M
moneyback
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.04.25
- Registriert
- 16.12.15
- Beiträge
- 24
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich arbeite mich gerade in das Thema Raumakustik ein, um meinen Homerecording-Raum etwas zu optimieren.
Es ist ja wirklich tonnenweise Stoff zu dem Thema zu finden. Allerdings beziehen sich die Infos immer auf den Raum selbst und die Position der Abhöre.
Jetzt stellt sich mir aber eine Frage:
Ich benutze Studiomonitore mit Bassreflex-Öffnung. Inwiefern macht es einen Unterschied, ob die Monitore diese Öffnung an der Vorder. oder Rückseite haben?
In meinem Zimmer sind bis jetzt erstmal abgeschrägte Raumecken geplant, in denen auf der gesamten Raumhöhe Bassfallen stehen.
Angenommen, ich setze mich in das berühmte Dreieck vor die Boxen, so dass diese mit der Front auf meinen Kopf zeigen. Dann würden die Rückseiten (mit oder ohne Öffnung) zu den Raumecken zeigen.
Was ist hier je nach Öffnungs-Position bei der Raumgestaltung zu beachten?
Bin gespannt auf Eure Meinung
ich arbeite mich gerade in das Thema Raumakustik ein, um meinen Homerecording-Raum etwas zu optimieren.
Es ist ja wirklich tonnenweise Stoff zu dem Thema zu finden. Allerdings beziehen sich die Infos immer auf den Raum selbst und die Position der Abhöre.
Jetzt stellt sich mir aber eine Frage:
Ich benutze Studiomonitore mit Bassreflex-Öffnung. Inwiefern macht es einen Unterschied, ob die Monitore diese Öffnung an der Vorder. oder Rückseite haben?
In meinem Zimmer sind bis jetzt erstmal abgeschrägte Raumecken geplant, in denen auf der gesamten Raumhöhe Bassfallen stehen.
Angenommen, ich setze mich in das berühmte Dreieck vor die Boxen, so dass diese mit der Front auf meinen Kopf zeigen. Dann würden die Rückseiten (mit oder ohne Öffnung) zu den Raumecken zeigen.
Was ist hier je nach Öffnungs-Position bei der Raumgestaltung zu beachten?
Bin gespannt auf Eure Meinung
- Eigenschaft