
Piarose87
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.08.16
- Registriert
- 04.06.08
- Beiträge
- 291
- Kekse
- 13
Hallo,
ein Thema beschäftigt mich mal wieder )).
Jedes mal nach dem Gesangsunterricht wirkt der Klang der Stimme erstens tiefer, volumenöser und ich kann plötzlich auch das g singen. Nur gestern z.B. konnte ich plötzlich die hohen Töne nicht mehr singen.
Habe gemerkt ich war total verspannt im Hals. Wenn ich zuhause übe, dann singe ich nie die Töne so kraftvoll wie im Gesangsunterricht, nicht mit soviel Power.
Und dementsprechend wird das Zwerchfell auch nicht so stark angespannt.
Dafür verschwinden aber auch dann keine hohen oder tiefen Töne. Für mich kommt die Stimme dann auch klar vor.
Im Gesangsunterricht werd ich dann gefördert sag ich mal und gefühlsmäßig für mich irgendwie über die Grenzen gebracht. Dann sing ich die hohen Töne mit mehr Tiefe und mehr Power, muss dann auch das Zwerchfell richtig anspannen, was sich irgendwie so unnatürlich anfühlt und gewöhnungsbedürftig.
Da ich mich noch nicht ganz aufs Zwerchfell verlasse, greift der Hals natürlich gleich ein. Werde zwar nicht heiser und nichts tut weh, aber der ganze Halsbereich ist danach angespannt.
Und die Gesangsstimme während des Unterrichts klingt dann rauer und tiefer, weil ich denke, eben mit mehr Power singe. Somit kommt es für mich vor, als ob ich vollkommen 2 unterschiedliche Stimmen hätte. Natürlich fühl ich mich dann mit der klaren Stimme irgendwie wohler. Sollte ich mich erst daran gewöhnen, an diesen tieferen, stärkeren Klang?
Denkt ihr das ist normal?
Danke schonmal!
ein Thema beschäftigt mich mal wieder )).
Jedes mal nach dem Gesangsunterricht wirkt der Klang der Stimme erstens tiefer, volumenöser und ich kann plötzlich auch das g singen. Nur gestern z.B. konnte ich plötzlich die hohen Töne nicht mehr singen.
Habe gemerkt ich war total verspannt im Hals. Wenn ich zuhause übe, dann singe ich nie die Töne so kraftvoll wie im Gesangsunterricht, nicht mit soviel Power.
Und dementsprechend wird das Zwerchfell auch nicht so stark angespannt.
Dafür verschwinden aber auch dann keine hohen oder tiefen Töne. Für mich kommt die Stimme dann auch klar vor.
Im Gesangsunterricht werd ich dann gefördert sag ich mal und gefühlsmäßig für mich irgendwie über die Grenzen gebracht. Dann sing ich die hohen Töne mit mehr Tiefe und mehr Power, muss dann auch das Zwerchfell richtig anspannen, was sich irgendwie so unnatürlich anfühlt und gewöhnungsbedürftig.
Da ich mich noch nicht ganz aufs Zwerchfell verlasse, greift der Hals natürlich gleich ein. Werde zwar nicht heiser und nichts tut weh, aber der ganze Halsbereich ist danach angespannt.
Und die Gesangsstimme während des Unterrichts klingt dann rauer und tiefer, weil ich denke, eben mit mehr Power singe. Somit kommt es für mich vor, als ob ich vollkommen 2 unterschiedliche Stimmen hätte. Natürlich fühl ich mich dann mit der klaren Stimme irgendwie wohler. Sollte ich mich erst daran gewöhnen, an diesen tieferen, stärkeren Klang?
Denkt ihr das ist normal?
Danke schonmal!
- Eigenschaft