Saitenreiter auf Anschlag (Fender Mexico Strat); Wechsel von 009er auf 010er-Saiten noch möglich?

Vielen Dank @boisdelac und allen anderen :)

Ich habe mit der Feeler Gauge gemessen, 0,4 mm sind es nicht am ersten Bund, eher 0,28 mm. Das war die erste Feeler Gauge, die drunter passte, ohne die Saite anzuheben. Ist das immer noch zu hoch?

In dem Fall wäre konkret die Sattelhöhe etwas, worauf ich mal einen Fachmann schauen lassen müsste.

Alles andere konnte ich soweit einstellen für den Moment, aber zumindest die Intonation wird ja auch ein Gitarrenbauer am Ende eh nochmal überprüfen müssen, wenn er etwas am Sattel verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein Druckerpapier (100gr/m2 entspricht ca. 0,1mm) gerade so unter der Saite durch geht, ist es für mich in Ordnung. 0,28mm wären mir zu viel.

Aber wenn Du sowieso zum Gitarrenbauer gehst, dann zeig das dem.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Habe den Steg noch weiter angelegt,…
vielleicht stehe ich mal wieder auf dem Schlauch: war der Vorschlag nicht, den Steg zu lockern?

guitar-tremolo-diagram-set-up.jpg

Jetzt sieht es so aus, als ob da noch weniger Luft wär, auch wenn man bei der Perspektive nicht viel erkennen kann.


Aber wenn Du sowieso zum Gitarrenbauer gehst, dann zeig das dem.
👍
 
Zuletzt bearbeitet:
@Strato Incendus, du hast schon Feedback von Leuten bekommen, die viel mehr Ahnung haben als ich, und dem möchte ich mich anschließen.

Ich würde zuerst mal die Saiten gründlich putzen, aber wenn das nicht hilft, würde ich die Saiten wechseln. Da du das Problem insbesondere bei Daumengriffen auf der tiefen E-Saite hast, frage ich mich auch, ob du eventuell mit dem Daumen zu stark drückst oder seitlich ziehst, so präzise ist der Daumen ja nicht. Und falls erkennbar die Sattelkerbe zu eng oder nicht tief genug ist, wäre ein Aufweiten/Vertiefen des Sattels für die E-Saite sicher eine Möglichkeit, aber für besonders wahrscheinlich halte ich es nicht.

Bei mir „eiern“ zum Beispiel manchmal die h- und ganz selten auch die e-Saite, zwischen dem 14. und 18. Bund. Das klingt wie eine milde Stratitis, und kommt nachvollziehbar davon, dass die Saiten dreckig sind. Wenn ich die gut putze, ist das Eiern weg. Den Halspickup runterzuschrauben hat „gefühlt“ auch geholfen, aber nix hilft so eindeutig und zuverlässig wie die Saiten gründlich zu putzen, oder zu wechseln.

Was den Wechsel von 009 auf 010 angeht, würde ich mir keine Gedanken machen. Du kannst ja spaßeshalber mal zwei Einzelsaiten kaufen und probieren, ob es einen Effekt hat, aber ich bin vor drei Jahren von 009 auf 008 umgestiegen, und musste nur an der tiefen E-Saite was nachregeln, aber ich hatte glaube ich auch die Saitenhöhe verstellt (bin nicht mehr ganz sicher). Und dann vor 2,5 Jahren von 008 auf auf 010, und hatte keine Schwierigkeiten mit der Oktavreinheit, nur bei Änderung des Saitenstandes. Später hatte ich mal Probleme mit der Oktavreinheit oder Bundreinheit, aber das lag – du ahnst es – am Saitensatz. Mit einem anderen Saitensatz war alles wieder im Lot.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben