Recording King Userthread

Da gebe ich dir Recht, das Teilchen sieht wirklich einmalig aus - insbesondere die offenen Grover Mechaniken (18:1) sind ein Genuss. Auch wenn ich mir Mühe gebe, mir fällt nicht ein, was ich an der Gitarre verändern würde (außer das Pickguard :)

Btw: da stimmt nicht nur die Optik .... viel wichtiger ist der Sound ... und der stimmt zu 100%

Zusammenfassend ist der Preis eigentlich ein Witz - die Gitarre könnte doppelt so teuer sein und der Preis wäre immer noch fair. Ganz im Ernst!
 
Hehe, die Gitarre bzw. die beiden Gitarren hab ich in den letzten Tagen nahezu durchgegoogelt aber User-Bilder sind immer noch mal eine Ecke schicker. Die Entscheidung wird echt nicht leicht, weil mir beide Gitarren echt gut gefallen, aber wie gesagt, aktuell bin ich bei der RO-26 noch wegen der Bauform skeptisch. Ich bin fast dazu geneigt morgen einfach eine Münze zu werfen, ein Blindkauf wird es so oder so :ugly:

Aber danke für die Entscheidungshilfe, hoffen wir, durch den Thread werden viele A-Gitarristen noch Recording Kings^^ Meine arme Klampfe, hab mir ja eigentlich erst vor nem halben Jahr eine neue gekauft, die ist aber nicht vollmassiv und der Sound passt nicht zu 100% und sie ist ziemlich "ungünstig" verarbeitet, trotzdem ist sie mir schon ans Herz gewachsen^^ Naja was solls, meine allererste Akustik-Gitarre (die jetzt ihren 8. Geburtstag hat) bleibt ja noch, auch wenn ich die gar nicht mehr spiele, weil die komplett aus Laminat ist :D

Egal welche Gitarre es wird, es wird defintiv ein dickes Update :)
 
So ich habe soeben bestellt und geworden ist es *virtueller Trommelwirbel*


Die RD-126 :) Ich liebe einfach die Dreadnoughts und will kein Risiko eingehen, deswegen ist es die RD-126 geworden. "Voraussichtliche Lieferung:: 17. Februar 2012 - 23. Februar 2012" - ich hoffe einfach mal, dass es etwas zeitiger wird^^
 
Ich bin mir sicher, dass du die Entscheidung nicht bereuen wirst ... :)

Berichte mal, wenn sie da ist.
 
Werd ich auf jeden Fall tun, kann dann auch mal nen direkten Vergleich zu meiner aktuellen Gitarre machen, hab sogar noch einen nagelneuen Saitensatz von der selben Sorte da, kann also dann einen perfekten Vergleich ziehen :)

---------- Post hinzugefügt um 11:52:06 ---------- Letzter Beitrag war um 10:47:09 ----------

Edit: Ui, die Bestellung ist jetzt schon im Versand :eek: Ich werd bekloppt, vielleicht wird's ja doch noch was mit Samstag/Montag^^
 
Edit: Ui, die Bestellung ist jetzt schon im Versand :eek: Ich werd bekloppt, vielleicht wird's ja doch noch was mit Samstag/Montag^^

Da würde ich mich sofort beschweren, die betrügen Dich um Tage der Vorfreude!:D

Nein im Ernst, lass uns wissen, wie Du zufrieden bist. Zu dem Preis ist die schon sehr interessant, wenn sie hält, was sie verspricht. Bin schon gespannt.

Banjo
 
Die letzten Tage waren nervig, weil ich warten und hoffen musste, dass die 2 Gitarre nicht noch gekauft werden, jetzt hab ich grundlegend keinen Stress mehr und kann warten, am Wochenende wäre es natürlich perfekt.

Ich werde auf jeden Fall mal Bescheid sagen wie und ob ich zufrieden bin, ob dann auch eine vollwertige Review rauskommt wird meine Zeit entscheiden :)
 
Ich will ja keinen beunruhigen, aber meine RD126 geht morgen wieder zurück. Der Halsstab sitzt fest und so läßt sich keine Halseinstellung vornehmen. Der Verkäufer will die Gute umtauschen. Bin mal gespannt, in welchen Zustand die nächste geliefert wird. Außerdem sind die Bridgepinlöcher oval, so dass schon jemand Tape darangemacht hat, damit die Dinger überhaupt im Loch bleiben.
 
Hoffen wir es war einfach nur ein Montagsmodell und dein nächstes ist fehlerfrei, die anderen RD-126 Besitzer haben sich ja maximal über die hohe Saitenlage beschwert :)

Also meine Gitarre liegt jetzt ca. 600 Kilometer (nicht Luftlinie) südlich von mir in Pöchlarn und befindet sich gerade in der "Einrollung". Mal sehen wie viele Stationen sie mitnimmt bevor sie bei mir landet ^^
 
Na ja, fester Halsstab laß ich mir als Montagsmodell eingehen, mit Tape verklebte Bridgepins, damit sie überhaupt halten, geht für mich schon fast in ein Täuschungsmanöver des Händlers. Aber mal sehen was als Umtausch zurück kommt. Die angebotenen RD126 auf ebay und amazon sind übrigens vom gleichen Händler.
 
Na gut, wenn es gar nicht passt hab ich ja noch 2 Gitarren mit unterschiedlichen Bridge-Pins daliegen, da kann ich probieren, sollte es überhaupt der Fall sein, ob die passen. Aber unschön ist es. Ich hoffe einfach ich erwische ein perfektes Mittwochs-Modell :ugly:
 
nun beruhige dich mal wieder.
bei meiner und bei der gitte eines bekannten (selbe quelle) war alles tip-top. und auch am halsstab musste man nix drehen oder so, denn saitenlage stellt man NICHT mit dem halsstab ein. keep cool.
 
Hab ich gesagt dass ich das tun will O.O
Und: Ich bin ruhig, das sag ich jetzt schon zum 2. mal^^ ;)

Edit: Oh, ich bin wohl diesmal nicht gemeint...sollte nicht schreiben wenn ich grad von Arbeit komme :ugly:
Edit2: Meine Gitarre liegt übrigens jetzt in Neufarn in der Konsolidierung. Keine Ahnung was das heißt, aber sie ist zumindest schon mal in Deutschland :D
 
na das heisst, dass du sie am Montag bekommst. der versand ist ja nicht mit DHL und die anderen indianer liefern am SA nicht.

---------- Post hinzugefügt um 23:01:37 ---------- Letzter Beitrag war um 23:00:02 ----------

Völlig richtg!! Aber die Halskrümmung stellt man damit ein und das ist für ein gutes Setup nicht unwichtig;)

schon klar.
ich kann da nur für meine RD 126 sprechen. die krümmung passt und was die saitenlage angeht, ich habe mir eine (neue) stegeinlage entspr. zurechtgeschliffen. jetzt spielt sie sich wie ein wölkchen :)
 
Ja denke auch dass Montag realistisch ist, morgen wäre auch zu fix um wahr zu sein gewesen :)
Freu mich echt drauf, aber jetzt wird das Wochenende trotzdem erstmal ohne aufgeregtem warten genossen
 
Ich hab mal noch eine Frage: Ich habe das Dunlop Lemon Oil 65 hier rumflattern, ich benutz das sehr gern für meine alte Gitarre mit Palisander-Griffbrett, die Recording King hat ja dann ein Ebenholz-Griffbrett, hat einer von euch Erfahrung ob man das Lemon Oil auch auf ein Ebenholzgriffbrett machen kann oder wäre das eher eine schlechte Idee? Drauf steht ja eigentlich nur, dass man es nicht auf einem Ahorngriffbrett benutzen sollte... Was könnte ich sonst benutzen?
 
Absolut kein Problem das auch auf Ebenholz zu benutzen.
Wobei Ebenholz nicht viel Pflege braucht.. ein-zweimal im Jahr reicht völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist ja sogesehen auch ein unlackiertes dunkles Holz, ich wollte nur noch mindestens eine 2. Meinung hören :) Danke
 
Moin,
beide Gitarren von RK hatten ein ziemlich trockenes Griffbrett. Lemonoil hat beiden (einmal Palisander, einmal Ebenholz) sehr gut getan :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben