
LukeM
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.01.21
- Registriert
- 04.04.16
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo zusammen!
Alle meine Gitarren sind nicht sonderlich gut eingestellt und ich versuche mich von Zeit zu Zeit immer an die Thematik anzutasten. Ich hab mich schon ein bisschen mit dem generellen Setup auseinandergesetzt, bei einer Squier auch schon mal die Bünde abgerichtet, jedoch eine gute Saitenlage einzustellen ohne Schnarren war bis dato noch nicht möglich - das kratzt auch etwas an meinem Ego bzw. nervt mich, da es doch tonnenweise Literatur dazu gibt. Ich war auch schon im Laden um mal eine "Referenz" zu bekommen, doch dieser meinte ich soll doch bitte erstmal Geld im Laden lassen bevor er sich um sowas annimmt.
Besitze nun seit dieser Woche eine Charvel Pro-Mod SD1 mit Floydrose welche ich gerne sauber einstellen würde. Mein Prozedere ist folgendes.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Grüße,
Lukas
Alle meine Gitarren sind nicht sonderlich gut eingestellt und ich versuche mich von Zeit zu Zeit immer an die Thematik anzutasten. Ich hab mich schon ein bisschen mit dem generellen Setup auseinandergesetzt, bei einer Squier auch schon mal die Bünde abgerichtet, jedoch eine gute Saitenlage einzustellen ohne Schnarren war bis dato noch nicht möglich - das kratzt auch etwas an meinem Ego bzw. nervt mich, da es doch tonnenweise Literatur dazu gibt. Ich war auch schon im Laden um mal eine "Referenz" zu bekommen, doch dieser meinte ich soll doch bitte erstmal Geld im Laden lassen bevor er sich um sowas annimmt.
Besitze nun seit dieser Woche eine Charvel Pro-Mod SD1 mit Floydrose welche ich gerne sauber einstellen würde. Mein Prozedere ist folgendes.
- Saitenniederhalter kontrollieren
- Locking Nut öffnen
- Tremolobasis waagrecht einstellen
- Trussrod einstellen -> Gitarre hat ein Trussrodwheel am Ende des Halses, laut meinem Verständnis wird der Hals dann flacher, wenn ich im Uhrzeigersinn drehe?
- Halskrümmung überprüfen -> Capo 1. Bund, Saite mit dem Finger auf den letzten Bundstab gedrückt und Abstand Bundstab zu Saite am 8. Bund überprüft -> Fühlerlehre mit 0,3mm
- Halskrümmung auch noch mit einem Halslineal überprüft -> minimaler Spalt zwischen Griffbrett und Lineal.
- Saitenhöhe am 12. Bund gemessen. Hohe E Saite= 1.7mm, Tiefe E-Saite= 2mm
- Ergebnis wenn ich am 12. Bund spiele ist, dass die Saiten schnarren. Zum Anfang des Griffbretts wird es etwas besser.
- Höhere Saitenlage bringt keine Verbesserung.
- Abstand 1. Bundstab zu Saite wenn am 3. Bund gedrückt wird ca. 0,1mm also ein Papier passt gerade noch durch.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Grüße,
Lukas
- Eigenschaft