hallo, habe als kind ca. 6 jahre querflöte gespielt (zu ian anderson hat´s leider nicht gereicht ). da ich die jahre leider nur ein leihinstrument zur verfügung hatte, möchte ich mir jetzt auf "meine alten tage" doch noch einmal ein eigenes instrument anschaffen. leider habe ich bezüglich qualität und preise keine erfahrung mehr, mein damaliges leihinstrument hätte gebraucht um die 1.200 dm gekostet. wer kann mir helfen
Versuchs mal bei den Holzbläsern, eine Querflöte ist nämlich ein Holzblasinstrument. Die werden dir besser weiterhelfen können, und ich bezweifle, dass die mal hier reinschauen.
seltsam was habe ich dann damals gespielt ?? nein, natürlich hast du recht. denke aber (trotz der vielen profis hier), dass die meisten die querflöte als "blechblasinstrument" sehen, da mitlerweile ausschließlich aus metall. sollte hier aber keiner antworten, versuch´ich´s nochmal bei holz. beste grüße
da wunder ich mich mit*g* neulich war hier zwar ein Gitarrist, der auch dachte, dass sax n Blechbläser ist, aber die Bläser hier wissen das. mach den Threat einfach nochmal beim Holz auf
ist ja schon gut ihr habt ja recht....werde es gleich mal tun. der thread kann also geschlossen werden lg
Mir ist schonmal nen Klarinettist untergekommen, der meinte, Sax gehört zum Blech. Nunja, wenigstens hat er dann verstanden, dass Klarinetten zum Brennholz gehören^^ Grüße Chris
Jupp, und hier wieder die alte Frage: Wieviel Klarinetten braucht man, um eine Querflöte einzuschmelzen??? Böse Zungen behaupten, der Unterschied zwischen Holz- und Blechblasinstrumenten ist an der Getränkewahl der Musiker zu erkennen: Tee vs. Gerstensaft Nix für ungut Matt