Rockband sucht aktive Monitore

  • Ersteller sietec42
  • Erstellt am
sietec42
sietec42
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.25
Registriert
01.04.08
Beiträge
93
Kekse
178
Hallo zusammen,

wir sind eine Rockband bestehend aus Drums, Bass, 3x Git, Gesang und bei ca 30% der Songs Harp.
Unser Drummer hat aktuell eine aktive Monitor Box

diese hier

und ist da auch damit zufrieden.

Gesang, Git und Bass haben In-Ear.

Was uns noch fehlt sind 1-2 aktive Monitore für die Harp, bzw. wenn mal jemand das In-Ear rausnimmt.
Es soll hauptsächlich Gesang, Ac.-Git. und die Harp wiedergegeben werden.

Dafür suche ich halt eine funktionierende relativ preisgünstige Lösung.

Weil unser Drummer mit seiner Box zufrieden ist ist mein Augenmerk auf diese hier gefallen


Hat die schonmal jemand gehört, oder Erfahrungen mit gemacht?

LG Andreas
 
Wenn ihr mit euerer bisherigen zufrieden seid, dann kauft euch doch noch 2 Stück. Hätte den Vorteil, dass man nicht so genau aufpassen muss, welche Box man wo hinstellen muss und der Grundsound wäre überall gleich. Das würde dem Menschen am Pult die Arbeit auch etwas erleichtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte mal die A10 zum Vergleich mit der A12 im Proberaum stehen (Test nur mit Konserve), aber da machte die kleinere keinen Stich. Wundert mich ehrlich gesagt, daß die einem Drummer reicht, denn wenn da E-Bass und womöglich noch die Kick drüber läuft...

Auf dem Papier bringt die DSX mit deutlich mehr Pegel als die A12 (und erst recht die A10), aber die Box hatte ich noch nie gehört. Würde mich allerdings interessieren, wie sie sich schlägt - also bitte um Rückmeldung, solltest Du sie Dir zum Test holen.

domg
 
Mich wundert auch das die ihm reicht, allerdings läuft das auch weder Bass noch Kick drüber, quasi nur Voc und Ac- Git
 
Das klingt aber auch danach, dass die Band an sich recht kontrolliert sind, was den Pegel betrifft.
Und wenn schon die DSX 112 M angeschafft wird, dann eventuell noch eine als Ersatz für die A10. Denn eine gleichmäßige Ausstattung beim Monitoring ist wirklich von immensen Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich tute mal in dasselbe Horn. Bleibt bei demselben Model, keine Mischung unterschiedlicher Monitore. Das ist nicht best practice.
 
Ich hab mal so ein Teil bestellt und weder sie mit der A10 vergleichen.
Kann ich auch nur mit Musik vom Band, aber ich denke das wird schon einen ganz guten Eindruck vermitteln.
Bin gespannt und werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Überraschend schnell kam die Box.

Also ab in den Proberaum und ausgepackt.
Sieht ganz ordendlich aus, der Powertwist ist echt gut, aber schauen wir mal.
Zum Vergleich die A10 daneben gestellt und Musik aus der Konserve drauf.
Laut kann sie....ob es dann wirklich 132 dB SPL sind, keine Ahnung.
Ist jedenfalls wesentlich lauter als die A 10.
Beide Boxen liefen im Monitor-Modus, ohne EQ und ohne Entzerrung vom Pult (AH CQ20B).
Der Klang ist enttäuschend !!
Klingt matschig gepresst und undefiniert , vor allem in den Mitten.
Habe versucht mit dem EQ am Pult was anzupassen, kein Erfolg bin echt enttäuscht.
Dagegen klingt die A10 präzise, aufgeräumt und prägnant. Und mit dem EQ kann man den Sound nach eigenem Gusto anpassen und ist nicht gezwungen irgendwelche Unzulänglichkeiten unterdrücken zu wollen.
Also kurzes Fazit:
Ab in den Karton und zurück....
 
Klingt nicht besonders schön. Allerdings bei dem Preisunterschied kein wirkliches Wunder.
 
@sietec42 - schade. Die Vorgängerin, die DSP 112 (ohne M) klingt gut, ohne ein Preset oder den EQ zu bemühen. Probiere das doch auch nochmal aus, bevor die Box wieder auf die Reise geht. Es gibt auch bei RCF-Boxen Presets (diesen Bass-Boost), welche die Boxen fürchterlich klingen lassen. Keine Ahnung, welche taube Nuss das designt hat. Ohne das Preset klingen die Boxen nämlich gut.

Und wenn es ohne ein Preset dann immer noch mies klingt, dann probiere mal die hier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ihr nehmt eben ein bisschen mehr Geld in die Hand (ein Budget wurde ja nie genannt) und ergänzt mit weiteren pro Mon A10 oder pro Mon A12.
Die 12er hatte ich selbst früher schon und kann nur Positives berichten.
Und wenn euch die 10er vom Sound gefällt, die 12er war meine ich von der Abstimmung her sogar nochmal einen Tick besser.
 
Ich hab mir die Pro Mon A12 mal bestellt, bin gespannt und werde berichten
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Bei einem Gig lagen von denen auch mal zwei vorne an der Bühnenkante.
Hatten auch gut funktioniert.
Kennt die jemand? Oder hat da jemand etwas öfters mit zu tun gehabt?
Wäre dann vielleicht auch noch eine Option
 
Hallo zusammen,
nach ausgiebigem Test habe ich eine eindeutige Entscheidung getroffen.
Die the Box pro Mon A12 ist es nicht geworden.
Im Vergleich zu der 10er aus der gleichen Serie hat sie deutlich schlechter abgeschnitten.
Die 12er ist undeutlicher, nicht so prägnant und klar. Wenn ich am EQ schraube, Bässe, Tiefmitten raus, wird es besser, aber nicht wirklich überzeugend.
Lauter ist sie auch nicht, dafür größer und teurer.

Also klare Entscheidung:

Für unsere Bedürfnisse und Einsatzzwecke genau die richtige Box
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
2K
Acdcrocker
A
tom181
Antworten
17
Aufrufe
7K
partscaster
partscaster
C
Antworten
21
Aufrufe
7K
yamaha4711
Y
Berry92
Antworten
21
Aufrufe
2K
Berry92
Berry92
blues62
Antworten
9
Aufrufe
2K
michaelkle
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben