Roland D-550 und Yamaha TX 802 -> Ausgänge TS oder TRS?

Little McGroove
Little McGroove
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.25
Registriert
12.02.22
Beiträge
272
Kekse
40
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob die Ausgänge der beiden Expander symmtrisch sind? Die Bedienungsanleitungen schweigen sich leider aus.

Grüße
LMcG
 
Wissen nicht, aber angesichts des Baujahres wäre ich SEHR überrascht, wenn die Kisten symmetrische Ausgänge hätten. Das war damals nicht üblich, und gerade bei den Rackversionen hatte man ja in der Regel auch noch eine Patchbay mit im Rack, die auch normalerweise unsymmetrisch war.

Google Gemini sagt auch, es seien unsymmetrische Anschlüsse. Das natürlich ohne Gewähr, aber entspricht dem, was ich erwartet habe.
 
Ich habe die KI auch schon gequält und die Antwort hängt davon ab, wie man die Frage formuliert.

Ich habe kürzlich mein Rack neu verkabelt und bin auf die ein oder andere Brummproblematik gestoßen. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich alles stumpf symmetrisch verkabelt habe. Länger drüber nachgedacht müßte es ja egal sein, ob man Ring und Sleeve im Ausgang oder im Eingang kurzschließt, oder? Da ich dabei war, habe ich es mal getestet und das Ergebnis hat mich verunsichert.

Ich bilde mir ein, daß der TX802 mit TS-Kabel brummt und mit TRS nicht. Vielleicht war er seiner Zeit voraus und hat symmetrische Ausgänge? Beim D-550 bilde ich mir ein, daß er mit TRS-Kabel dünner klingt als mit TS. Das kann ich mir so gar nicht erklären.

Noch einen drauf: ich nutze das X32 Rack im Studio und bedingt durch mein nicht ganz kleines Drumset habe ich Notstand an Kanälen. Daher gehen die mittlerweile 7 Synthies in einen Linemixer und dann über das X32 (StereoAux) in die DAW. Obwohl das nur ein billiger Behringer RX1602 ist, solange man die Kanäle und den Master nicht mehr als 50% aufreißt (und die richtige Impedanz schaltet!), rauscht er nicht bzw. für meine Ohren ausreichend wenig. Und jetzt muss ich in einer Rezension über die V2 lesen, daß Behringer "endlich symmetrische Ausgänge verbaut hat". Häh?! Also hat mein Linemixer symmetrische Eingänge und unsymmetrische Ausgänge? Das macht doch überhaupt keinen Sinn.

Daher dachte ich mir, ich zettele hier mal eine Diskussion zu dem Thema an. Muss wohl den Titel ändern...

Groovige Grüße
LMcG
 
Nun... wenn du ein Kabel mit TRS Stecker in eine TS Buchse steckst, landet das Audiosignal auf dem Tip. R wird kurz geschlossen und "dient" damit sozusagen als zusätzlicher Schirm... Dass dadurch etwas "dünner" oder "dicker" klingt, ist eher unwahrscheinlich.
Bei TRS ist es so, dass das Signal auf T und R 180° phasenverschoben übertragen werden. Auf Empfängerseite wird das wieder gedreht und summiert => Schönes lautes Signal mit wenig Rausch & Brumm. Wenn aber bei dieser Konvertierung (also Drehen eines Signals + Mischen) eine weitere Phasenverschiebung statt findet, könnten sich Frequenzen auslöschen. Das Resultat wäre dann ein dünnerer Sound. Das ganze kann natürlich auch auf Senderseite passiert, die Signal also nicht 100%ig 180° phasenverschoben rausgegeben werden. Könnte man mit einem Oszilloskop rauskriegen...

Du könntest übrigens mal was probieren: Einen offenen TRS Stecker in deine Buchse stecken und die Spannung messen mit einem simplen Multimeter zwischen Tip und Masse und dann Ring und Masse während ein Signal anliegt. Wenn du auf Ring was siehst, ist es eine TRS Buchse. Keine Ahnung ob das klappt.... müsste aber :-D
 
Länger drüber nachgedacht müßte es ja egal sein, ob man Ring und Sleeve im Ausgang oder im Eingang kurzschließt, oder?
Nein, das ist nicht egal - grundsätzlich wäre das Kabelseitig egal, aber wenn man ein TS-Kabel in eine TRS-Buchse steckt, wird R und S kurzgeschlossen, bei einem TRS-Kabel in einer TS-Buchse kann es sein, dass der Ring offen hängt und gar keinen Kontakt hat.

Beim D-550 habe ich inzwischen ein Service-Manual gefunden, und das sagt eindeutig unsymmetrisch (TS).
Beim D-550 bilde ich mir ein, daß er mit TRS-Kabel dünner klingt als mit TS. Das kann ich mir so gar nicht erklären.
Das kann dann eben durchaus sein, wenn du ein TRS verwendest. Das passt also.

Und ein eher unscharfes Bild vom TX802 gibt es auch, auf dem man auch erkennen kann, dass die Ausgänge TS sind...
 

Ähnliche Themen

Berlin OldSchool
Antworten
2
Aufrufe
2K
Berlin OldSchool
Berlin OldSchool
G
Antworten
3
Aufrufe
1K
Boogie_Blaster
Boogie_Blaster
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
Maria_Wolle
M
Udo56
Antworten
8
Aufrufe
3K
hardyzbest
hardyzbest

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben