Röhrenamp Basics

  • Ersteller tobi452
  • Erstellt am
T
tobi452
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.17
Registriert
29.08.10
Beiträge
1.500
Kekse
1.154
Hi,

gestern ist mein neuer Amp - ein VHT Special 6 Ultra Head - gekommen. Ich habe ihn bisher allerdings noch nicht benutzt, weil ich zum Einen sehr wenig Zeit hatte und zum Anderen noch das Lautsprecherkabel löten musste.
Ein weiterer Grund ist sicherlich auch, dass das mein erster Röhrenamp ist und ich da noch etwas unsicher bin. Ich weiß, dass die Röhren erst mal warm werden müssen. Ich habe auch mal gehört, dass man den erst in den Stdby schalten soll und dann erst nach ein paar Minuten ganz aus.
Wies der Titel schon sagt, wärs schön, wenn hier mal kurz jemand ein paar Grundlagen über Röhrenamps posten könnte, für Röhrenneulinge wie mich ;).
 
Eigenschaft
 
hi tobi!

mach dich mal nicht verrückt ;)

zur not liegt ja sicher eine bedienungsanleitung dabei.
ansonsten - einfach an- und wieder ausschalten ;)

wenn der amp einen standby-schalter hat - power an, 1 minute warten, standby on (oder off, wie man´s nimmt).
beim abschalten ist´s mehr-oder-weniger egal.
ich schalte immer zuerst standby off, und dann erst power.

cheers - 68.
 
- Röhrenamp's nie ohne Box bzw. Last betreiben
- immer eine Box mit passender Impedanz zu Ampausgang anschließen. Abweichungen sollte man vermeiden.
- Erst den Power Schalter einschalten und die Röhren vorheizen lassen, nach ca. 1 Minute den Standby einschalten und der Amp ist bereit
- Wenn man öfters längere Pausen macht (über eine halbe Stunde) den Amp nicht in Standby laufen lassen, das schädigt die Röhren
- Beim Abschalten kann man direckt beide Schalter nacheinander abschalten. Normal in Umgekehrter Reihenfolge, erst Standby dann Power.
Theoretisch wäre es bei manchen Amps sogar Umgekehrt besser. Warten muß man auf jeden Fall nicht.
- Der Standby Schalter ist nur für die Aufheizphase gedacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
richtig, bei Spielpausen einfach alles an lassen. Da du dann ja nicht spielst werden die Röhren auch nicht wirklich belastet. Da ist ein und aus schalten glaub schlimmer.


greetz
 
....und prüfe Dein selbst gelötetetes Boxenkabel vorher auf Durchgang. Wie meine Vorredner schon sagten, stirbt der Amp wenn er ohne Last betrieben wird.
 
....und prüfe Dein selbst gelötetetes Boxenkabel vorher auf Durchgang. Wie meine Vorredner schon sagten, stirbt der Amp wenn er ohne Last betrieben wird.

Richtig, unbedingt beachten!!! Allerdings - der Amp stirbt auch nicht sofort, sondern ziemlich sicher erst nach 3-5 (+) Minuten ...

Noch ein Tipp: Google! Denn ich bin mir absolut sicher, dass alles, was du wissen musst, nicht nur in diesem Forum schon 1000 Mal geschrieben wurde ;) ...
 
Den Amp nicht direkt bewegen, nachdem Du ihn gespielt hast (nicht gut für die Röhren).

Und, das sollte selbstverständlich sein, nie den amp aufschrauben (es sei denn, Du hast irgendeine Ausbildung in dem Bereich erfahren); manche Bauteile führen auch nach dem Ausstellen noch eine Zeit lang gefährlichen Strom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool, danke!
Das mit dem Kabel habe ich eigentlich total verpennt. hätte aber sowieso nicht viel gebracht, da ich kein Multimeter hab. Aber: Es funktioniert ;).
 
Richtig, unbedingt beachten!!! Allerdings - der Amp stirbt auch nicht sofort, sondern ziemlich sicher erst nach 3-5 (+) Minuten ...

Da gibt es keine Gesetzmäßigkeit, die für alle Amps und jede Umgebungsbedingung gültig ist. Es können auch schon 20 Sekunden zuviel sein und manche überstehen es minutenlang. Andere sind leerlaufgeschützt. Generell IMMER vermeiden, den Amp ohne Last laufen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es können auch schon 20 Sekunden zuviel sein und manche überstehen es minutenlang.
Das es u.U. auch so schnell gehen kann, wusste ich nicht. Dann bitte ich hiermit um Entschuldigung für die Fehlinformation.

Ich wollte dem TS auch ein wenig die "Angst" vor Röhrenamps nehmen, es kommen ja auch einige Anfänger, die dann denken, dass der Amp, wenn man mal aus Versehen das Speakerkabel aussteckt der Amp auf der Stelle schrottreif ist.
Auch der Tipp mit dem "nicht bewegen nach dem der Amp an war" ist ja prinzipiell richtig, kann aber auch falsch verstanden werden:
Wenn die Röhre heiß ist, kann es theoretisch leichter passieren, dass den Röhrensystemen im Inneren etwas passiert. Dazu muss die Röhre (bzw. der Amp) aber schon mindestens irgendwo anecken. Wenn man den Amp wirklich vorsichtig aufnimmt und auch wieder absetzt, passiert mit 99,99% Wahrscheinlichkeit nichts.
 
Ich weis, dass das jetzt nicht hier reingehört aber ich wollte dafür nicht extra nen Thread dazu machen:

Ich hab noch nen Vox Pathfinder hier. Den möchte ich mal über die G212 Vintage hören. Also war mein Plan an dem Vox ne Buchse ranzumachen woran die zwei Kabel gehen, die normalerweise zur Box gehen.
Könnt Ihr mir sagen, ob das Kabel, das beim PF auf den Plus- oder den Minuspol geht an den Ring der Buchse/des Steckers gehört?

Von der Impedanz passt das: Auf dem Speaker im Vox steht, dass er 8 Ohm hat.
 
hi tobi!

"+" an die spitze, "-" an masse.

cheers - 68.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben