tom181
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 03.11.25
 
- Registriert
 - 21.08.06
 
- Beiträge
 - 1.285
 
- Kekse
 - 1.780
 
Hallo,
unsere Kapelle (2* Voc, 2* Git, Bass, Drum, dazu 2* a bisserl Backgroundgesang
 ) ist am Überlegen für den Proberaum auf InEar umzustellen. Der Drumer hat schon ein kabelgebundenes inEar und ist damit sehr zufrieden
vorhanden:
- X18 als Mischpult (das hat 6 AUX-Wege in Summe. 3 Auxe sind noch frei - einer hat der Drumer, 1* Monitor + 1* Zoom)
- alle Instrumente sind bereits abgenommen
Ob es jetzt LD 100er oder kabelgebundenes inEar wird ist noch offen - ist aber für die Fragestellung erstmal zweitrangig. Einsatzzweck Proberaum only
Unklar bin ich jetzt über die Aufteilung:
1. jeder sein eigener Mix => die Auxe reichen nicht
2. wir "teilen" uns den Mix => ein Mix für alle
3. wir bilden Gruppen (z.B. Gitarren Gruppe 1, Bass/Drum Gruppe 2, Gesang Gruppe 3)
2 + 3 hätte den Vorteil dass wir uns die Sender sharen könnten und nur zusätzliche Bodypacks brauchen
Wie ist so die praktische Erfahrung?
Gruß
Tom
	
		
			
		
		
	
				
			unsere Kapelle (2* Voc, 2* Git, Bass, Drum, dazu 2* a bisserl Backgroundgesang
vorhanden:
- X18 als Mischpult (das hat 6 AUX-Wege in Summe. 3 Auxe sind noch frei - einer hat der Drumer, 1* Monitor + 1* Zoom)
- alle Instrumente sind bereits abgenommen
Ob es jetzt LD 100er oder kabelgebundenes inEar wird ist noch offen - ist aber für die Fragestellung erstmal zweitrangig. Einsatzzweck Proberaum only
Unklar bin ich jetzt über die Aufteilung:
1. jeder sein eigener Mix => die Auxe reichen nicht
2. wir "teilen" uns den Mix => ein Mix für alle
3. wir bilden Gruppen (z.B. Gitarren Gruppe 1, Bass/Drum Gruppe 2, Gesang Gruppe 3)
2 + 3 hätte den Vorteil dass wir uns die Sender sharen könnten und nur zusätzliche Bodypacks brauchen
Wie ist so die praktische Erfahrung?
Gruß
Tom
- Eigenschaft
 
