Saitenaufziehen bei Floyd Rose Tremolo

  • Ersteller metalmaster
  • Erstellt am
M
metalmaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.02.12
Registriert
23.07.05
Beiträge
24
Kekse
0
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ein paar Monaten eine ESP LTD E-Gitarre mit Floyd Rose Tremolo gekauft. Jetzt wird es Zeit die Saiten mal zu wechseln. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Saiten aus den Hülsen raus bekomme, denn diese sind so nah an der rechten Seite der Tremolo-Ausfräsung, daß man die nicht einfach herausziehen kann.
Ich möchte nicht das ganze Tremolo auseinandernehmen oder die Werkseinstellungen verändern, wenn man das nicht unbedingt muß.
Es wäre daher schön, wenn mir jemand mal eine kurze Anleitung zum wechseln der Saiten bei einem Floyd Rose Tremolo geben könnte. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.

Vorab vielen Dank!

Viele Grüße

Claudius
 
Eigenschaft
 
Rockminstrel
Rockminstrel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.04.22
Registriert
21.02.06
Beiträge
360
Kekse
1.031
Ort
bei München
Also bei mir gibts unten am TRemolo 6 Imbusschrauben. Diese klemmen unten die Seiten fest. Die kannst du mit dem selben Imbusschlüssel aufmachen wie den Klemmsattel. Dann kannst du die Seiten wechseln.

P.S. Ich hab mal hier im Forum gelesen, dass es sinnvoll ist einen Holzblock unter das Floyd zu klemmen um später die Stimmung wieder schneller hinzukriegen.
 
deXta
deXta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
24.02.05
Beiträge
1.183
Kekse
2.365
Ort
Bochum
Parallel zum Korpus müssten da so "Stangen" hinten rauskommen, die einfach aufschrauben!

Und mach dir da vorher ne Batterie drunter, wenn du vorhast, alle saiten gleichzeitig zu wechseln.
 
T
The Real Lucifer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.11.07
Registriert
16.07.06
Beiträge
15
Kekse
0
Ort
zu Hause
hatte kein bock mir den link jez durchzulesen deswegen kanns sein dass ich jez was sage was dadrin steht, aba macht ja nix ;).....
ein tipp noch, falls du es nich sowiso so machen wolltest: mach es so wie zum beispiel paul gilbert....die saite "falschrum" aufziehen und oben am kopf so 20 cm oda so übrig lassen, wenn die saite reißt einfach aufschrauben, nachziehen und fertig...is nich so teuer wie jedesmal zu wechseln....
 
Circle Zap
Circle Zap
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.14
Registriert
05.10.05
Beiträge
616
Kekse
41
Ort
Kassel
ICh kann also über die Stangen die hinten wieder rauskommen, die Seiten welcheln! Muss ich dafür erst die Feinstimmer komplett herausdrehen?
Bei mir losen sich diese Stangen nicht verstellen!
 
Miles Smiles
Miles Smiles
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
13.04.06
Beiträge
9.033
Kekse
64.428
Ort
Behind The Sun
ICh kann also über die Stangen die hinten wieder rauskommen, die Seiten welcheln! Muss ich dafür erst die Feinstimmer komplett herausdrehen?
Bei mir losen sich diese Stangen nicht verstellen!
Nichts wird komplett herausgedreht! Wenn du den richtigen Imbus bei gespannter Saite leicht öffnest und dabei die Nase einziehst, merkst du sofort was los ist. ;)

Am besten, du liest einmal genau durch wie's geht, die Links wurden schon gepostet.
 
N
Novum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.04.11
Registriert
21.05.05
Beiträge
125
Kekse
19
Ort
Tübingen
Paar Monate für einen Satz? Bei mir halten die höchstens 2 Wochen Oo
 
LongLostHope
LongLostHope
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.10.18
Registriert
05.04.05
Beiträge
3.419
Kekse
8.971
Ort
Bodensee
Parallel zum Korpus müssten da so "Stangen" hinten rauskommen, die einfach aufschrauben!

Und mach dir da vorher ne Batterie drunter, wenn du vorhast, alle saiten gleichzeitig zu wechseln.

Genauer gesagt: Umwickle nen leeren 9V- Block dick mit Isolierband und lege den zwischen Tremolo und Korpus in die Vertiefung unter den Schrauben, die die Saite halten. Das passt von der Höhe fast genau, wenn das Trem einigermassen normal eingestellt ist.

Das Isolierband verhindert Verkratzen o.ä.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben