Roland Cube 80 X vs. Peavey Vypyr 75

wie kommst du denn drauf ? an den line6 flextone III kannst du auch ne externe box anschließen. an meinen johnson sogar zwei externe boxen. das hat nix mit röhrenendstufe zu tun.

die effekte bei line6 (zumindest bei flextone III, pod xt usw) sind hervorragend. hab selten nen besseren chorus oder reverb, delay gehört.

flextone ist auch wesentlich teurer als ein vypr, oder nicht?

ich denke als referenz sind eher die spider I,II oder III serien hervorzuheben
 
Hey,
also ich hab letzens den Peavey angespielt und war nicht sonderlich begeistert.
Mit so vielen Lichtern und so.
Also mir gefällts nicht. Ich will ja kein Spielzeug sondern was womit ich nen ordentlichen Sound produzieren kann.
Zum Roland kann ich dir leider nix sagen.
 
Hmm...
Also ihr machts mir alle nicht gerade leicht^^:D
 
Ich würde nur aus einem Grund zum Peavey raten. Viele sagen das sie nach einer zeit den roland cube sound satt haben oder eben wie vorhin genannt zu steril klingen. Zum line6 kann ich nur sagen, dass du die spider I,II und III nach meinem geschmack so ziemlich vergessen kannst. Zum Jam kann ich nichts sagen. Der soll aber angeblich anders klingen. Also meiner meinung nach ist der Peavey der Beste.

Ps: schau mal bei vox modellings oder den randall hybriden vorbei. Die sind auch noch ziemlich gut.

MfG christian
 
Modelling hin oder her, der Vypyr klingt wirklich gut, nicht alle Modelle, aber es es ist wirklich für jeden Geschmack was dabei. Das 6505 Model macht wirklich Laune und braucht sich für den Heimgebrauch wirklich nicht hinter einem Röhrenamp verstecken. Ich hab ihn noch nicht auf Proberaum Lautstärke gehört, aber vom Gefühl würde ich jedenfalls sagen, dass er wesentlich mehr Durchsetzungskraft hat als ein Spider.

Das grösste Manko an dem Amp ist, dass er keinerlei Ausgang besitzt, was die Flexibilität enorm beschränkt. Er hat nur den bereits frequenzkorrigierten USB Ausgang, der bei weitem nicht so gut klingt wie eine Speaker Simulation aus dem Rechner.
 
Ich bin ja seit einiger Zeit am hin und her überlegen ob ich mir einen Roland Cube 80 oder einen Peavey Vypyr kaufen soll. Ich habe mich für den Roland entschieden. Eigentlich ist der für mich perfekt, die Bedienung ist einfach, der hat für PR und Gig genug Dampf, mir gefallen die Sounds und der neue Preis ist jetzt auch super. Aber ich habe bedenken, das ich den für zu Hause nicht leise genug bekomme oder nur mit viel Fummelei. Die "Power Squeeze" Funktion haben ja erst die XL und die brauch ich nicht weil ich kein Metal spiele.

Das ist eigentlich das einzige Argument das mich davon abhält mir einen zu kaufen. Hat zufällig einer von euch den 80 (oder auch den alten 60er) und kann mir sagen ob ich den für zu Hause vernünftig runtergeregelt kriege? Ich kann den natürlich auch über Kopfhörer spielen, aber ab und zu will ich auch zu Hause mal ohne spielen.

Für zu Hause würde auch der 30er reichen, aber der hat dann für PR und Bühne wieder nicht genug Lautstärke. Oder ?
 
Götz;5038659 schrieb:
Für zu Hause würde auch der 30er reichen, aber der hat dann für PR und Bühne wieder nicht genug Lautstärke. Oder ?

Ich sage mal ganz vorsichtig, dass es, wenn der Amp nicht abgenommen wird, vom Musikstil und der Location abhängt. Ich habe letztens den Cube 30 in einem kleinen Club in der Besetzung Saxophon, Gitarre, Kontrabass und Schlagzeug gehört und das gefiel mir garnicht schlecht. War aber ein Jazz Konzert und insofern war die Lautstärke insgesamt wiederum nicht umwerfend laut...
 
Wir spielen Country und Rockabilly. Und den mit nem Ordentlichen Mikrofon abzunehmen und über die PA ans Publikum zu wiederzugeben ist ohnehin geplant. Ich bräuchte den Live auch nur als Monitor für mich und würden den auf einen Ampständer stellen, das er mich direkt anbläst.
 
hallo götz,

klar bekommst du den cube 60 leise ohne viel rumzuschrauben. ein bisschen gefühl ist aber nötig...der volume poti reagiert da ziemlich schnell...nu ja...ich will ihn ja nich leise haben...mich bläst er immer direkt von hinten an( und das ziemlich wuchtig), weil ich den gittensound aus den monitorboxen nich ab kann...:D
 
Live will ich den auch laut haben, aber zu Hause ist das nicht so angebracht.
 
Götz;5038898 schrieb:
Live will ich den auch laut haben, aber zu Hause ist das nicht so angebracht.

ich denke wenn du nicht viel mit den sounds rumexperimentieren willst und basic bleibst, dann wirst du mit dem Cube deine Freunde haben...falls du noch bedenken wegen der lautstärke haben solltest - es gibt auch noch den power squeezer, der macht den sound leiser, dickt ihn aber auch schön an...peace
 
Götz;5038845 schrieb:
Wir spielen Country und Rockabilly. Und den mit nem Ordentlichen Mikrofon abzunehmen und über die PA ans Publikum zu wiederzugeben ist ohnehin geplant. Ich bräuchte den Live auch nur als Monitor für mich und würden den auf einen Ampständer stellen, das er mich direkt anbläst.

Ich habe den 80x gengen den 30x in einem Laden getestet - auch was "leise" angeht.
Mein Ergebnis: Seit einer Stunde steht des CUBE-30x bei mir im Wohnzimmer. Der 80x ist mir zuhause zu laut.
Roland Cube 30-X


Der 30x kann bereits sehr gut sehr laut! Der 80x klingt etwas runder, der 30x etwas höhenbetonter und schärfer. Für eine typische Country / Rockabilly Band sollte der 30x aber laut genug sein. Wenn Du auf warme weiche Halbakustik Sounds stehst wäre der 80x geeigneter, für knackige Tele Sounds der 30x (grob gesagt - natürlich gibt es einen großen Überschneidungsbereich!) ...

Ich habe meinen 30x auch direkt mit E-Bässen getestet und war entzückt! Selbst bei einer Akustik-Session würde ich den 30x sofort als E-Bass-Verstärker mitnehmen. Super Sound von schön weich (JC-Clean) bis knorrig (Black Panel). Bass üben zuhause verkraftet er (bei vernünftiger Mietwohnungs-Lautstärke) so oder so prima.

Ich habe mich (bereits vor einem Jahr) für den 30x entschieden, weil er sowohl als Übungsamp wie auch in mittel lauten Bands (Country, Rockabilly, Oldies) mithalten kann. Jetzt war gerade die Gelegenheit ihn zu "kaufen", da er 1/3 billiger ist als normal und mein ehemaliger Chef mir etwas in dieser Höhe für eine Gefälligkeit "schenken wollte". Da habe ich um den Amp gebeten.

Der Preis für den 80x ist derzeit natürlich auch absolut super!
Der Amp ist "voll bandtauglich". Notfalls musst Du zuhause etwas Konzessionen an den Sound machen. Für die "Ersparnis" zum regulären Preis bekommst Du allerdings noch einen MicroCUBE "umsonst" dazu!

Gruß
Andreas
 
also ich hab zwar keinen peavy vyper 75 aber einen 120.
mir gefällt das teil...die frage bei diesem verstärker ist halt ob du diese vielen effekte und stompboxes überhaupt benötigst.
ich benutz vielleicht höchstens ein drittel
und laut ist er alle mal, sonderlich leise kann amn ihn nicht stellen! doch ich hab das glück tollerante eltern und nachbarn zu haben:D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben