
Ed
Gesperrter Benutzer
Hallo Leute,
als bekennder Fret King-Anhänger, möchte ich Euch nicht mein neuestes Schätzchen vorenthalten. Da ich irgendwie meine Gibson Les Paul Classic nicht los bekam, brachte ich sie heute in den Laden zurück, wo ich sie gekauft habe. Der gute Mann meinte, dass er sie evtl. zum Preis verkaufen könnte, der mir vorschwebte (1200). Über lange Gespräche kamen wir zu Fret King und er meinte er hätte im Keller noch eine Tele da, und holte sie einfach mal. Ich war schon vorher von der hin und weg und dachte sofort an ein Tauschgeschäft. Der Jürgen zierte sich nicht lange und willigte ein, für die Les Paul plus ein Hunni, mir die Schönheit zu übergeben. Begeistert rannte ich nach Hause, neue Saiten rauf, zwischendurch ein wenig AxWax und ran' an den Amp.
Der erste Eindruck: WOW! Rund, samtig, knackig, erhaben, über alles schwebend, langes, langsam, über alle Saiten gleichmäßig ausklingendes Sustain, der fette aber wunderbar in der Hand sitzender Hals, dieser Lack, einfach tootaal geeil. Ich legte die Gittarre weg und dachte kurz nach: So fühlt sich also Perfektion an. Vollkommenheit! Das Gefühl nach einem guten Gig, wenn man in die Menge geht und alle grinsen dich an, klopfen dir auf die Schultern. Du lässt das Kühle Bier deinen Durst löschen, ach Ihr wisst schon!
Was mich total beeindruckt hat ist diese Flexibilität bei drei PU-Stellungen und zwei Potis. Der Steg-PU angewählt, den Amp auf AC30TB und Rory! I wonder Who, oh man, ich muss mitsingen und die Gitarre treibt dich an. Du spielst etwas und plötzlich fällt dir ein anderer Lick an und so bist Du auf einmal bei Police und Bob Marley, dann bei Maceo Parker, dann Robben Ford, hast den Blues unter den Fingern. Fantastisch. Kann gerade nicht schlafen aber auch nicht spielen, weil zu spät.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Denkt nicht, ich wäre verrückt, aber den Kopf hat mir schon lange keine mehr so dermaßen verdreht...
Grüße,
/Ed
als bekennder Fret King-Anhänger, möchte ich Euch nicht mein neuestes Schätzchen vorenthalten. Da ich irgendwie meine Gibson Les Paul Classic nicht los bekam, brachte ich sie heute in den Laden zurück, wo ich sie gekauft habe. Der gute Mann meinte, dass er sie evtl. zum Preis verkaufen könnte, der mir vorschwebte (1200). Über lange Gespräche kamen wir zu Fret King und er meinte er hätte im Keller noch eine Tele da, und holte sie einfach mal. Ich war schon vorher von der hin und weg und dachte sofort an ein Tauschgeschäft. Der Jürgen zierte sich nicht lange und willigte ein, für die Les Paul plus ein Hunni, mir die Schönheit zu übergeben. Begeistert rannte ich nach Hause, neue Saiten rauf, zwischendurch ein wenig AxWax und ran' an den Amp.
Der erste Eindruck: WOW! Rund, samtig, knackig, erhaben, über alles schwebend, langes, langsam, über alle Saiten gleichmäßig ausklingendes Sustain, der fette aber wunderbar in der Hand sitzender Hals, dieser Lack, einfach tootaal geeil. Ich legte die Gittarre weg und dachte kurz nach: So fühlt sich also Perfektion an. Vollkommenheit! Das Gefühl nach einem guten Gig, wenn man in die Menge geht und alle grinsen dich an, klopfen dir auf die Schultern. Du lässt das Kühle Bier deinen Durst löschen, ach Ihr wisst schon!
Was mich total beeindruckt hat ist diese Flexibilität bei drei PU-Stellungen und zwei Potis. Der Steg-PU angewählt, den Amp auf AC30TB und Rory! I wonder Who, oh man, ich muss mitsingen und die Gitarre treibt dich an. Du spielst etwas und plötzlich fällt dir ein anderer Lick an und so bist Du auf einmal bei Police und Bob Marley, dann bei Maceo Parker, dann Robben Ford, hast den Blues unter den Fingern. Fantastisch. Kann gerade nicht schlafen aber auch nicht spielen, weil zu spät.
Ich habe ein paar Bilder angehängt. Denkt nicht, ich wäre verrückt, aber den Kopf hat mir schon lange keine mehr so dermaßen verdreht...
Grüße,
/Ed
- Eigenschaft