Saitenreiter lose (?)

  • Ersteller Guitarfreak95
  • Erstellt am
G
Guitarfreak95
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.11.17
Registriert
17.05.09
Beiträge
90
Kekse
250
Hi,

als ich vor ein paar Tagen meine alte E Gitarre auspackte musste ich feststellen dass der oberste Saitenreiter am Tremolo irgendwie locker ist.
Man kann ihn also nach oben und unten verschieben, und dadurch verstimmt sich auch die ESaite etwas. Es geht zwar (noch)nicht so leicht dass es ganz aus Versehen passiert,
aber dennoch würde ich es gerne fixen.

Ich hoffe hier kennt sich jemand aus und weiß wie man das wieder hinkriegt.

Zur Verdeutlichung noch 2 Bilder:
IMAG0318.jpg
IMAG0319.jpg


Mfg GuitarFreak
 
Eigenschaft
 
Wäre es nicht am einfachsten mal zu überprüfen, ob die Inbusschraube noch festsitzt?:gruebel:
..aber bitte nicht zu fest, nicht dass sie abreißt!
 
Hallo,
wenn ich mir deine beiden Fotos anschaue, sehe ich, dass
alle Reiter eigentlich nicht korrekt sitzen bzw. schief sind
oder täuschen die Fotos evtl. wegen Handyweitwinkelobjektiv?

Man kann leider nicht die horizontale Perspektive von vorne sehen,
vieleicht kannst du da noch mal bitte ein Foto machen.

Ich würde zuerst die Saiten komplett runternehmen und alle
Reiter in eine geradelinige Position zum Saitenverlauf justieren.
Ist aber zugegebener Maßen schwierig, da die senkrecht stehen
Befestigungsschrauben beim Festdrehen die Reiter zu Seite ziehen.
Ist leider eine unglückliche Konstruktion.

Gruß
JR
Rei
 
Hi,

alleine mit der oberen Inbusschraube wird das Festsetzen beim Wilkibnson gerne etwas problematisch, das Problem kenne ich. Will man sie so fest anziehen, dass wirklich nix mehr wackelt, versaut man gerne den Anatz für den Schlüssel, weil das Material der Schraube leider nicht so wirklich hart ist. Ich mach es deshalb so:

- Saitenlage ein bisschen knapp einstellen, also eigentlich eine Winzigkeit zu tief.
- Saitenreiter schön ordnen, dass sie im richtigen Abstand und parallel sitzen (oder auch nach vorne etwas zusammenkommen, wenn man die Saitenführung etwas enger haben will).
- Inbusschrauben zum Feststellen handfest anziehen, aber nicht übertreiben.
- Und jetzt kommt der Trick: Die Inbusschrauben zur Höhenverstellung der einzelnen Reiter weiter reindrehen, wie beim Hochstellen der Saitenlage.

Mit der letzten Maßnahme kommt die Saitenlage minimal höher, gleichzeitig verstärkt sich die Klemmwirkung, und die Reiter wackeln nicht mehr rum. Nicht übertreiben, auch diese schrauben haben ihre Grenzen, und die Füße könnten sich gerade bei weicheren China-Wilkis irgendwann etwas in die Grundplatte bohren, aber es wird auf jeden Fall fester als nur von oben. Muss was mit der Hebelwirkung zu tun haben.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Bagotrix welche sind denn die zur Höhenverstellung der einzelnen Reiter ^.^ Ich hab an dem Tremolo nie groß was verstellt da die Saitenlage und Intonation ganz gut ist/war..
 
Hi Bagotrix welche sind denn die zur Höhenverstellung der einzelnen Reiter ^.^ Ich hab an dem Tremolo nie groß was verstellt da die Saitenlage und Intonation ganz gut ist/war..

...das sind die kleinen schwarzen Inbus-Madenschrauben an jedem einzelnen Reiter.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben