Hallo Los Santos und willkommen im MB!
Der Vergleich ist in vielerlei Hinsicht nicht repräsentativ. Und Dave Rat wollte ja nur zeigen, dass sein neu entwickelter EAW MicroWedge in puncto Feedbackanfälligkeit (eigentlich nur in der Disziplin "Gain before FIRST Feedback") mit der Creme der heute erhältlichen Monitore mithalten kann. Das hat er gezeigt, mehr aber auch nicht.
Was zum Beispiel, wenn der Microwedge fast direkt nach der Eliminierung des ersten FB in ein halbes Dutzend neuer Pfeifer ausbricht und die Konkurrenz erstmal drei oder vier dB lang keine weiteren FBs mehr aufweist? Das hat der Test schonmal nicht gezeigt. Und ausserdem ist sowas immer auch vom umgebenden Raum und insbesondere Mikro und Sänger abhängig. Und bei dem "Gehampel" vor dem Monitor sieht man ganz deutlich, dass der gute Dave meist die Red Hot Chili Peppers mischt, die sich auf der Bühne alles erlauben können. Wenn meine Sänger mit dem Mikro in Richtung Monitor wedeln, gibt's erst mal ordentlich einen hinter die Löffel, womit die erste Feedbackquelle auch schon eliminiert wäre. Manchmal ist körperliche Gewalt halt doch eine Lösung
Für einen wirklich aussagekräftigen Test müsste man mit ein paar Monitoren und seinem bevorzugten Mikro und EQs mal die Monitore für eine Band einpfeifen. Das Signal soll ja nicht nur laut und feedbackfrei, sondern eben auch klar und deutlich, und wo wir schonmal beim Wünschen sind, auch angenehm klingend herüberkommen. Antworten auf diese Fragen bleibt der Test schuldig, das wäre in unter zehn Minuten wohl auch nicht drin.
Wenn das also potentielle Monitore für Euch wären, lasst sie Euch zu einem Vergleich unter EUREN realen Bedingungen kommen. Vielleicht habt Ihr eine(n) Flüstersänger(in), vielleicht auch nicht. Vielleicht habt Ihr zwei Dutzend hoch ausgesteuerte Kondensatormikros auf der Bühne, vielleicht auch nicht.
Es gäbe bestimmt noch viel mehr zu sagen, aber das will mir grade nicht einfallen.
Gruß,
Jo