
DaGoon
Registrierter Benutzer
Hi,
Ich habe mir vor kurzem einen Rockerverb 50 H und 'ne PPC212 dazu geholt, ich suche jetzt einen Zweitamp, da ich ein Stereo-Set aufbauen will.
Bisher habe ich einen Engl Savage SE, den Orange zu unterstützen. Kanal 1 und 2 (clean und crunch 1) arbeiten sehr gut mit dem Orange zusammen, die Höhen vom Engl "setzen sich schön auf den Orange drauf".
Außerdem hat er eine (quasi-)schaltbare FX-Loop und 4 Kanäle/6 Grundsounds, schön vielseitig also.
Das Riesenproblem kommt ab Kanal 3. Im Hi-Gain Modus wird der Engl verflucht spitz und verliert viele Mitten, was super ist, wenn man Metal macht und der zweite Gitarrist einen ähnlichen Sound fährt.
Mach ich aber nicht mehr, ich bin der einzige Gitarrist meiner Band (deswegen Stereo) und wir fahren jetzt einen eher mittenlastigen Sound (Progressive/Alternative), daher auch der Orange.
Der Engl verschwindet ab Kanal 3 auf nimmer Wiedersehen im Bandgefüge, wogegen der Orange auch bei höheren Gain-Einstellungen halbwegs präsent bleibt.
Ich würde gern beide Amps parallel oder seriell laufen lassen, also entweder ein Sound geht über beide Amps oder
jeder Amp fährt seinen eigenen Sound, je nachdem, wie der Song es fordert.
Ich suche also einen Rock-Amp mit folgenden features:
1. schaltbare FX-Loop (ganz wichtig, sonst wird das mit dem Stereo-Set schwierig) oder mehrere Loops die sich mit den Kanälen umschalten lassen.
2. eher mittenlastiger Sound, viele Tief- und Hochmitten, trockene Bässe
3. 3 Kanäle wären schön, 4 besser, einer davon sollte ordentliche Gainreserven haben (Palm-mutes, Dropped Tuning), da ich doch noch nicht 100%-ig vom Metal loskomme.
4. wenn's jetzt nicht DIE ÜBERGEILE COMBO ist, würde ich eher zu einer Head + 2x12 Cab Kombination tendieren
5. Falls es noch nicht herauszulesen war: bitte nur Vollröhrenverstärker
Amps, die meiner Meinung nach den Sound vom Rockerverb gut ergänzen sind:
- Mesa Boogie Rectifier (einen single-recto konnte ich zusammen mit dem RV testen), krachende palm mutes und schön singende, offene Sounds
- Marshall Jcm's, im speziellen die 900 oder 2000 (Model 4500 und DSL hab ich mit'm RV angetestet), nicht ganz so präsenter und trotzdem tighter Bass, dafür durch den kratzigeren Grundsound des Marshalls ein deutlich agressiverer Gesamtsound, clean wird's etwas fummelig bis man einen schönen Sound gefunden hat.
Amps, die nicht nach meinem Geschmack sind:
- VOX AC30, zu matschig in der Zerre, betont im Zusammenspiel das untere Klangspektrum zu sehr, der Sound wird insgesamt zu dunkel.
- Fame, Harley-Benton, die Standard H&K-Teile, Fender (siehe VOX), Line 6, Bugatti -äh Bugera, Randall und ähnliches
(vieles davon mögen Vorurteile sein, aber mit oben genannten Marken habe ich schon richtig schlechte Erfahrungen gemacht und daher ist mein Vertrauen in diese Amps von vornherein angeknackst))
Ich hoffe, das hat euch jetzt eine Vorstellung von meinen Soundvorstellungen gegeben.
Wozu ich euch brauche:
Gebt mir mal ein paar Alternativen zu oben genannten Amps.
Marshall und Mesa-Sounds sind hinlänglich bekannt und ich suche was "frisches", das nicht auf jedem zweiten Rock-Album zu hören ist
Obergrenze: 2000 für den Amp, die Box wird ein seperates Thema. Gebraucht-Preise dürfen berücksichtigt werden.
Danke für die Mühen
Gruß
Kai
Ich habe mir vor kurzem einen Rockerverb 50 H und 'ne PPC212 dazu geholt, ich suche jetzt einen Zweitamp, da ich ein Stereo-Set aufbauen will.
Bisher habe ich einen Engl Savage SE, den Orange zu unterstützen. Kanal 1 und 2 (clean und crunch 1) arbeiten sehr gut mit dem Orange zusammen, die Höhen vom Engl "setzen sich schön auf den Orange drauf".
Außerdem hat er eine (quasi-)schaltbare FX-Loop und 4 Kanäle/6 Grundsounds, schön vielseitig also.
Das Riesenproblem kommt ab Kanal 3. Im Hi-Gain Modus wird der Engl verflucht spitz und verliert viele Mitten, was super ist, wenn man Metal macht und der zweite Gitarrist einen ähnlichen Sound fährt.

Mach ich aber nicht mehr, ich bin der einzige Gitarrist meiner Band (deswegen Stereo) und wir fahren jetzt einen eher mittenlastigen Sound (Progressive/Alternative), daher auch der Orange.
Der Engl verschwindet ab Kanal 3 auf nimmer Wiedersehen im Bandgefüge, wogegen der Orange auch bei höheren Gain-Einstellungen halbwegs präsent bleibt.
Ich würde gern beide Amps parallel oder seriell laufen lassen, also entweder ein Sound geht über beide Amps oder
jeder Amp fährt seinen eigenen Sound, je nachdem, wie der Song es fordert.
Ich suche also einen Rock-Amp mit folgenden features:
1. schaltbare FX-Loop (ganz wichtig, sonst wird das mit dem Stereo-Set schwierig) oder mehrere Loops die sich mit den Kanälen umschalten lassen.
2. eher mittenlastiger Sound, viele Tief- und Hochmitten, trockene Bässe
3. 3 Kanäle wären schön, 4 besser, einer davon sollte ordentliche Gainreserven haben (Palm-mutes, Dropped Tuning), da ich doch noch nicht 100%-ig vom Metal loskomme.
4. wenn's jetzt nicht DIE ÜBERGEILE COMBO ist, würde ich eher zu einer Head + 2x12 Cab Kombination tendieren
5. Falls es noch nicht herauszulesen war: bitte nur Vollröhrenverstärker
Amps, die meiner Meinung nach den Sound vom Rockerverb gut ergänzen sind:
- Mesa Boogie Rectifier (einen single-recto konnte ich zusammen mit dem RV testen), krachende palm mutes und schön singende, offene Sounds
- Marshall Jcm's, im speziellen die 900 oder 2000 (Model 4500 und DSL hab ich mit'm RV angetestet), nicht ganz so präsenter und trotzdem tighter Bass, dafür durch den kratzigeren Grundsound des Marshalls ein deutlich agressiverer Gesamtsound, clean wird's etwas fummelig bis man einen schönen Sound gefunden hat.
Amps, die nicht nach meinem Geschmack sind:
- VOX AC30, zu matschig in der Zerre, betont im Zusammenspiel das untere Klangspektrum zu sehr, der Sound wird insgesamt zu dunkel.
- Fame, Harley-Benton, die Standard H&K-Teile, Fender (siehe VOX), Line 6, Bugatti -äh Bugera, Randall und ähnliches
(vieles davon mögen Vorurteile sein, aber mit oben genannten Marken habe ich schon richtig schlechte Erfahrungen gemacht und daher ist mein Vertrauen in diese Amps von vornherein angeknackst))
Ich hoffe, das hat euch jetzt eine Vorstellung von meinen Soundvorstellungen gegeben.
Wozu ich euch brauche:
Gebt mir mal ein paar Alternativen zu oben genannten Amps.
Marshall und Mesa-Sounds sind hinlänglich bekannt und ich suche was "frisches", das nicht auf jedem zweiten Rock-Album zu hören ist
Obergrenze: 2000 für den Amp, die Box wird ein seperates Thema. Gebraucht-Preise dürfen berücksichtigt werden.
Danke für die Mühen
Gruß
Kai
- Eigenschaft