Richtige Tomfelle fĂŒr guten , satten heavy Metal-klang

  • Ersteller FetterLiebhaber
  • Erstellt am
F
FetterLiebhaber
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.13
Registriert
01.05.13
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hey leute,
ich besitze ein Schlagzeug mit 12" , 13" und 16" toms. Ich brĂ€uchte neue Tomfelle ,möchte mir also 3 Schlagfelle und 3 Resonanzfelle von möglichst hoher QualitĂ€t fĂŒr einen guten Preis (max. 120 Euro) kaufen ,
damit meine Toms einen satten und vollen heavy metal-klang haben
Was könnt ihr mir da empfehlen ? :)
 
Eigenschaft
 
hast du denn ĂŒberhaupt ein Schlagzeug, welches fĂŒr Metal geeignet ist? *hihi* (sorry, kleiner Insider-Scherz)

benutz einfach mal die Suche, solche Fragen wurden schon zuhauf gestellt und auch beantwortet...

https://www.musiker-board.de/suche.html?cx=006572680655756460020%3Aueazsrix3uw&cof=FORID%3A10&ie=UTF-8&q=tomfelle&siteurl=www.musiker-board.de%2Fpages.php%3Fpageid%3D1&ref=www.musiker-board.de%2Ffelle-sticks-sound-stimmen-sonstiges-drums%2F531301-richtige-tomfelle-fuer-guten-satten-heavy-metal-klang.html&ss=5714j5284744j12


ach ja, und herzlich willkommen natĂŒrlich!
 
Was hast du denn fĂŒr ein Set?
 
also ich glaube nicht dass mein schlagzeug nur fĂŒr metal geeignet ist aber ich möchte nur versuchen einen guten klang zu erreichen, mit dem man gut metal spielen kann :) ein peace schlagzeug :redface: danke
 
Nix fĂŒr ungut, aber eine genauere Serien- bzw. Modellangabe wĂ€re schon vorteilhaft.

Ist so "prÀzise" wie die Antwort "einen VW" auf die Frage nach dem Fahrzeug, das man fÀhrt. Da gibt es aber vom Kleinwagen bis zu Luxusschlitten einiges.

Bei Peace gibt es meines Wissen ĂŒber 10 Serien vom Einsteiger- bis zum Profiteil.

Bei ersterem stellt sich halt die Frage ob es Sinn macht. Den sehe ich nicht wenn man z. B. 150 € fĂŒr Felle bei einem 300 € Set investiert.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oder wenigstens ne Angabe ĂŒber die Tiefe der Kessel. Haensi hat da völlig Recht. Ohne Details wirds schwierig.
 
Selbst wenns nur n Einsteigerset wÀre: es geht ja erstmal nur um die Toms.
Da finde ich ne Investition z.B. in nen Satz Remo Emperor clear (~35€ oder so) vertretbar.
Obs die neuen Reso-Felle tatsÀchlich braucht, kann man dann ja immer noch sehn.

Um bei dem PKW-Vergleich zu bleiben: wenn da jemand nach guten Reifen fragt, dann wĂŒrde man ja auch nicht raten, lieber auf n neues Auto zu sparen, bloß weil der / die Betroffene "nur" nen Lupo und keinen Passat fĂ€hrt.
 
Dann zieh mal Niederquerschnittsreifen auf die Werksfelgen....
 
Zumal der Vergleich mit den verschiedenen Serien eines Herstellers bei Autos ein wenig hinkt.

Selbst mit nem VW Up, möge er noch so lĂ€cherlich klein sein, hat man grundsĂ€tzlich erst mal ein zuverlĂ€ssiges GefĂ€hrt, welches einen, bei guter Handhabung auch ĂŒber einige 100.000 km von A nach B bringen wird. Mit den teureren Serien steigt in erster Linie "nur" die GrĂ¶ĂŸe, der Fahrkomfort und der technische Schnick-Schnack.

Bei Drums haben wir es aber mit echten QualitĂ€tsunterschieden zu tun. Die gĂŒnstigesten Einsteiger-Serien sind nun mal in der Regel Schrott, der kaum ein paar Jahre hĂ€lt, bevor er ohne Fremdeinwirkung auseinanderfĂ€llt.

Von daher: Nein, niemand wĂŒrde einen Polobesitzer raten lieber auf ein neues Auto zu sparen, wenn er eingentlich nur gute Reifen möchte. Wenn derselbe Besitzer aber nach neuen Reifen fĂŒr einen 300.000 km gelaufenen Renault Clio, mit kaputen Bremsen, vergurkter Lenkung, ausgelutschtem Getriebe usw. fragen wĂŒrde, wĂŒrden ihm wohl auch viele nahelegen, nicht lieber erst mal in ein anderes Auto zu investieren. ;)
 
Klar. VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸigkeit muss schon gegeben sein.
Und die genauere Beschreibung des Sets und von dessen Zustand steht noch aus.
Aber wie gesagt: wenns nur darum geht n paar durchgenudelte Tomfelle zu ersetzen, muss man auch nicht grad mit horrenden Summen kalkulieren.
 
Ok, der Autovergleich mag hinken. Mir gings dabei grundsÀtzlich eher darum etwas anderes aufzuzeigen: Informationen.

Je genauer die im Vorfeld sind, desto besser kann beraten werden.

Das ist alles zu schwammig und unkonkret.

Was soll ĂŒbrigens ein "Metal-Sound" sein? Also ich kenne nur Metall-Sound und da muss er sich ein Ludwig stainless steel kaufen. ;)

Nee, im Ernst.
Ich bin zwar fĂŒr den Metalbereich kein Experte, weiss allerdings, dass es da unzĂ€hlige Genres gibt. Und die haben oft sogar ganz kontrĂ€re Soundvorstellungen.

Solange wir nicht wirklich wissen wo es soundmÀssig hingehen soll (gut wÀren z. B. bevorzugte Bands, etc.) wird die Beratung eher unbefriedigend sein.
 
Selbst wenns nur n Einsteigerset wÀre: es geht ja erstmal nur um die Toms.
Da finde ich ne Investition z.B. in nen Satz Remo Emperor clear (~35€ oder so) vertretbar.
Obs die neuen Reso-Felle tatsÀchlich braucht, kann man dann ja immer noch sehn.

das wird dem TS jetzt nicht unbedingt weiterhelfen, aber inzwischen weiss ich wieder, warum ich emperor clear einfach nur "bÀh" finde ... zumindest auf allem was nicht mindestens 16" durchmesser hat ... mattes "papp" und wech ... :igitt:
 
das wird dem TS jetzt nicht unbedingt weiterhelfen, aber inzwischen weiss ich wieder, warum ich emperor clear einfach nur "bÀh" finde ... zumindest auf allem was nicht mindestens 16" durchmesser hat ... mattes "papp" und wech ... :igitt:

Sind fĂŒr mich persönlich auch nicht das Wahre, aber gerade wenn ein Set eben nicht Mittel- oder Oberklasse ist, kann man damit deutlich weniger falsch machen als mit einlagigen Fellen. Lassen sich mĂŒhelos stimmen und fĂŒr Metal geben sie meiner Meinung nach soundmĂ€ĂŸig auch genĂŒgend her.
 
also gerade beim stimmen finde ich einlagige pellen deutlich angenehmer, weil man leichter hört, ob ein fell in sich stimmt ... bei den emperor/g2 clear kandidaten finde ich das schwieriger
 
Ich finde im Zweifel sollte man immer Felle mit geringster DÀmpfung wÀhlen.

Notfalls pappt man halt Gelsticker oder Àhnliches drauf. DÀmpfung dazugeben geht immer, eingebaute DÀmpfung wegnehmen wird schwierig.

In diesem Fall wĂŒrde ich die von Gerd in einem anderen Thread vorgeschlagene Mischbefellung vorschlagen.

Meine Wahl sĂ€he dann etwa so aus: auf den Racktoms das Aquarian Texture coated und auf der 16" das Response coated. Letzteres ziemlich tief gestimmt (knapp ĂŒber Faltenwurf).
Als Resopellen die Classic clear.
 
also ich hab das schlagzeug einem freund abgekauft dass damals angeblich um die 800 gekostet hat mit toms, bass , snare und hi-hat , somit weiß ich auch nicht welche serie das ist geschweige denn fĂŒr welchen stil das schlagzeug ausgelegt ist ...es sieht ungefĂ€hr so aus : http://heartbeatdistributors.com/wp-content/uploads/2012/09/Marauder-black-400.jpg :) i spiel noch nicht t so lange und kenn mich daher nicht richtig aus aber vielleicht könnt ihr mir auch so helfen :) mir ist zum beispiel remo emperor empfohlen worden ...
 
Dass du dich nicht auskennst ist ja kein Problem, da sind wir ja dafĂŒr da.

Des Lesens bist du aber ja offensichtlich mÀchtig. ;)
Normalerweise hat nÀmlich jedes Schlagzeug irgendwo auf den Kesseln ein oder mehrere Labels auf der der Serienname steht.

Das Set sieht eher nach Einsteigerklasse aus und dĂŒrfte sich in diesem Rahmen bewegen: https://www.thomann.de/de/tama_rhythm_mate_standardblack.htm

Eine komplette Neubefellung (inkl. Resos und Bassdrum) kÀme auf ca. 1/3 des Kaufpreises. Ob das lohnt?

Ich wĂŒrde nur die Schlagfelle der Toms tauschen. Bei der Snare kann man Schlag- und Reso wechseln, ein neuer Teppich kann auch nicht schaden.
Da lĂ€ge man bei insgesamt ca. 80 € und das ist ok.

Die Emperor sind gute Felle. Gut geeignet fĂŒr satten Rocksound.
Bei den coated Modellen, die etwas weicher als die clear klingen, hÀlt bei Remo die Beschichtung nicht wirklich lange. Ich schwöre daher sein einigen Jahren schon auf Aquarian. Da hÀlt die entschieden lÀnger.

Auf der Snare wĂŒrde ich aber immer ein einlagiges, rauhes (coated) Fell aufziehen. Als Resofelle dĂŒrfen nur explizit als Snare-Resofell bezeichnete Modelle verwendet werden. Die sind viel dĂŒnner als normale Tomresos. Die Teppichansprache ginge sonst gegen Null und das wĂ€re ja nicht Sinn einer Snaredrum.
 
könnte so hingehen :) wenn dann hĂ€tte ich nur fĂŒr die 3 tom neue felle gekauft . leider konnte ich nirgendwo auf dem schagzeug solche labels finden ....
 
Hi,

jetzt mal die Relevanz neuer Felle in Bezug auf ein Unter- bis Mittelklasse Set außen vor gelassen, kann ich dir ebenfalls die Remo Emperors als Schlagfell empfehlen. Mit einigermaßen Stimmerfahrung kannst du da auch aus weniger gut bestĂŒckten Drumsets einen mehr als passablen, rockigen Sound rausholen.

Die von Haensi angesprochenen Aquarian hatte ich auch schon unter den Sticks, wĂŒrd' ich aber, um ehrlich zu sein, niemandem empfehlen, der ausdrĂŒcklich nach einem "Metal"-Sound verlangt. Wobei man dazu sagen muss, dass "Schubladendenken" bei Schlagzeugen - und allgemein bei Musikinstrumenten - fehl am Platz ist. Man sollte weder Becken, noch Drumsets, noch Felle nach Musikrichtungen sortieren, wobei sich natĂŒrlich einige Exemplare fĂŒr manche Stile besser eignen als andere.

Falls doch noch Resonanzfelle nachrĂŒcken sollten, empfehle ich dir ganz klassisch die Remo Ambassadors.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben