
siriussurfer
Registrierter Benutzer
Tja Freunde,
die Freude währte nicht lange: Nachdem ich den neuen Verstärker nun seit Mittwochabend in Gebrauch hatte, musste ich gestern feststellen, dass der Fehler jetzt auch bei dem neuen Verstärker auftaucht.
Vielleicht ist das eine Krankheit der ganzen Serie.
Das "Surren" (ein mit Obertönen überlagertes Brummen) ist zwar nicht so laut wie beim vorigen und tritt auch nicht gleich nach einer halben Stunde auf sondern erst nach ca. einer bis eineinhalb Stunden, aber es ist vorhanden und es stört wirklich sehr.
Werde nun mit Big T verhandeln. Wenn sie einen Preisnachlass von min. 25 % gewähren, lebe ich damit und behalte ihn. Weil der Klang ist wirklich saugut. Wenn Big T sagt zurücksenden, dann kaufe ich einen anderen.
Ich ziehe jetzt den Statesman Dual 6L6 in Erwägung. Der wird zwar nimmer produziert, ist also ein Auslaufmodell aber den gibts noch relativ (?) günstig. Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Statesman Dual 6L6?
Kann der mit dem ET 25 Eurer Meinung nach mithalten?
Ich habe ihn zwar kurz angetestet aber nicht alle Einstellungen durchprobiert. Die 300 EUR Mehrkosten sind m.E. zwar nicht gerechtfertigt aber was nutzt es, wenn der ET (jetzt schon der zweite bzw. mit Wowangs sogar der dritte) einen Macken hat.
Das ist halt das praktische am ET 25, dass man nicht soviel Einstellmöglichkeiten hat, zumal der von Haus aus schon super klingt. Ich spiele ihn übrigens mit einer Epiphone SG 400 Tony Iommi Signature mit Gibson Tony Iommi Humbuckern. Ein cooles Pärchen. Wenn bloß der blöde Surrton nicht wäre....
Oder kann mir jemand einen Amp der so gut klingt und verarbeitet ist wie der ET 25 aber nicht mehr als das doppelte kostet, empfehlen?
Wichtig ist mir folgende Minimalausstattung:
- 2 Kanäle
- Gain Regler im Lead
- Reverb
- 3-Band EQ
- Vollröhre
- Min. 15 Watt
- 12"-Speaker, idealerweise Celestion
Also den Marshall MA 50 habe ich ausprobiert, der gefiel mir nicht besonders. Ich bin jetzt irgendwie ziemlich verunsichert...
LG
D
die Freude währte nicht lange: Nachdem ich den neuen Verstärker nun seit Mittwochabend in Gebrauch hatte, musste ich gestern feststellen, dass der Fehler jetzt auch bei dem neuen Verstärker auftaucht.


Werde nun mit Big T verhandeln. Wenn sie einen Preisnachlass von min. 25 % gewähren, lebe ich damit und behalte ihn. Weil der Klang ist wirklich saugut. Wenn Big T sagt zurücksenden, dann kaufe ich einen anderen.
Ich ziehe jetzt den Statesman Dual 6L6 in Erwägung. Der wird zwar nimmer produziert, ist also ein Auslaufmodell aber den gibts noch relativ (?) günstig. Hat einer von Euch Erfahrung mit dem Statesman Dual 6L6?
Kann der mit dem ET 25 Eurer Meinung nach mithalten?
Ich habe ihn zwar kurz angetestet aber nicht alle Einstellungen durchprobiert. Die 300 EUR Mehrkosten sind m.E. zwar nicht gerechtfertigt aber was nutzt es, wenn der ET (jetzt schon der zweite bzw. mit Wowangs sogar der dritte) einen Macken hat.
Das ist halt das praktische am ET 25, dass man nicht soviel Einstellmöglichkeiten hat, zumal der von Haus aus schon super klingt. Ich spiele ihn übrigens mit einer Epiphone SG 400 Tony Iommi Signature mit Gibson Tony Iommi Humbuckern. Ein cooles Pärchen. Wenn bloß der blöde Surrton nicht wäre....
Oder kann mir jemand einen Amp der so gut klingt und verarbeitet ist wie der ET 25 aber nicht mehr als das doppelte kostet, empfehlen?
Wichtig ist mir folgende Minimalausstattung:
- 2 Kanäle
- Gain Regler im Lead
- Reverb
- 3-Band EQ
- Vollröhre
- Min. 15 Watt
- 12"-Speaker, idealerweise Celestion
Also den Marshall MA 50 habe ich ausprobiert, der gefiel mir nicht besonders. Ich bin jetzt irgendwie ziemlich verunsichert...
LG
D