Rack oder doch lieber StÀnder

  • Ersteller Drums@Leiner
  • Erstellt am
D
Drums@Leiner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.06
Registriert
02.05.06
BeitrÀge
51
Kekse
-13
Hallo Leute,


ich hab mal wieder eine Frage und zwar; was ist besser StÀnder oder Rack ??
Weil ich möchte mir evtl ein Rack kaufen oder selber bauen nur ein Kumpel von mir meint die sind nicht so gut und auch noch sau Teuer.

Jetzt frag ich euch, StÀnder oder Rack??:confused:
Wenn Rack dann welche weil bei den wo runde stangen haben rutscht das doch sicher mit der zeit alles runter oder ??? Gibt es da auch was anderes und nicht so Teuer ??
oder sind StÀnder doch immernoch das bessere ???

Gruß Steven
 
Eigenschaft
 
Eine schwierige Frage, die nur du dir beantworten kannst.

Aufjedenfall solltest du was vernĂŒftiges Kaufen. (Also meist auch relativ Teuer).
Dann verutschen die Klammern bei runden Stangen auch nicht.
Gute Racks gibts z.B. von Pearl, Gibraltar, Tama.
Wobei Pearl mit den eckigen Stangen wieder Geschmackssache ist. Da verutsch aber auch wirklich nix.
Wenn du immer das gleiche Set spielst, immer mit den gleichen Einstellungen, dann lohnt sich ein Rack. Wenn du deinen Aufbau aber oft Ă€nderst, wĂŒrde ich es sein lassen.
Ich habe selbst das alte Pearl DR-80 (Richtig ?), und benutze es mittlerweile kaum mehr.
Ich finde es auch mittlerweile ziemlich hÀsslich, die neuen 500ka...bla sehen viel besser aus. Ausserdem nehme ich je nach Auftritt verschiedene dinge mit, und versuche alles mit StÀndern und Multiklammern zu Befestigen. Ein Rack lohnt sich da nicht wirklich, man muss nicht viel weniger Schleppen.
Und das man es komplett am StĂŒck auf- und abbauen kann, funktioniert auch nicht wirklich....Irgendwas verrutscht immer. Ausserdem mit man mit StĂ€ndern dennoch Variabler im Aufbau, auch wenn mehr "FĂŒsse" am Boden rumstehn.
Eine Idee wÀhre z.B. noch ein "Halbes Rack".
Also die StĂ€nder als FĂŒsse benutzen, und wenn du z.B. auf der rechten Seite 3 Becken und 2 HĂ€ngetoms hast, 2 StĂ€nder mit einer Stange und Klammern verbinden, und dort alles AufhĂ€ngen. Funktioniert Super, da StĂŒrzt nix ein :)
 
!mhm! schrieb:


stimmt ein "Halbes Rack" wĂŒrde auch genĂŒgen und da die Becken dran machen wo immer am gleichen platz sein mĂŒssen, ok ich danke dir fĂŒr die info und danke denen die noch schreiben werden :great:
 
Wenn du Geld hast, dann ein "ganzes" Rack. Aber was bringen dir diese Aussagen ?
Es soll doch fĂŒr dich sein !
 
gibts dazu nich schon unzÀhlige threads?
wird langsam mal zeit daraus n faq thema zu machen *hihi*

1.) anzahl deiner toms und becken die an das rack kommen
2.) preislicher rahmen

das sind die wichtigen faktoren.
ein ordentliches rack ist zB das pearl dr 80 fĂŒr 149 euro inkl 4 rackklammern, dazu brĂ€uchtest du dann 4 beckenarme... fĂŒr 15 euro bei musik-service zu ergattern (hab einen davon: hĂ€lt!) bzw. wenn du 2 toms aufhĂ€ngen musst... bleiben nur noch 2 klammern fĂŒr die beckenarme oder du musst dazukaufen.... kosten pro klammer ca 15 euro. d.h. um mehr als 2 toms und 2 becken aufzuhĂ€ngn musst du grob 30 euro pro becken einrechnen...
so... ein beckenstĂ€nder zB von roadworx oder Basix in der schweren version kostet um die 35-40 euro. (Hab nen basix 800er graden und cymbal boom stand, beides solide...) mit beckenstĂ€ndern bist du flexibler was den aufbau angeht und ggf. auch schneller. Sprich: bei kleinen gigs wo drumset und 4 becken dabei sind wĂŒrde ich eher stĂ€nder nehmen als das rack auf und ab zu bauen... zudem ist man rĂ€umlich flexibler, d.h. du passt eher auf kleinere bĂŒhnen oder in kleinere örtlichkeiten.

sprich, wenn wir nun mal das gĂŒnstigste zeug fĂŒr rack / klammern / beckenarme annehmen kostet dich das ganze fĂŒr sagen wir mal 2 toms und 4 becken :
149
plus 2 klammern Ă  15 euro
plus 4 beckenarme Ă  15 euro
ca 240 euro

dafĂŒr könntest du dir aber auch 5 ordentliche beckenstĂ€nder fĂŒr ca 50 euro holen :)
 
Ja, so kann man das natĂŒrlich auch sehen. :D :great: :redface:
 
also ordentliche BeckenstĂ€nder fĂŒr 50€? Hab mal nen preiswerten fĂŒr ca. 80€ gekauft, der war nach drei Gigs fĂŒrn Arsch!

Bitte beachtet auch das "Mitschwingverhalten" der einzelnen Instrumente am Rack. Ich empfand das Soundverhalten der HÀngetoms sehr Vorteilhaft im Gegensatz zur AufhÀngung z.B. auf der Kickdrum.

Muss aber jeder fĂŒr sich persönlich entscheiden. Zudem kommt auch deine Spielweise - ist ja klar das ein Rack mit 4 FĂŒĂŸen besser steht als ein BeckenstĂ€nder an dem evtl. ncoh eine Tom aufhĂ€ngst.

BTW: Ich verkaufe mein Rack. Gibraltar mit 3 gebogenen Stangen (120cm), 4 FĂŒĂŸen und ÂŽn paar dutzend Klammern. Bei Interesse bitte melden.

Gruß
 
Muss aber jeder fĂŒr sich persönlich entscheiden. Zudem kommt auch deine Spielweise

Was hat die Entscheidung ob Rack oder StĂ€nder mit der Spielweise zu tun? Es gibt verschiedene GrĂŒnde warum sich der eine oder andere fĂŒr ein Rack oder eher StĂ€nder entscheidet (oder beides je nach Gig bzw. Anforderungen).

Aber das "Rack-User" oder "StÀnder-User" unterschiedliche Spieweisen haben, wÀre mir neu? Wenn du mit "Spielweise" den Aufbau des Sets ansich meinst, dann könnte ich das schon eher nachvollziehen!? Feel free und berichtige mich, wenn ich falsch liege?

Groove,

JC
 
Hey bist du auch aus dem schönen Frankenland!
Naja ÂŽn Rack is halt einfach stabiler wie oben schon erwĂ€hnt! (Gig auf schlechter BĂŒhne, Bassist knallt ins Schlagzeug ;), Zuviel Zeug auf einem StĂ€nder - da kanns schon mal passieren das was umfĂ€llt!) oder meinst du nicht....

Ich wĂŒrde sagen das der Vorteil des SetaufbauÂŽs gar nicht so deutlich ist, außer du spielst mit ca. 20-25 Becken! Da ist der StĂ€nderwald natĂŒrlich mehr als unpraktisch. Aber bei nem "standardmĂ€ĂŸigem" Aufbau wĂŒrde ich die einzelnen StĂ€nder bevorzugen.
 
moment
also von yamaha bekommt man die einstrebigen stĂ€nder fĂŒr ca 45-60 euro! von daher... ich halte yamaha fĂŒr die beste wahl in sachen hardware.
 
...und gebrauchte StĂ€nder von Pearl bei ebay zum Beispiel wenn man GlĂŒck hat auch schon fĂŒr 30-40 Euro. Ich steh auf StĂ€nder ;)
 
Also so wie ich das sehe sind StĂ€nder noch noch das bessere fĂŒr Becken und so auser man kauft die extrem teuren Racks aber dann ist man wieder nicht so schnell und nicht so flebibl wie mit StĂ€ndern ..... also werde ich doch bei StĂ€ndern bleiben
 
genau... ich stand vor nem halben jahr auch vor dieser entscheidung und hatte mich entschieden ein Pearlrack DR501c zu kaufen... bzw gekauft zu bekommen *gg*
es hat sich bis jetzt immer sehr gut bewÀhrt, ist stabil, verrutscht nichts und ist relativ schnell aufzubauen...
doch bei "kleineren" gigs, also wenn man zB mit nem Jazz-setup spielt, ist mir das zuviel aufwand. von daher hab ich noch 2 ersatzstÀnder, bzw noch vom alten set...

es hat beides vor- und nachteile... am besten man hat beides :D
 
Drums@Leiner schrieb:
Also so wie ich das sehe sind StĂ€nder noch noch das bessere fĂŒr Becken und so auser man kauft die extrem teuren Racks aber dann ist man wieder nicht so schnell und nicht so flebibl wie mit StĂ€ndern ..... also werde ich doch bei StĂ€ndern bleiben

Wie kommst du darauf, daß StĂ€nder besser fĂŒr deine Becken sind? Was hat die Entscheidung Rack pro - contra mit den Becken zu tun? :confused:

Groove,

JC
 
@trommelmann: Ich auch :D und den konnte ich mir einfach nicht verkneifen... :p

Aber im Ernst, ob StĂ€nder oder Rack ist zum einen eine Trendfrage (nicht fĂŒr mich, aber fĂŒr viele andere) und zum anderen Geschmackssache. Ich spiele kein so großes Set, dass sich ein Rack lohnen wĂŒrde und finde außerdem die einzelnen StĂ€nder einfach schöner. Man kann herrlich umstellen und ich habe das auch mal durch gerechnet, am Ende bin ich trotz guter Pearl Hardware damit gĂŒnstiger gefahren.
 
JC schrieb:
Wie kommst du darauf, daß StĂ€nder besser fĂŒr deine Becken sind? Was hat die Entscheidung Rack pro - contra mit den Becken zu tun? :confused:

Groove,

JC

nein das meinte ich anders da meinte ich um die becken schneller auf Position zu bringen und so und zu dem anderen da

stimmt am besten beider :great: naja mal schau was ich mache :rolleyes:
 
Das Thema ist gut die Frage stell ich mir auch schon seit fast ein paar wochen

Also ich denke das man beider haben sollte oder nur StÀnder .... na ja ....
 
also ich habe zwar noch keine live-erfahrung mit racks gemacht, dafĂŒr aber viele, viele positive live-erfahrungen mit stĂ€ndern (das klingt etwas zweideutig!!!?!?)
ich spiele normalerweise mit 13 becken um mich rum und wenn man sich mal umschaut wie das bei gigs gehandhabt wird, so finde ich stĂ€nder praktischer! na klar hat man viele "fĂŒĂŸe" rumstehen, aber normalerweise hat ja nicht jeder drummer von sagen wir mal 4 bands an einem abend sein set und sein rack dabei, so dass das ganze umgebaue angefangt werden muss! ich hatte z.b. frĂŒher immer probleme wenn ich meine becken um ein set rumstellen musste, das die toms zu hoch bzw. zu steil hatte (war durch die bassdrum grĂ¶ĂŸen bedingt also keine reine einstellungssache), das ganze problem mit nem rack zu lösen stelle ich mir mehr als kompliziert und aufwendig vor! also ich finde dass stĂ€nder fĂŒr gigs besser sind, da man den anderen drummern und sich selbst mehr varianten gibt!
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
9
Aufrufe
2K
derTim6
D
D
Antworten
18
Aufrufe
6K
DerWzwo3
DerWzwo3
FantomXR
Antworten
2
Aufrufe
1K
dr_rollo
dr_rollo
kevin_frustrato
Antworten
19
Aufrufe
2K
monsterschaf
monsterschaf
E
Antworten
21
Aufrufe
6K
ElMapu
E

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben