
...timur°°°
Registrierter Benutzer
Hi Leute,
mittlerweile bin ich wirklich deprimiert. Ich spiele nun schon seit ca. fünf Jahren E-Gitarre, aber früher habe ich recht selten gespielt, vielleicht einmal in der Woche, wenn ich mal Lust hatte. (Ich war Bassist in ner Band und habe halt die Gitarre total vernachlässigt.) Vor ein paar Wochen habe ich dann festgestellt, daß ich eigentlich nichts kann und mir vorgenommen, jeden Tag mindestens eine Stunde zu üben. Und nun komme ich einfach nicht weiter, trotz Übens. Das Problem:
Meine linke Hand ist - ich nehme an, durch das Basspielen - ziemlich flink, und ich habe keine Probleme, alles mögliche mit der Linken zu greifen und zu spielen, aber mit der Anschlagshand komme ich überhaupt nicht weiter. Trotz dauernden Übens treffe ich beim Wechselschlag (v.a. bei Arpeggios) die Saiten nicht richtig, alles klingt ungleichmäßig und einfach scheisse. Ich kriege oft nicht mal einfachste Sachen hin. Und heute habe ich festgestellt, daß ich nicht mal weiß, wie man die rechte Hand beim Gitarrespielen richtig hält!
Also, fangen wir mal mit dem Plektrum an: Das ist meine Plekhaltung, ist die einigermaßen richtig?
Dann kommt der Arm: Soll ich das Handgelenk steif lassen und mit dem ganzen Unterarm anschlagen? Das führt dazu, daß der Arm sehr stark bewegt werden muss und ich die Saiten nicht richtig treffe. Oder soll ich den Unterarm auflegen und nur aus dem Handgelenk anschlagen? Dann wird das Spiel noch unpräziser, weil ich unbeabsichtigt die Saiten abdämpfe und irgendwie auch gar kein "Gefühl" habe, bei welcher Saite ich bin, aber dafür komme ich so auf eine höhere Geschwindigkeit. Und dann habe ich noch gesehen, daß Profis sich mit dem kleinen Finger am Korpus abstützen. Das habe ich mal probiert, und kann so einerseits am präzisesten zupfen, andererseits komme ich schlecht bis zur tiefen E-Saite hoch und diese Stellung ist mit Abstand am unbequemsten.
Ich habe mal ein Arpeggio-Riff (Street Spirit) mit den verschiedenen Techniken eingespielt, mit der Digicam abgefilmt und als AVI hochgeladen, und ich musste verdammt lange üben, bis das ging!!! Obwohl es ja eigentlich total einfach ist. Aber wenn es nur wenig komplizierter wird, schaffe ich es überhaupt nicht mehr, irgendwas richtig zu spielen, selbst wenn ich zwei Stunden lang übe. Es wäre wirklich großartig, wenn mal jemand mit Erfahrung sich das anschauen könnte und mir sagen, mit welcher Technik ich weiterkomme oder was grundsätzlich falsch ist.
Also:
Anschlag aus dem Unterarm
Anschlag aus dem Handgelenk
Anschlag mit abstützendem kleinen Finger
Die Sache ist halt, bevor ich weiterhin jeden Tag zwei Stunden übe, möchte ich sichergehen, daß ich mir die richtige Technik antrainiere, sonst wird es später noch schwieriger... und ich finde es seltsam, daß ich trotz wochenlangen Wechselschlag-Übens überhaupt nicht besser werde! Es ist echt furchtbar, ich spiele oft eine Stunde immer wieder dasselbe Riff und ich schaffe es trotzdem nicht, sauber anzuschlagen! Egal, was ich versuche zu spielen, es scheitert nie an der linken Hand, sondern immer wieder am Anschlag!
mittlerweile bin ich wirklich deprimiert. Ich spiele nun schon seit ca. fünf Jahren E-Gitarre, aber früher habe ich recht selten gespielt, vielleicht einmal in der Woche, wenn ich mal Lust hatte. (Ich war Bassist in ner Band und habe halt die Gitarre total vernachlässigt.) Vor ein paar Wochen habe ich dann festgestellt, daß ich eigentlich nichts kann und mir vorgenommen, jeden Tag mindestens eine Stunde zu üben. Und nun komme ich einfach nicht weiter, trotz Übens. Das Problem:
Meine linke Hand ist - ich nehme an, durch das Basspielen - ziemlich flink, und ich habe keine Probleme, alles mögliche mit der Linken zu greifen und zu spielen, aber mit der Anschlagshand komme ich überhaupt nicht weiter. Trotz dauernden Übens treffe ich beim Wechselschlag (v.a. bei Arpeggios) die Saiten nicht richtig, alles klingt ungleichmäßig und einfach scheisse. Ich kriege oft nicht mal einfachste Sachen hin. Und heute habe ich festgestellt, daß ich nicht mal weiß, wie man die rechte Hand beim Gitarrespielen richtig hält!
Also, fangen wir mal mit dem Plektrum an: Das ist meine Plekhaltung, ist die einigermaßen richtig?


Dann kommt der Arm: Soll ich das Handgelenk steif lassen und mit dem ganzen Unterarm anschlagen? Das führt dazu, daß der Arm sehr stark bewegt werden muss und ich die Saiten nicht richtig treffe. Oder soll ich den Unterarm auflegen und nur aus dem Handgelenk anschlagen? Dann wird das Spiel noch unpräziser, weil ich unbeabsichtigt die Saiten abdämpfe und irgendwie auch gar kein "Gefühl" habe, bei welcher Saite ich bin, aber dafür komme ich so auf eine höhere Geschwindigkeit. Und dann habe ich noch gesehen, daß Profis sich mit dem kleinen Finger am Korpus abstützen. Das habe ich mal probiert, und kann so einerseits am präzisesten zupfen, andererseits komme ich schlecht bis zur tiefen E-Saite hoch und diese Stellung ist mit Abstand am unbequemsten.
Ich habe mal ein Arpeggio-Riff (Street Spirit) mit den verschiedenen Techniken eingespielt, mit der Digicam abgefilmt und als AVI hochgeladen, und ich musste verdammt lange üben, bis das ging!!! Obwohl es ja eigentlich total einfach ist. Aber wenn es nur wenig komplizierter wird, schaffe ich es überhaupt nicht mehr, irgendwas richtig zu spielen, selbst wenn ich zwei Stunden lang übe. Es wäre wirklich großartig, wenn mal jemand mit Erfahrung sich das anschauen könnte und mir sagen, mit welcher Technik ich weiterkomme oder was grundsätzlich falsch ist.
Also:
Anschlag aus dem Unterarm
Anschlag aus dem Handgelenk
Anschlag mit abstützendem kleinen Finger
Die Sache ist halt, bevor ich weiterhin jeden Tag zwei Stunden übe, möchte ich sichergehen, daß ich mir die richtige Technik antrainiere, sonst wird es später noch schwieriger... und ich finde es seltsam, daß ich trotz wochenlangen Wechselschlag-Übens überhaupt nicht besser werde! Es ist echt furchtbar, ich spiele oft eine Stunde immer wieder dasselbe Riff und ich schaffe es trotzdem nicht, sauber anzuschlagen! Egal, was ich versuche zu spielen, es scheitert nie an der linken Hand, sondern immer wieder am Anschlag!
- Eigenschaft