
Zonk666
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.03.24
- Registriert
- 18.02.08
- Beiträge
- 260
- Kekse
- 555
Hallo.
Ich bin Recording-Newbie und weiß nicht recht ob die beiden genannten Geräte überhaupt tauglich für meine Anforderungen sind.
Zielsetzung = Bandrecording:
3 Mikro
2x Gitarre (wahlweise Mikroabnahme am Amp oder über H&K Red Box Pro)
1x Bass (über DI out am Amp)
1x Keyboard
1x Schlagzeug (Drummer hat sein eigenes Mischpult und es kommt das fertig gemischte Stereosignal)
Außerdem soll der Multitracker evtl. den vorhandenen Yamaha MG 24/14FX als Live Mischer ersetzen.
Wünschenswert wäre die Möglichkeit die Aufnahme als Einzelspuren zum Rechner schicken zu können um diese einzeln bearbeiten zu können oder evtl Backingtracks für die Band zu erstellen.
Grundsätzlich habe ich mir hier angelesen, dass beim Korg D3200 die DSPs nicht so der Bringer sind, bzw. die DSP Power schnell an ihre Grenzen gelangt, dafür am Korg (Interface vorausgesetzt) ein größeres(r) Display/ Monitor betrieben werden kann unn mehr Känäle, an denen die Phantomspeisung separat ein und ausgeschaltet werden kann, zur Verfügung stehen.
Das Yamaha AW-2400 gibt es je einen Kompressor pro Kanal, die DSPs und die Mic-Preamps sollen grundsätzlich besser sein, es hat Motorfader.
Die Frage ist welches nun geeigneter für mein Vorhaben ist.
Grüssle
K.
Ich bin Recording-Newbie und weiß nicht recht ob die beiden genannten Geräte überhaupt tauglich für meine Anforderungen sind.
Zielsetzung = Bandrecording:
3 Mikro
2x Gitarre (wahlweise Mikroabnahme am Amp oder über H&K Red Box Pro)
1x Bass (über DI out am Amp)
1x Keyboard
1x Schlagzeug (Drummer hat sein eigenes Mischpult und es kommt das fertig gemischte Stereosignal)
Außerdem soll der Multitracker evtl. den vorhandenen Yamaha MG 24/14FX als Live Mischer ersetzen.
Wünschenswert wäre die Möglichkeit die Aufnahme als Einzelspuren zum Rechner schicken zu können um diese einzeln bearbeiten zu können oder evtl Backingtracks für die Band zu erstellen.
Grundsätzlich habe ich mir hier angelesen, dass beim Korg D3200 die DSPs nicht so der Bringer sind, bzw. die DSP Power schnell an ihre Grenzen gelangt, dafür am Korg (Interface vorausgesetzt) ein größeres(r) Display/ Monitor betrieben werden kann unn mehr Känäle, an denen die Phantomspeisung separat ein und ausgeschaltet werden kann, zur Verfügung stehen.
Das Yamaha AW-2400 gibt es je einen Kompressor pro Kanal, die DSPs und die Mic-Preamps sollen grundsätzlich besser sein, es hat Motorfader.
Die Frage ist welches nun geeigneter für mein Vorhaben ist.
Grüssle
K.
- Eigenschaft