Rocksmith - ein neues Gitarrenspiel

Ok danke, werd ich mal versuche...
Also ist dieses fextreme fizzeln nicht "normal"? Würde mich auch wundern.

edit:

Der Tip mit der .ini hat die Sache eher verschlechtert.
Dauert ein fizzeln im Hintergrund, gerade bei langezogenen Akkorden hört es sich furchtbar an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann muss ich erstmal nachgucken.
Hast du die .ini wieder zurück gesetzt?
Ich frag mal blöd: Alle Treiber up to date?
 
Danke für deine Mühe.
Ja Treiber sind aktuell und die .ini ist wieder im Ursprung.
 
Bei uns im Forum hat jemand das selbe Problem folgendermaßen gelöst : ”Habe die Rocksmith INI Datei geöffnet , zu finden unter: 1 Steam Ordner öffnen , dann Steam Apps , common , Rocksmith 2014 , rocksmith.ini.

Dort habe ich dann für mich folgende Punkte geändert : Exclusiv Mode auf 0 , LatencyBuffer auf 4 , Win32ultraLowLatencyMode auf 0 und MaxOutputBufferSize auf 1024"
 
Den ersten Teil (RS2012 = Kabel und Spiel) findest du bei Ebay bereits ab ca. 40EUR (inkl. Kabel). Allerdings bin ich persönlich kein sonderlicher Fan des ersten Teils und würde davon eher abraten.
Für Xbox ist das momentan sogar neu billiger. Allerdings hat er ja PS3/PC. Ich würde einfach ab und zu mal bei eBay oder Amazon Marketplace oder so schauen. Ich hatte da mal Glück und habe die Xbox Version vom 1. Rocksmith inkl. 2 Kabeln für 18€ inkl. Versand bekommen .:great:
 
Bei uns im Forum hat jemand das selbe Problem folgendermaßen gelöst : ”Habe die Rocksmith INI Datei geöffnet , zu finden unter: 1 Steam Ordner öffnen , dann Steam Apps , common , Rocksmith 2014 , rocksmith.ini.

Dort habe ich dann für mich folgende Punkte geändert : Exclusiv Mode auf 0 , LatencyBuffer auf 4 , Win32ultraLowLatencyMode auf 0 und MaxOutputBufferSize auf 1024"

Na gut, das Fizzeln ist schonmal weg, nur leider auch der komplette restliche Sound :weird:

Wenn ich die .ini auf diese Weise modifiziere beschwert sich Rocksmith, beim Start, über ein fehlendes Audioausgabegerät.
 
Shit, das ist aber schwierig.
In dem AppS Ordner von Steam gibt es auch eine komplette PDF Anleitung zum Audio Setup. Hast du da schon mal rein gesehen?
 
Bei dem Audio Setup habe ich einiges probiert, es hat die Sache evtl. minimal verbessert...

Vor allem bei tiefen Töne tritt das Problem sehr unangenhem auf.
Vielleicht liegts auch einfach am Kabel....
 
Ich habe mittlerweile auch große Probleme mit dem Sound und zur Zeit keine Lösung. Habe gestern neu installiert, gleich mal gucken
 
Was stimmt denn bei dir nicht?
 
Ich habe seit zwei Tagen ebenfalls kratzenden Sound, die Akkorde werden teilweise nicht erkannt, Distorion Sounds nicht geladen. Habe nochmal neu installiert jetzt
Edit:
Ist genauso schlimm wie vorher. Habe gerade Oasis gespielt, da wurde irgendwas als Sound geladen aber nicht das Original.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei euch gehts immer um die PC Version, oder? will mir evtl die für PS 3 kaufen...

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
@Rocksmithblog

Hast du dem Problem irgendwie zu Leibe rücken können?
Akkorde oder Powerchords mit mind. 3 Saiten werden bei mir auch sehr oft als "Fehler" angezeigt und das obwohl sie auf den Punkt und sauber gegriffen kommen...
Das nervt inrgendiwe ;)

Hab das fizzeln im Sound zumindest einigermaßen in den Griff bekommen. Es ist noch da aber man kann es, wenn ein Song mitläuft, überhören (wenn man sich anstrengt)
 
@steeve: Ich hab's auf der PS3 und hatte bisher noch keine Probleme. Man darf den Sound halt nicht über HDMI ausgeben lassen, aber sonst läuft alles wie es soll.
 
ah oke Melancholia, danke. Ich hab meine PS3 aber über HDMI am TV angeschlossen, wie soll der Ton sonst raus? Per Lwl?

Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit Tapatalk
 
über das zusätzliche Componentenkabel welches du z. B an die Anlage anschliesst?

@ReiRo
Ich habe es die Tage mal mit einer anderen Soundkarte versucht, hat sich aber nichts geändert. Mittlerweile habe ich auch keine Lust mehr.
 
über das zusätzliche Componentenkabel welches du z. B an die Anlage anschliesst?

...ach Stimmt, das gibt's ja auch noch. Gar nicht dran gedacht.
Das ist aber arg Sch*** ^^. Ist die Latenz so massiv über HDMI?
Weil, ich hab sie aktuell über HDMI am TV und am TV ne günstige 2.1 Anlage (am Kopfhöhrer Out),
jetz müsst ich ja mit dem Comp. Kabel eine 2. Strecke zum TV legen.

...nur für das Spiel.
 
Ich bin bei Latenzen nicht soooo empfindlich, daher möchte ich das nicht beurteilen. Da schon bei Rocksmith 1 davor gewarnt wurde, den Sound über HDMI auszugeben (ist übrigens auch bei BandFuse so)
habe ich es eigentlich auch nie probiert.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber soviel ich weiß, ist das auch der Grund, warum es diese Spiele nicht für die NextGen Konsolen gibt, die haben nämlich keine analogen Ausgänge mehr (habe ich mal in einem Entwicklereintrag von Paul Cross gelesen...)
 
Ich hatte mal testweise das MacBook über Mini Displayport auf HDMI am Fernseher und hab die Latenz nicht wirklich bemerkt bzw als störend empfunden. War aber auch nur testweise für 1 Lied. Interessant fand ich meine letzte Coop Session wo meine Mitspielerin noch nicht mal tunen konnte.. Stellt sich raus dass ihr Volume Regler auf Mitte stand und sie noch die ersten Saiten drauf hat. Volume aufgedreht und sofort ging es.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben