Ride bzw. Crash Ride

  • Ersteller sick_drummer
  • Erstellt am
sick_drummer
sick_drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.07.16
Registriert
10.01.08
BeitrÀge
340
Kekse
320
Ort
Schneegattern
Hi at all!

Hab wieder mal ne Frage:

Gibt es ein Crash/Ride, dass wirklich als gutes (vom Sound her dunkel, durchsetzungsstark) Ride-Becken (mit grĂ¶ĂŸerer Kuppe) sowie als Crash-Becken verwendbar ist?
Oder empfiehlt es sich, sich gleich separat ein Ride und ein Crash anzuschaffen?

Das Problem ist, dass ich sowiele verschiedene Genres spiele (von D'n'B bis Black Metal), und ich dieses Becken sowohl zum Blasten als auch fĂŒr richtig tighte Stoner-Rock grooves verwenden muss.

Der Preis ist mir total nĂŒsse, sollte jedoch nicht ĂŒbertrieben sein (450 aufwĂ€rts...).

WĂ€r echt toll, wenn irgendjemand bescheidwĂŒsste...

Thx, mfg
 
Eigenschaft
 
Oder empfiehlt es sich, sich gleich separat ein Ride und ein Crash anzuschaffen?

Also ob man bei so breit gefĂ€chertem BetĂ€tigungsfeld mit einem Ride auskommt, welches dann auch noch gecrasht werden soll... Schwer. Vor allem "dunkel" und "durchsetzungsstark" und "crashbar"... Ganz schwer, weil "dunkel" und " crashbar" zumeist auf dĂŒnnere Becken fĂ€llt, "durchsetzungsstark" generell etwas heller sind.

Ich habe ein Zildjian EAK heavy ride daheim, welches krĂ€ftig und dunkel ist, aber als crash wĂŒrd ich das nicht nehmen... Also das von mir Zitierte ist wohl schon der bessere Lösungsansatz...
 
Die zwei bzw. drei Anforderungen beissen sich irgendwie.
Durchsetzungsstark und grosse Kuppe geht ja noch, aber gleichzeitig dunkel kann irgendwie nicht funktionieren.
Aber eigentlich spricht ja auch nix gegen Ride und Crashride?

Grosse Kuppe? Da fÀllt mir spontan das Meinl Bell Blast Ride ein bzw. Soundcaster Mega Bell Ride ein
Die haben allerdings mit dunklem Sound so gar nix am Hut, es klingt eher hell und stechend.
http://www.youtube.com/watch?v=6dEY6vMs2a8
http://www.youtube.com/watch?v=J0TfCLQJySk

FĂŒr Stoner-Rock wĂŒrde ich mich nach einem "Vintage" Ride bzw. Crashride umsehen. Ich hab z. B.ein altes 18" Avedis Crashride aus den 60ern. FĂŒr Blues und "Old-School" Rock genau richtig. ;)
Alte Aveden oder K's aber auch alte Istanbul oder Bosphorus sind da eine gute Wahl.
http://www.youtube.com/watch?v=vOUlGlXPj20
http://www.youtube.com/watch?v=Brf8xx7ASKo
http://www.youtube.com/watch?v=Brf8xx7ASKo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Zildjian EAK heavy ride daheim, welches krĂ€ftig und dunkel ist, aber als crash wĂŒrd ich das nicht nehmen... Also das von mir Zitierte ist wohl schon der bessere Lösungsansatz...

Das ist genau das Becken, was Sick Drummer sucht!! :)
Und crashen kann man das wohl. ;) Also unbedingt Zildjian K Heavy Ride anhoeren.
 
Hm... schon mal danke fĂŒr die Antworten, ging ja schnell ;-)

@Hansi: Das mit Ride UND Crash/Ride wĂ€r natĂŒrlich toll. Das einzige was dagegen spricht ist der Preis, weil die Ridebecken, die mich ansprechen kosten zwischen 350 und 420 €. Und dann noch ein Crash/Ride (ca 250 €) ist mir einfach zuviel geld. Bin schließlich noch lehrling^^.

Ich nehme mal an, ihr wisst, was ich mit nem (fĂŒr mich) typischen Stonergroove meine.
Ansonsten: http://www.youtube.com/watch?v=1aAdYpv7zE4&feature=related
Das ist ja ein Crash/Ride, oder?
Wenns das noch mit ner halbwegs ordentlich Kuppe geben wĂŒrde, wĂ€r ich meinem Ziel schon nĂ€her ;-)

Mit durchsetzungsstark mein ich eigentlich, dass das Becken mit meinen 2 Apx Crash (16" solid, 18" brilliant) klar kommt. Die sind nÀmlich nicht gerade leise *gg*

@Kride20: Ich werd mir das becken mal auf jeden fall anhören, thx!

Thx, mfg
 
@ Bungle: NEIN!!!!!!!!!!!!! Man crash kein Ride ;-)
Edith flĂŒstert mir zu, dass man JEDES Ride crashen kann, aber... ;-)

@ Sick: Das wirst Du verdammt schwer finden, es handelt sich um ein EAK heavy, ich habe ein "normales" K heavy, welches seines Zeichens etwas periger und heller ist...

Ja, ich biete meines auch zum Verkauf an, und JA, es steht im Flohmarkt, zwar nicht speziell erwÀhnt, weil die Liste zu lang wird, aber ich verkauf ne Menge...

Da fĂ€llt mir auch mein Masterwork natural ride ein, das ist das Becken, wo Du mit einem Becken halbwegs Deine AnsprĂŒche erfĂŒllen könntest, kannst auch ĂŒberall wo es masterwork gibt anhören...

Na, noch viel Spaß auf der Suche...
 
@Haensi: Von diesen Cymbals hab ich noch nie was gehört! Hast erfahrung damit? Sind sie gut?
Ein 24" Crash/Ride, wtf?! Echt mal derb^^.
Das mit den 400 € sind z.b. Zildjian 22" K-Custom (2 oder 3 modelle) , von meindl das Byzance Dark Stadium Ride und irgend eins von Paiste (mir fĂ€llt der name grad nicht ein... irgendwas mit "bell ride")

@Kride20: Hm... wahrscheinlich hast du recht... werd mir wahrscheinlich 2 becken anschaffen mĂŒssen, aber vorher hör ich mir auf JEDEN fall diese Dream Cymbals an ;-)
 
Ja, das Stadium ride is wirklich was feines, aber richtig krĂ€ftig isses nicht. Da kĂ€me eher das Dark ride in Frage, aber mir lĂ€ufts kalt den RĂŒcken runter das zu crashen ;-))))))))

Einen Tipp kann ich Dir noch geben, der liegt bei beinahe 500,-; aber das ist eines der geilsten Rides welche ich je gehört habe... das Paiste dark energy mark II... Wow, nicht megadunkel, aber schon eher dunkel. Brillianz ist auch dabei, also nicht trocken, die Bell hat zwar nicht melonige Ausmasse is auber auch eine der besten ever heard...

Crashbar isses wohl bedingt, aber wehe Du traust Dich ;-)))))) Schau doch mal in den HĂ€usern bei "Outlet" oder so... ich habe das 22er Modell mal fĂŒr 330,- mit voller GewĂ€hrleistung gesehen, das 21er vor Kurzem gar fĂŒr nen Ă€hnlichen Preis...
 
Sick, weil du grad Gardenia von Kyuss ansprichst: Da spielt Brant Bjork ein 24er Avedis Medium Ride.
Schaff dir dafuer auf jeden Fall nichts kleiner als 22" an. ;)
 
@ MrBungle: Verdammt, solche infos such ich immer, und find sie nicht... Könntest du mir da bitte ne seite (oder mehr) sagen, wo ich das drum equipment von diversen drummern anschaun kann?
 
Da passt das riesige Dream Bliss 24" Crashride ja wie die Faust aufs Auge.
Ich kenn jetzt zwar nur das 22" vom selberhören aber das 24" dĂŒrfte dann noch mehr "Bauch" haben. Ideal fĂŒr diesen "washy" Soundteppich.

Die Becken werden in China nach alter Tradition hergestellt. Eigentlich fertigten die nur Chinas und Gongs. Eine amerikanische Vertriebsfirma bat sie auch "normale" Becken zu fertigen. Da das alles Fans von alten "Vintage" Zildjian Aveden, Ks und Constantinopels sind, wollten sie genau diesen Sound. So klingen die Dreamcymbals eher "oldfashioned", wie die "grossen" Becken aus den 40ern - 70er Jahren.

Bei Jazzern, Bluesern und "Stone-Rockern" in den USA sind diese Becken schon lange kein Geheimtipp mehr. Vor allem wegen den Preisen. Ein 20" Ride fĂŒr weniger als 150 € ist eine Kampfansage.
Leider ist ein kleiner Haken dabei: wie bei einigen chinesichen Firmen fehlt etwas die Konstanz, soll heissen es gibt auch "Ausreisser" sowohl nach oben, die genial klingen, als auch nach unten die grauslich sind.
Ach ja noch was: Die Becken sind eher im thin bis allerhöchsten medium Bereich zuhause. FĂŒr "PrĂŒgler" mit dicken 2B KnĂŒppel nicht umbedingt zu empfehlen. ;)

Eine weitere Alternative wĂ€re Becken der Marke Diril aus der TĂŒrkei.
http://www.youtube.com/watch?v=b_sGjR_kHT4
 
@sick: Geh doch mal auf die Seiten der diversen Bands, da is dann das Equip auch manchmal aufgefĂŒhrt... Oder vielleicht auch mal die Firmen anklicken, bei denen die Burschen endorst werden...

Oder googlen ;-)
 
Danke nochmal fĂŒr die hilfreichen Tipps! Wirklich großes Lob, habt mir echt weitergeholfen!

Es werden jetzt wahrscheinlich 2 Ride Becken! *roofl*

1.) 24" Avedis Medium Ride
2.) Irgend ein 22"er mit ner fetten kuppe ;-)

Nochmal danke!
 
Lass Dich bitte nicht von grossen Kuppen ins Bockshorn jagen ;-)

Wenn Du mit Sticks in Baumstammdimensionen spielst und immer volle Kanne reinknallst, dann kommt wohl ein Ton raus, aber nach meiner Erfahrung sind die halt nicht sehr flexibel...

Desweiteren hast Du das Problem, dass die grössere Kuppe zur Folge hat, dass da vom Radius des Bow was weggenommen wird, nun, und da wirds dann mit "dunkel" auch nicht einfacher... Bitte nix blind kaufen...

Ich habe mehr oder minder da MB20 mega bell ride angespielt, dann, ohne grosse Hoffnung das MB20 heavy ride, nun, der Unterschied ist gigantisch, und da hat sicher auch die GrĂ¶ĂŸe der Kuppe ihren Einfluss...
 
Sry, mit der "fetten Kuppe" mein ich ne Kuppe mit dem fetten Sound, is wohl falsch rĂŒbergekommen ;-)

Ich spiel ĂŒbrigens 5B.
Hab einmal in meinem Leben mit echt fetten sticks gespielt (ich blaub 2B). Als Ergebnis hab ich jetzt ne narbe am kopf, weil ich de Rebound unterschĂ€tzt habe und mir der Stick voll an die RĂŒbe geknallt ist, seitdem lieber ne nummer kleiner *roofl*
 
Ou weia ;-))))))

Ja, dann wirds schon etwas besser.

Rein die Kuppeln betrachtet fallen mir mal folgende Becken ein:

Sabian Paragon, die geht mit dem Tip gespielt schon super auf.
A custom ping rides, Wahnsinnsbells...
Paiste dark energy mark II

Ziehe die mal in Betracht.

GrĂŒĂŸe
 
Wenn du dir zwei Rides zulegen willst, und eines davon das 24er Avedis Medium ist, wuerde ich bei dem anderen wie du oder Kride schon sagst, auf guten Ping und ne schoene Bell achten.
Dann hast du mit den beiden Becken defintiv deine genannte musikalischen Bandbreite abgedeckt.

Nochmal zu den Bliss Cymbals:
die sind preislich wirklich gut, auch fuer Jazz etc. soundtechnisch gut geeignet.
Jedoch waeren sie mir fuer Stoner-Rock definitiv zu trashig.
Und mit Aveden der 60/70er Jahre haben sie imho auch nicht wirklich viel am Hut, da diese nicht unbedingt trashig klingen.
Das sind dann doch eher die alten K Isti, die wirklich noch richtig handgedengelt sind.
 
die vereinbarkeit von Crash und Ride-Sound nimmt mMn mit der grĂ¶ĂŸe des Beckens zu, ich habe ein 24er Masterwork custom,das ist crashbar ne absolute Macht, aber auch sehr angenehm zu "riden", die Glocken aber sind wie immer bei MW sehr flach und das Profil ist auch eher flach...
hier einSoundfile:
http://share.ovi.com/media/13bf13.public/13bf13.10011
 
Etwa so klingt auch mein 21" Zildjian Sweet Ride. Vereint Crash und Ride IMHO sehr gut miteinander. Glocke ist einziges Manko: Nur, wenn man richtig trifft, kommt der klasse, rauschige Sound zum Vorschein, ist aber ganz nicht sonderlich schwer. :D
 

Ähnliche Themen

WINTRIS
Antworten
8
Aufrufe
14K
Martin Hofmann
Martin Hofmann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben