
74'Jailbreak
Registrierter Benutzer
1. Kaufgrund
Nach dem Anspielen verschiedener Modellingverstärker in dieser Preisklasse war ich am meisten von diesem Amp überzeugt. Nicht nur die gute Ampsimulationen sind toll sondern auch die Effekte. Außerdem kann mit 30 Watt auch ordentlich Lärm machen
. Und ich hab ihn auch schon mit in die Bandprobe genommen und kam gegen den Schlagzeuger und Gitarristen auch an (kommt natürlich drauf an wie laut der Amp des anderen Gitarristen ist bzw. wie laut das Schlagzeug).
2. Ausstattung.
2 Kanäle (Clean, Lead)
2 Volume Regler (Seperat für Clean und Lead)
3 Band-Equalizer (Bass, Middle, Treble)
Gain
EFX (Chorus, Phaser, Tremolo, Flanger)
Delay
Reverb
Stimmgerät
Powersqueezer (Regelt die Wattleistung auf 5 Watt herunter)
Characterswitch:
-Accoustic: Simuliert den Sound einer Akkustikgitarre
-Black Panel: Simuliert den Sound eines Fender Twin Reverb
-Brit Combo: Simuliert den Sound eines Vox AC 30TB
-Tweed: Simuliert den Sound eines Fender Bassman 4x10 Combo
-Classic: Simuliert den Sound eines 1987x Marshall Plexi
-Metal: Simuliert den Sound eines Peavey EVH-5150
-R-Fier: Simuliert den Sound eines MESA/Boogie Rectifier
-Dyna-Amp: Dynamischer Amp: Leichter Anschlag=Clean; Harter Anschlag=Overdrive
Anschlüsse:
-Gitarren Input
-Footswitch Input
-Aux In
-Recording Out/Phones
10" Speaker
3. Verarbeitung
Der Roland Cube 30x ist ein stabiler Amp mit einem Eisenlautsprechergitter, welches solide wirkt und das auch ist
.
Die Ecken sind Verstärkt, und am Amp ist ein dicker Tragelasche. Hinten ist der Amp offen. Die Bedienregler des Amps sind Oben angebracht. Mit der mattschwarzen Lackierung macht er einen guten Eindruck.
4. Sound
Das tolle an dem Cube ist natürlich, dass man mit einem Dreh von Highgain- zu Blues- und dann zu Hardrocksounds wechseln kann. Effekte haben mich für den Preis des Cubes auch sehr fasziniert. Aber eines der besten Features ist der Powersqueezer: Voller Sound ohne, dass dich die Nachbarn verklagen
.
Mit dem wirkungsvollen 3 Band-Equalizer lassen sich die Sounds gut verändern. (Und nach ein bisschen ausprobieren und der Hilfe von Forumusern hab ich auch endlich meinen AC/DC Sound gefunden
). Von dem Cleanchannel (basiert auf dem legendären Roland JC-120) bin ich total überwältigt er liefert einen warmen Klang.
Pro:
-Preis (es gibt auch außer dem Cube 30x noch billigere Cubes von Roland)
-Sound
-Einstellungsmöglichkeiten
- Sounds der Helden (ein Soundsample auf der Roland Homepage/ http://www.rolandmusik.de/ftp/pub/downloads/sounds-der-helden/SDH-Cube-30X.pdf )
-Die Simulierungen Tweed, R-Fier und Brit-Combo finde ich vom Sound einfach Klasse (gschmackssache
)
Contra:
-So viele Einstellungsmöglichkeiten --> Es dauert ewig bis man die richtige findet
Nach dem Anspielen verschiedener Modellingverstärker in dieser Preisklasse war ich am meisten von diesem Amp überzeugt. Nicht nur die gute Ampsimulationen sind toll sondern auch die Effekte. Außerdem kann mit 30 Watt auch ordentlich Lärm machen

2. Ausstattung.
2 Kanäle (Clean, Lead)
2 Volume Regler (Seperat für Clean und Lead)
3 Band-Equalizer (Bass, Middle, Treble)
Gain
EFX (Chorus, Phaser, Tremolo, Flanger)
Delay
Reverb
Stimmgerät
Powersqueezer (Regelt die Wattleistung auf 5 Watt herunter)
Characterswitch:
-Accoustic: Simuliert den Sound einer Akkustikgitarre
-Black Panel: Simuliert den Sound eines Fender Twin Reverb
-Brit Combo: Simuliert den Sound eines Vox AC 30TB
-Tweed: Simuliert den Sound eines Fender Bassman 4x10 Combo
-Classic: Simuliert den Sound eines 1987x Marshall Plexi
-Metal: Simuliert den Sound eines Peavey EVH-5150
-R-Fier: Simuliert den Sound eines MESA/Boogie Rectifier
-Dyna-Amp: Dynamischer Amp: Leichter Anschlag=Clean; Harter Anschlag=Overdrive
Anschlüsse:
-Gitarren Input
-Footswitch Input
-Aux In
-Recording Out/Phones
10" Speaker
3. Verarbeitung
Der Roland Cube 30x ist ein stabiler Amp mit einem Eisenlautsprechergitter, welches solide wirkt und das auch ist

Die Ecken sind Verstärkt, und am Amp ist ein dicker Tragelasche. Hinten ist der Amp offen. Die Bedienregler des Amps sind Oben angebracht. Mit der mattschwarzen Lackierung macht er einen guten Eindruck.
4. Sound
Das tolle an dem Cube ist natürlich, dass man mit einem Dreh von Highgain- zu Blues- und dann zu Hardrocksounds wechseln kann. Effekte haben mich für den Preis des Cubes auch sehr fasziniert. Aber eines der besten Features ist der Powersqueezer: Voller Sound ohne, dass dich die Nachbarn verklagen

Mit dem wirkungsvollen 3 Band-Equalizer lassen sich die Sounds gut verändern. (Und nach ein bisschen ausprobieren und der Hilfe von Forumusern hab ich auch endlich meinen AC/DC Sound gefunden

Pro:
-Preis (es gibt auch außer dem Cube 30x noch billigere Cubes von Roland)
-Sound
-Einstellungsmöglichkeiten
- Sounds der Helden (ein Soundsample auf der Roland Homepage/ http://www.rolandmusik.de/ftp/pub/downloads/sounds-der-helden/SDH-Cube-30X.pdf )
-Die Simulierungen Tweed, R-Fier und Brit-Combo finde ich vom Sound einfach Klasse (gschmackssache

Contra:
-So viele Einstellungsmöglichkeiten --> Es dauert ewig bis man die richtige findet
- Eigenschaft