
Kennedy95
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.11.15
- Registriert
- 25.04.15
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Moin Leute,
nun brauche ich mal wieder eure fachkundige Hilfe. Ich will ein kleines Homestudio in meiner Wohnung aufbauen, V.a. zum Rap-Vocals aufnehmen, aber auch mischen, produzieren etc.. Ersteres hat Priorität. Das Problem ist, dass mein WG-Zimmer ca. 14 qm groß und zudem möbeliert ist. Hier eine Skizze:
Nun ist die Frage, wie ich den Raum trotz der Limitierung bestmöglich akustisch optimieren kann? In Sachen natürlicher Raumakustik habe ich schon Vorarbeit geleistet. Im freien Raum liegt ein Teppich und vor den Fenstern hängen Gardinen. Die Wände hingegen sind vorwiegend kahl. Macht es überhaupt Sinn in diesem Zimmer aufzunehmen? Worauf muss ich achten und was sind die gängigen Anschaffungen zur Optimierung?
Da ich Student bin, ist mein Geldbeutel nicht allzu gut gefüllt, weswegen ich auf Tipps zum DIY sehr erfreut wäre.
Ich freue mich auf eure Tipps, danke schonmal im Voraus!
MfG Kennedy
nun brauche ich mal wieder eure fachkundige Hilfe. Ich will ein kleines Homestudio in meiner Wohnung aufbauen, V.a. zum Rap-Vocals aufnehmen, aber auch mischen, produzieren etc.. Ersteres hat Priorität. Das Problem ist, dass mein WG-Zimmer ca. 14 qm groß und zudem möbeliert ist. Hier eine Skizze:
Nun ist die Frage, wie ich den Raum trotz der Limitierung bestmöglich akustisch optimieren kann? In Sachen natürlicher Raumakustik habe ich schon Vorarbeit geleistet. Im freien Raum liegt ein Teppich und vor den Fenstern hängen Gardinen. Die Wände hingegen sind vorwiegend kahl. Macht es überhaupt Sinn in diesem Zimmer aufzunehmen? Worauf muss ich achten und was sind die gängigen Anschaffungen zur Optimierung?
Da ich Student bin, ist mein Geldbeutel nicht allzu gut gefüllt, weswegen ich auf Tipps zum DIY sehr erfreut wäre.
Ich freue mich auf eure Tipps, danke schonmal im Voraus!
MfG Kennedy
- Eigenschaft