Rocksmith - ein neues Gitarrenspiel

Mich würde Rocksmith mal interessieren...aber erst zum testen. Tendenziell würde ich lieber die PC-Version haben, weil man da flexibler ist. Mein Laptop ist von 2008 mit Windows 7. Eine PS3 habe ich auch. Was ist besser in Bezug auf Verzögerungen? Hat auch jemand einen Einkaufstipp? Muss nicht neu und auch nicht die neueste Version sein. Nur Kabel sollte dabei sein, weil ich das nicht habe. Bin für tolle Vorschläge dankbar!!!
 
Also ich hatte mir erst RS2014 (ohne Kabel) auf der XBOX gekauft, aber die Konsole hat mit ihrem Lüfter so herum rumort das es beim Gitarre spielen eher lästig und keine wahre Freude war. Aus diesem Grund habe ich mir dann bei einem Onlinespielehändler RS2014 für relativ wenig Geld ein zweites Mal für den PC gekauft, das Kabel hatte ich ja eh schon vom Ur-Rocksmith (RS2012).

Und genau da dürfte dann wohl auch dein erstes Problem mit dem testen des Spiels liegen. Das Kabel (und das brauchst du zwingend dazu) alleine ist relativ teuer (30EUR), dazu das Spiel nochmal mindestens 30EUR-50EUR (je nach Bezugsort) oder alles komplett für rund 60EUR im Handel.
Den ersten Teil (RS2012 = Kabel und Spiel) findest du bei Ebay bereits ab ca. 40EUR (inkl. Kabel). Allerdings bin ich persönlich kein sonderlicher Fan des ersten Teils und würde davon eher abraten.
Der dynamische Schwierigkeitsgrad war eher lästig und das Spielkonzept auch nicht das gelbe vom Ei. Der momentan aktuelle Teil bringt zahlreiche wirkliche Verbesserungen (Session Modus, verbesserter Riff Repeater, kein aufgezwungener "Karrieremodus" usw.) mit sich.

Am besten solltest du im Bekanntenkreis jemanden suchen der das Spiel bereits besitzt und da ausleihen / ausprobieren. Allerdings in deinem Fall eben für die PS3, die PC-Version setzt Steam voraus und ist Account gebunden. Ich kenne eigentlich niemanden der seinen Steam-Account gerne verleihen würde :D Wie das mit der Kontenbindung auf der Playstation aussieht weiß ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, jedoch kenne ich wirklich niemanden, der Rocksmith hat. Ok, vielleicht der eine Kollege. Ma guckn... :)
 
Grundsätzlich reicht es auch aus sich das Kabel füe einen Abend zu leihen und einfach die Demoversion zu spielen. Wenn's einem zusagt, ist es das Geld alle mal wert!
Die Demo gibt es zwar nur für die 2012er Version, aber das Prinzip ist das gleiche und wie ComPoti richtig sagt, ist 2014 deutlich besser. Ist man also mit der Demo zufrieden, 2014 kaufen...
 
Ich finde ja sie haben bei 2014 so viel verbessert dass man die Spiele kaum noch vergleichen kann. ABER ich würde trotzdem die 10€ mehr ausgeben und Teil 1 und Teil 2 und ein Kabel holen weil man dann 1) beide Teile hat und 2) die Lieder vom ersten Teil in den zweiten importieren kann.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Teil 1 ist Rocksmith 2012 und Teil 2 ist Rocksmith 2014? So würde ich ja erstmal 2014 holen und später mal 2012, wenn ichs quasi durchgespielt habe.

Aber was ist besser? PS3 oder PC (2008er)? Generell würde ich PC bevorzugen, weil ich nicht weiss, ob ich mir wieder eine PS holen würde wenn die jetztige kaputt geht. Ausserdem wäre ich mit der PS örtlich gebunden.
 
Ich würds für den Pc kaufen, die Vorteile siehst du ja alle selber, zwar ist Rocksmith eines der am schelchtesten von der Konsole portierten und optimierten Spiele die ich kenne, denn es sieht für die Leistung die es braucht sehr dürftig aus, aber mit dem 2008er PC dürfte das locker laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf dem PC haben aber auch viele, viele Leute Probleme mit ihren Soundkarten etc. Auf den Konsolen gibt's dafür Probleme mir verschwunden Spielständen etc. Ist glaub ich gehupft wie gesprungen
 
Welche Probleme mit den Soundkarten? Am Input kanns nicht liegen, da das Kabel an dieser Stelle den Input ersetzt. Output könnte Probleme bereiten.
(Wenn man ein wenig im Internet sucht kann man die Software auch ohne dieses Kabel, sonder mit dem eigenen USB Interface nutzen, dazu werd ich hier wegen grauzone und Datenmodifikation nichts weiter posten, links oder sowas.)
 
Ich hatte auf Facebook haufenweise Anfragen dazu.Bei Soundkarten gab es zu Beginn oft das Problem, das es einen stotternden oder metallischen Ton gab.die meisten sind nicht mal über das Tuning hinaus gekommen. Es half entweder ein.ini Tweak oder der Wechsel auf onboard Sound. Ich hatte das Problem selber. Ich hatte RS2014 bereits eine Woche vor Veröffentlichung und habe drei Stunden gebraucht bis lief. Mittlerweile habe ich oft das Problem , das RS die Distosionsounds nicht abspielt. Schön AX7 mit Akkustikklang :) Da hilft bisher nur Neustart.
 
PC hier mit ohne Probleme. Weder bei Rocksmith, noch RS2014. Dafür passte bei mir bei beiden Versionen die Latenz ohne weiteres - hier gibt es auf Konsolen über HDMI Probleme.

*EDIT* mit Soundblaster X-FI Titanium
 
naja zum Sound.. viel erwartet hab ich da nicht aber die Distortion Sound sind nur brizzeln keine Ahnung wieso (mit oder ohne dem Kabel das selbe).
 
Cool, haste ja schwein gehabt. :) Sound über hdmi verursacht immer latenzen, steht ja auch in der Anleitung. Funktioniert auch bei Band Fuse nicht.
 
Hey,

ich hab mir Rocksmith 2014 beim Steamsale geschossen und dann neulich ein gebrauchts Kabel ersteigert.
Nachdem ich es eben zum ersten mal gespielt habe, frag ich mich ob das Kabel evt defekt ist, denn sobald ich die Saiten der Gitarre nur berühre, fängt es an zu (laut) knistern.
Ist das bei euch auch so?
Dachte erst es läg evtl am Singlecoil der Gitarre aber bei Humbuckern verhält es sich identisch. Äußerst unschön..

Gruß
 
Das mit HDMI ist aber auch irgendwie ein Unding, das müsste sich doch von Programmiererseite eigentlich lösen lassen?

Ich finde es affig das in der Systemsteuerung immer die Lautstärke des Kabels fast auf 0 gesetzt und nach der Profilauswahl etwas erhöht wird. Der im Internet verteilte Volumefix funktioniert auch plötzlich nicht mehr. So richtig erschließt sich mir der Sinn darin nicht.
Manchmal wundere ich mich darüber warum RS viele Töne falsch oder nicht erkennt, aber dann fällt mir ein das ich einfach nur vergessen habe nach Spielstart die Inputlautstärke wieder auf max zu erhöhen :rolleyes:
 
Ja das ist wirklich eigenartig gelöst. Zu Anfang wurde die Lautstärke ja immer automatisch auf 17 gestellt, seit dem letzten Patch steht sie immer auf 87...
@ReiRo auf PC?
Edit: Muss ja, steht ja Steam :)
Onboard Sound oder Soundkarte?
 
Soundkarte, bzw Pod GX über Stereoanlage.
 
Kannst du mal in Windows gucken wie hoch der Pegel für das Rocksmithkabel steht?
 
Der Pegel liegt im unteren Bereich, bei 17.
 
Ok, du kannst folgendes versuchen:
Bitte mal in deinem Steamordner unte Steamapps-->Common-->Rocksmith 2014 in der Datei Rocksmith den .ini Wert Win32UltraLowLatencyMode auf 0 setzen und nochmal versuchen.
Am besten die .ini vorher sichern.
Das kann übrigens zu Verzögerungen beim Start von Rocksmith führen, er lädt also länger.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben