Roland/Dallapé

  • Ersteller Musikerclaus
  • Erstellt am
Sackstark! Ein Ohren- und Augenschmaus :great:

Das hätte Giovanni G. wohl ziemlich überrascht, was die Liturgica alles hergibt (und ich finde elektronische Akkos zunehmend interessanter).
 
Hallo Klangbutter
welche Ideen du hast und was du dem Roland Akkordeon entlockst !!! kaum zu glauben ..........einfach fantastisch
 
Super!Super!!
 
Gianluca Campi spielte Amarcord von N. Rota auf einer Jubiläums-Dallapé bei der Zeremonie. Das passt stimmungsmässig für diesen doch eher traurigen Akt. Die Supermaestro und Organtone von Dallapé hatten in Südost-Europa einen Nimbus wie die Hohner Gola im deutschsprachigen Raum. Ich persönlich fand das eher kühle Design angenehmer als die manchmal übertrieben barocken Schwülstigkeiten anderer Akkordeone.

Hallo zusammen,

hat denn noch jemand aus dem Forum eine Preisliste von der Dallape Supermaestro die bis Ende 2010 gebaut wurde bzw. wo man im Internet Informationen hierrüber findet ? Auf der Dallape Website gibt es zwar Informationen über die Instrumente aber keine Preisangaben. Mich würde interressieren was das Spitzenmodell Dallape Supermaestro V, 120 Bass, 5 chörig im Diskant und Bass mit Doppelcassotto als Klaviertasten-Akkordeon bis zum Ende der Produktion letztes Jahr gekostet hat.
Viele Grüße
KSpieler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sackstark! Ein Ohren- und Augenschmaus :great:

Das hätte Giovanni G. wohl ziemlich überrascht, was die Liturgica alles hergibt (und ich finde elektronische Akkos zunehmend interessanter).

Da kann ich dem Stefan nur zustimmen!!! Gibt es eigentlich was von Dir auf CD?

Gruß Roland
 
Hallo Klangbutter,

witzige Idee und natürlich toll gespielt :great: - aber den Akkordeonklang finde ich schon sehr künstlich (hört sich die Dallapé-Expansion in Wirklichkeit auch so schlecht an, oder liegt's nur an der Aufnahme?) :gruebel:.
 
Für mich ist das ein Trash Sound für Trash Musik. Ich finde auch diesen extremen Compressor (post Reverb) passend. Das ist das einzige, was ich am Klangbild gemacht habe.
Nur für die Youtube-Kompression kann ich natürlich nichts.

Ob künstlich oder nicht - gut oder schlecht - dazu kann ich nichts sagen. Ich hatte nie ein Dallape.
Fakt ist für mich, dass der Klang nicht universell zu gebrauchen ist sondern einen Nieschenplatz einnimmt.
 
hallo Klangbutter
nicht nur wie du spielst ist fantastisch( aber das weisst du ja !) , auch die Gestaltung der Videos..... da muss man erstmal draufkommen:great:, obwohl mir die armen Moorhühner immer leid tun wenn sie abgeschossen werden:D
 
Hallo Klangbutter,
whooou - kann momentan gar nicht sagen was mich mehr beeindruckt hat - das Video oder das Spiel. Großartig!
 
G - E - N - I - A - L !!!
:great::hail::hail::hail::great:
 
Super, beides Klasse! Danke für die tollen Links!
 
Hallo Leute,

benutzt für reine "Gefällt mir"-Bekundungen doch bitte einfach die Bewertungsfunktion ("Karma") oder Pinnwand, PNs etc., sonst wird das hier im Thread schnell unübersichtlich ;) (Board-Regel #8)...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben