Roland GA-112 oder Laney LV200 für Metal - andere Alternativen ??

  • Ersteller Gasmonkey88
  • Erstellt am
Gasmonkey88
Gasmonkey88
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.25
Registriert
12.12.14
Beiträge
455
Kekse
0
***Edit by C_Lenny: Welcome - bitte zukünftig auf aussagekräftige Titel achten - einmal hier nachlesen ;-) ***

Hi

bin neu hier im forum und hab auch gleich mal eine frage

und zwar möchte ich mir dem nächst einen neuen gitarrenverstärker kaufen und hab jetzt 2 zur auswahl

1. Roland GA-112

2.Laney LV200

ich spiele viel metal und der verstärker sollte auch gegen einen schlagzeuger ankommen

vielleicht könnt ihr mir ja ein bischen was über die amps sagen oder mir einen anderen ans herz legen

danke schon mal
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi

danke schon mal für den tip mit dem Peavey.
gebraucht kaufen mag ich aber nicht so mag es lieber wenn ich im notfall auf garantie zurück greifen kann.
an den roland hab ich eigentlich gedacht da der hauptsitz von roland germany in meinem nachbar ort ist
gibt es vielleicht jemand der direkt was über den roland sagen kann??
 
Ist bei dem Peavey ein footswitcher dabei???
 
Röhre oder Transe ?
 
gibts den in beiden ausführungen???oder wie war das gemeint mit röhre oder transe??
 
Würde eindeutig den Laney nehmen. Die Zerre von dem Roland Amp klingt nicht wirklich gut. Der Laney wird deutlich mehr Durchsetzungsvermögen und einen ausgewogeneren Sound haben.
 
ok dann wir es sehr warscheinlich der Laney der laney ist auch günstiger weil der footswitch schon dabei ist und ich kann an dem noch eine externe box anschliessen.

kann noch jemand was über den laney sagen hat den vielleicht jemand??
 
ich meinte ob es ein Amp mit oder ohne röhren sein soll?

und was für ein Budget steht dir zur verfügung?
 
In dem Preisbereich bekommt man keine wirklich guten Vollröhrenverstärker neu. Gebraucht: Auf jeden Fall. Dann aber bitte richtig, z.B. nen Peavey Valve King, da hast du dann was wirklich gutes fürs Leben. Aber der Laney hat immerhin ne Röhrenvorstufe, das ist doch schon ein guter Ansatz. Deswegen klingt die Zerre auch besser!
 
Also ich hab vor so 300-350 euro auszugeben vollröhre muss es nicht sein.

im moment hab ich einen behringer vt30fx nur das man mal weiss was ich sound technisch im moment gewohnt bin
 
wenn du noch 50 euro sparst kannst ich dir den neuen Peavey ValveKing II 50 Watt Combo empfehlen. Der hat ne richtig geile Zerre und ein modernes Voicing und ziemlich viel Gain kostet halt 398 aber dafür halt Vollröhre!
 
Der Roland GA ist halt ein spezieller Kandidat .. Ein Digitalamp bei dem man Stufenlos von Ultraclean bis Higain "morphen " kann

Ich hab den 2x12 mal angespielt und fand ihn garnicht übel .. Laut und schwer auf jedenfall

Der passende Footswitch kostet nochmal an die 100€

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst Bandit ..

oder Valveking 6L6

Hier mal die Topteil Version des Valvekings mit 4x12 Box im Video

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also Ich geb dir noch einen Tipp mit zu deiner Entscheidung. Kauf dir gleich was halbwegs anständiges dann sparst du dir später mal Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also erst mal danke an euch das ich mich hier so gut beratet

ich dachte halt an erste linie an den roland ,weil 4 kanäle find ich mal richtig gut aber wieder rum soll ja der sound gut sein deshalb werde ich auf jedenfall mal ein genaues auge auf den valvet king werfen.

ich hab halt leider das problem das ich keinen guten musik laden in meiner nähe hab und amps anspielen kann ich so mit vergessen
 
Wofür brauchst du 4 Kanäle? Also für Metal reichen meiner Ansicht nach 2 Kanäle (Clean & Dirty) und für bestimmte Färbungen kannste noch verschiedene Treter benutzen.

Hmm entweder dir mal wirklich einen Tag zeit nehmen und die paar Kilometer in kauf nehmen, oder beim großen T bestellen und wieder zurückschicken wenn es nicht gefällt.
 
hab grad gesehn das session die sind bei mir in der nähe den valveking 2 haben da könnte ich ihn mal antesten nur bei den kostet er 666euro beim T nur knapp 400 euro
 
Dann kannste ihn dort testen und sie ansprechen ob sie dir mit dem Preis entgegenkommen. Ich finde mit denen kann man immer gut reden und sind immer sehr Kulant gerade wenn um den großen Konkurrent geht. Hab bis jetzt all mein Equipment bei denen gekauft und war bis jetzt immer zufrieden mit dem Preis und Service.

Und wenn nicht Assi sein, dort testen und beim großen T Kaufen.
 
warst du in frankfurt oder in der anderen filliale Overcold??
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben