
Fischkoeppe
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich bin neu hier und spiele E+ A Gitarre. Mußte mich im Studium zwischen Keyboard und Gitarre entscheiden...was soll ich sagen?
Die Wahl fiel nicht schwer. Nun ist aus dem "Zwang" eine unglaubliche Lust entstanden.
Meine erste E Gitarre war eine Aria aus der STG Reihe...darauf übe ich. Ich liebäugel zwar schon mit ner Les Paul (Epiphone)aber vorerst reicht dieser "simple" Stratocaster.
Da die Saiten ab Werk nicht meinem Geschmack entsprachen habe ich gestern nen neuen Satz gekauft...Lirum Larum, Ernie Ball 12- 56...
Nun steh ich hier als Laie und versuche die erste Saite durch den/ das Tremolo zu schieben um die neue Saite einzufädeln. Leider steckt die Saite so fest dass ich nicht weiter weiß. Ein Anruf im Musikladen ergab ein pampiges "Das geht schon, schaffst Du schon!"
Wenig hilfreich da ich noch niemals zuvor Saiten gewechselt habe.
Muß ich die Platte auf der Rückseite des Gitarrenkröpers aufschrauben?
Vielleiucht kann ja jemand eine Ferndiagnose stellen und mir behilflich sein...
Danke im vorraus
Grüße
ich bin neu hier und spiele E+ A Gitarre. Mußte mich im Studium zwischen Keyboard und Gitarre entscheiden...was soll ich sagen?
Meine erste E Gitarre war eine Aria aus der STG Reihe...darauf übe ich. Ich liebäugel zwar schon mit ner Les Paul (Epiphone)aber vorerst reicht dieser "simple" Stratocaster.
Da die Saiten ab Werk nicht meinem Geschmack entsprachen habe ich gestern nen neuen Satz gekauft...Lirum Larum, Ernie Ball 12- 56...
Nun steh ich hier als Laie und versuche die erste Saite durch den/ das Tremolo zu schieben um die neue Saite einzufädeln. Leider steckt die Saite so fest dass ich nicht weiter weiß. Ein Anruf im Musikladen ergab ein pampiges "Das geht schon, schaffst Du schon!"
Wenig hilfreich da ich noch niemals zuvor Saiten gewechselt habe.
Muß ich die Platte auf der Rückseite des Gitarrenkröpers aufschrauben?
Vielleiucht kann ja jemand eine Ferndiagnose stellen und mir behilflich sein...
Danke im vorraus
Grüße
- Eigenschaft