F
FixHD
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 14.03.18
- Beiträge
- 148
- Kekse
- 1.850
Hallo liebe Kollegen der Tieftonfraktion,
ich weiß, ich habe schon den ein oder anderen Beitrag hier gehabt mit ähnlichen Themen, aber ich bin mir immer noch unsicher... Deswegen ist jetzt Eure Hilfe gefragt!
Und zwar geht es um folgendes: Ich spiele Bass (wie man sich eventuell schon hätte denken können) und bin mit meinem Instrument auch soweit inzwischen zufrieden, dass ich da alles richtig und fertig eingestellt hab etc. Jetzt möchte ich an das Ende der Kette: Ein anständiger Verstärker muss her!
Meine Vorstellungen:
- Es sollte einerseits ein Transistor-/Digital-Verstärker sein (Röhren sind mir zu schwer und gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht so sehr am Bass)
- Möglichst alles abdecken können (von Funk zu Jazz über Reggae oder auch mal ein bisschen Rock darf gerne alles dabei sein)
- Gut zu transportieren sein (entweder im Rack oder in einer Tasche oder ähnliches)
- Es sollte ein Topteil sein, da ich das mit unterschiedlichen Boxen dann kombinieren kann
Wie ich mir den Rest vorgestellt habe:
Ich würde mir gerne ein Halfstack und ein Fullstack anschaffen (also 2x10 + 1x15 und 4x10). Hierbei würde ich sehr wahrscheinlich auf MarkBass Boxen zugreifen, da diese einerseits relativ preiswert sind, vergleichsweise leicht und auch einen überzeugenden Sound haben.
Was ich mir bisher angeschaut hatte:
- Glockenklang Steamhammer
- TC Electronic Blacksmith (bzw. die RH Familie auch)
- MarkBass (Marcus Miller Amps und Little Marks)
Vorteil der ersten beiden: die hätten 2 Speaker-Outputs.
Vorteil Blacksmith: der hat einen eingebauten Kompressor und 3 Speicherplätze.
Vorteil Glockenklang: der hat einen eingebauten Drive-Regler.
Vorteil MarkBass: der würde gut zu den von mir vorgestellten Boxen passen.
Das wäre alles von meiner Seite aus. Jetzt seid Ihr gefragt. (Ich weiß, am Ende liegt die Entscheidung bei mir, aber ich höre mir gerne unterschiedliche Meinungen an.)
Was haltet Ihr von den Amps? Habt ihr die mal gespielt/spielt ihr die? Gibt's noch weitere, welche gut in Frage kommen könnten? (Die Gallien Krueger Amp-Reihe, welche mich auch interessiert hat, wurde ja vor kurzem aus dem Sortiment beim Thomann genommen wie es scheint - daher fällt der weg.)
Danke im Voraus auf Eure Antworten und Hilfestellungen!
Rock on!
ich weiß, ich habe schon den ein oder anderen Beitrag hier gehabt mit ähnlichen Themen, aber ich bin mir immer noch unsicher... Deswegen ist jetzt Eure Hilfe gefragt!
Und zwar geht es um folgendes: Ich spiele Bass (wie man sich eventuell schon hätte denken können) und bin mit meinem Instrument auch soweit inzwischen zufrieden, dass ich da alles richtig und fertig eingestellt hab etc. Jetzt möchte ich an das Ende der Kette: Ein anständiger Verstärker muss her!

Meine Vorstellungen:
- Es sollte einerseits ein Transistor-/Digital-Verstärker sein (Röhren sind mir zu schwer und gefallen mir ehrlich gesagt auch nicht so sehr am Bass)
- Möglichst alles abdecken können (von Funk zu Jazz über Reggae oder auch mal ein bisschen Rock darf gerne alles dabei sein)
- Gut zu transportieren sein (entweder im Rack oder in einer Tasche oder ähnliches)
- Es sollte ein Topteil sein, da ich das mit unterschiedlichen Boxen dann kombinieren kann
Wie ich mir den Rest vorgestellt habe:
Ich würde mir gerne ein Halfstack und ein Fullstack anschaffen (also 2x10 + 1x15 und 4x10). Hierbei würde ich sehr wahrscheinlich auf MarkBass Boxen zugreifen, da diese einerseits relativ preiswert sind, vergleichsweise leicht und auch einen überzeugenden Sound haben.
Was ich mir bisher angeschaut hatte:
- Glockenklang Steamhammer
- TC Electronic Blacksmith (bzw. die RH Familie auch)
- MarkBass (Marcus Miller Amps und Little Marks)
Vorteil der ersten beiden: die hätten 2 Speaker-Outputs.
Vorteil Blacksmith: der hat einen eingebauten Kompressor und 3 Speicherplätze.
Vorteil Glockenklang: der hat einen eingebauten Drive-Regler.
Vorteil MarkBass: der würde gut zu den von mir vorgestellten Boxen passen.
Das wäre alles von meiner Seite aus. Jetzt seid Ihr gefragt. (Ich weiß, am Ende liegt die Entscheidung bei mir, aber ich höre mir gerne unterschiedliche Meinungen an.)
Was haltet Ihr von den Amps? Habt ihr die mal gespielt/spielt ihr die? Gibt's noch weitere, welche gut in Frage kommen könnten? (Die Gallien Krueger Amp-Reihe, welche mich auch interessiert hat, wurde ja vor kurzem aus dem Sortiment beim Thomann genommen wie es scheint - daher fällt der weg.)
Danke im Voraus auf Eure Antworten und Hilfestellungen!

Rock on!
- Eigenschaft