T
tauberspatz
Registrierter Benutzer
Hallo
ich habe auf youtube mal nach den E-Akkordeons geschaut, und finde sie einfach gut ! Ich habe noch kein Roland Akkordeon live gehört, aber die technischen Möglichkeiten faszinieren mich, man kann üben ohne dass irgendwer gestört wird, denn ich muss noch viel üben
und ich wiederhole manche Noten sehr sehr oft.......es ist schon etwas anderes, aber es bleibt dennoch ein Akkordeon und es braucht einen Akkordeon Spieler, der dann musikalisch noch mehr klangliche Möglichkeiten hat etwas darzubieten.
Mag sein, dass der Unterschied zu einem klassischen Akkordeon so ist wie, Schallplatte und CD , Gitarre und E- Gitarre, also - Reinhard Mey und klassische Gitarre ist ok , aber Santana braucht E Gitarre , ist eben was anderes !
http://www.youtube.com/watch?v=VUjCfBo-R38
ich habe auf youtube mal nach den E-Akkordeons geschaut, und finde sie einfach gut ! Ich habe noch kein Roland Akkordeon live gehört, aber die technischen Möglichkeiten faszinieren mich, man kann üben ohne dass irgendwer gestört wird, denn ich muss noch viel üben

Mag sein, dass der Unterschied zu einem klassischen Akkordeon so ist wie, Schallplatte und CD , Gitarre und E- Gitarre, also - Reinhard Mey und klassische Gitarre ist ok , aber Santana braucht E Gitarre , ist eben was anderes !
http://www.youtube.com/watch?v=VUjCfBo-R38
- Eigenschaft