Randall rh 150 g3 plus Probleme wegen Röhre ?

  • Ersteller Randalllee
  • Erstellt am
Lautstärke bricht ein bei höheren Lautstärken? Klingt nach dem üblichen RH150 Problem. Lösung: es gibt keine. Die ganze Tragik ist "bauartbedingt". Da hat Randall schlichtweg Mist gebaut und es auf den Markt geschmissen.
Spielst Du eine Box die ebenfalls eine Impedanz von 4 Ohm hat? Eine höhere Impedanz schluckt Lautstärke, da könnte man höchstens noch optimieren und so den Verstärker auf gleicher Lautstärke halten bei weniger Ausgeingsleistung.
Das mit der Röhre wird jedenfalls zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts bringen. :(

Der TE bestitz aber einen RH150 PLUS. Bei denen hieß es dass die Kinderkrankheiten von wegen Laustärkeproblemen bei hoher Laustärke behoben wurden.
 
hey leute ich habe bei thomann auch nachgefragt was hier sein könnte und ich habe eine komische Antwort bekommen:

"Sehr geehrter Kunde ,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Eine ECC 83

Hierzu würde ich Ihnen zu folgender Röhre raten:

https://www.thomann.de/at/tad_rt011_roehre_7025s_mullard.htm

"

Ist das nicht vollkommen falsch ?
 
Also ich habe es genau wie für euch geschrieben das hier etwas drin steckt was nicht sollte

Und ich habe grad auch auf Army Seiten geschaut da steht auch überall das da eine 12AT7 Tube reinkommt

Manuel muss ich suchen
 
Besorg Dir net 12AT/ECC81 und gut is, ich würd da gar nicht weiter nachgehen denn ne ECC83 als Treiber für die Endstufe macht (für mich) in sich weniger Sinn, Du kannst natürlich auch den Zehner opfern und beide bestellen und gucken was besser passt, Moneyback sei Dank ;)
 
Verändert eigentlich eine andere Röhre den Sound stark ?
 
Ich besitze den selben Amp (auch die PLUS-Version) und habe vor einigen Jahren ebenfalls einen Röhrenwechsel vorgenommen.

Grund hierfür war das extreme Brummen im Gain-Kanal, welches der Amp leider mit sich bringt. Wenn du magst schaue ich später zuhause mal, welche Röhre ich da genommen habe. Funktionieren tut die 1A, zusätzlich hat sie die beiden Vorteile dass sie 1. das Brummen reduziert und 2. in meinen Ohren etwas wärmer und angenehmer als die ursprünglich eingebaute Röhre klingt. Sind allerdings nur Nuancen, bei einem Hybrid hat der Wechsel einer Röhre soweit ich weiß recht wenig Einfluss auf den Klang.
 
Sind allerdings nur Nuancen, bei einem Hybrid hat der Wechsel einer Röhre soweit ich weiß recht wenig Einfluss auf den Klang.

Kommt darauf an, je nachdem wie das Ding verschaltet ist. Bei der Vox ValveReactor Schaltung simuliert die Röhre ja eine kleine PP Endstufe und ihr Ausgangsprofukt wird dann von Transen laut gemacht, da hat das schon einen Einfluss. Wenn die Röhre aber eher im Eingangsbereich sitzt und dann ggf auch noch ohne wirklich nennenswerte Hochspannung betrieben wird ist der Einfluss marginalst. Bei dem vorliegenden Amp denke ich aber wird sie ähnlich wie bei Vox als Endstufe genutzt und da macht eine 12AT7 deutlich mehr Sinn als eine AX7, allein schon dadurch daß sie deutlich höhere Ströme treiben kann. Auch ist die Steilheit anders und sie hat auch weniger Gain was sich ggf bemerkbar machen könnte (evtl war der Vorbesitzer Gain Maniac??) aber zugunsten der Betriebssicherheit und einer saubereren Verstärkung würde ich die AT7 vorziehen...
 
ja wäre nett wenn du nachschauen könntest

Und noch was was bringt diese silberne Kapsel die normal auf der röhre ist mit einer Feder drinnen ?
Soll das die röhre nur in den sockel drücken , würde etwas passieren wenn man diese abnimmt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Hülle dient um erstens Einstrahlungen abzuschirmen und auch um die Röhre am Platz zu halten...
 
Lautstärke bricht ein bei höheren Lautstärken? Klingt nach dem üblichen RH150 Problem. Lösung: es gibt keine. Die ganze Tragik ist "bauartbedingt". Da hat Randall schlichtweg Mist gebaut und es auf den Markt geschmissen.
Spielst Du eine Box die ebenfalls eine Impedanz von 4 Ohm hat? Eine höhere Impedanz schluckt Lautstärke, da könnte man höchstens noch optimieren und so den Verstärker auf gleicher Lautstärke halten bei weniger Ausgeingsleistung.
Das mit der Röhre wird jedenfalls zu sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts bringen. :(
wobei man sagen muss das diese problem nicht alle haben
hab einen ohne "plus" der selbst alles auf anschlag (hab den mal an ne band geliehen) keinerlei ausfallerscheinungen hatte, und das teil is jetzt sicher schon 5 jahre oder älter

also dürften die probleme nur sporadisch sein
 
hey danke war eigentlich bei dir als Standard Röhre auch eine Ruby 12X7A drinnen?
 
Der TE bestitz aber einen RH150 PLUS. Bei denen hieß es dass die Kinderkrankheiten von wegen Laustärkeproblemen bei hoher Laustärke behoben wurden.

Das Problem trat/tritt sowohl bei der neuen, als auch der alten Serie auf. Leider hat sich nie klären können, WAS genau das Problem ist, also inwiefern es sich auch erklären ließe, warum es bei manchen Verstärkern auftritt und bei manchen nicht.
Ich hatte einen aus der PLUS Serie. Hab das Ding im Proberaum sehr laut gespielt - hatte nie ein Problem. Bis ich live ohne PA-Abnahme spielen mußte bei einer furchtbaren Akustik. Da ist er dann nach einer Weile ausgestiegen und "amptypisch" leiser geworden. Das passierte dann noch ein anderes mal woraufhin ich keinen Bock mehr auf die ansonsten feine Kiste hatte.

Es gingen ja auch früher so einige von den Amps zurück an Randell. Teilweise haben die Käufer dann "reparierte" oder neue Amps bekommen - mit genau dem gleichen Fehler.
Das da irgendein Röhrenwechsel etwas geholfen hätte habe ich jedenfalls nie lesen können. Was natürlich in diesem Fall anders aussehen kann. Mal abwarten...
 
@ Tobi

Achso okay.
Wie wars denn bei deiner Lautstärke? Wurde der auf einmal einen Ticken leiser oder wars aufeinmal fast still geworden?

Ist ja eigentlich ein NoGo.. Spiel den auch aus voller Überzeugung, weil der einfach roh und brutal klingt, vorallem zu dem Preis.
Dachte mir damals als ich zur Plus Serie gegriffen hab dass der Spuk nun vorbei ist. Ist ja eine neue Endstufe (glaube die vom Randall V2?) verbaut
Also Probleme hatte ich selbst noch nicht, jetzt hab ich aber Schiss :(
 
hey danke war eigentlich bei dir als Standard Röhre auch eine Ruby 12X7A drinnen?

Nein, ich bin mir ziemlich sicher dass eine 12AT7 drin war.

@ Tobi

Achso okay.
Wie wars denn bei deiner Lautstärke? Wurde der auf einmal einen Ticken leiser oder wars aufeinmal fast still geworden?

Ist ja eigentlich ein NoGo.. Spiel den auch aus voller Überzeugung, weil der einfach roh und brutal klingt, vorallem zu dem Preis.
Dachte mir damals als ich zur Plus Serie gegriffen hab dass der Spuk nun vorbei ist. Ist ja eine neue Endstufe (glaube die vom Randall V2?) verbaut
Also Probleme hatte ich selbst noch nicht, jetzt hab ich aber Schiss :(

Hab leider auch schon gehört dass das Problem bei der PLUS-Reihe trotzdem vereinzelt auftritt. Ich hatte bei meinem tatsächlich auch mal den Eindruck, dass der Sound plötzlich weg war. War vor 3 oder 4 Jahren, seitdem ist mir das nie wieder passiert. Vielleicht lag's auch an etwas anderem.. oder ich hab mich einfach getäuscht :gruebel:
 
hatte auch einen aus der PLUS serie mit dem problem, bei master und channel volume über 2 uhr, setzte er immer wieder komplett aus (war aber schon gehörschädigender pegel)...
 
Also heute ist die neue Röhre gekommen die 12AT7

Hab sie schnell eingebaut ging voll easy =D

Dann gestartet und dann WOW das Brummen im Gain Kanal ist fast vollkommen weg (wie geilll!)
Der Sound kommt mir auch besser vor.

Alles Super falls was nicht stimmt schreib ich noch was ^^

LG
 
Mann, was sind wir gut..... :great::D
 
40 Posts.. und nur wegen einer besch... 12AT7 *g*...
 

Ähnliche Themen

Ä
Antworten
12
Aufrufe
1K
Leader
Leader
Randalllee
Antworten
7
Aufrufe
1K
Gast93245
G
C
Antworten
27
Aufrufe
4K
Alex_§270
Alex_§270
DEPUTY_JOHN
Antworten
13
Aufrufe
3K
DEPUTY_JOHN
DEPUTY_JOHN
Richard.
Antworten
19
Aufrufe
3K
Prog. Player
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben