenn du mit nem Teil zurecht kommst isses super. Und das kann man auf ner 49 Euro klampfe und auf ner 3922 Euro Gitarre.


Prost!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben